Das Ballettstück Paean ist eine Tanzstudie der Choreografin Tatjana Gsovsky über ein elektrophonisches Thema. Der Titel ergibt sich aus dem griechischen Wort für Lobgesang. Die Uraufführung fand am 29. Mai 1960 im Theater des Westens (Städtische Oper) statt. Auf der gleichen Musik baut auch das Ballett Electronics von George Balanchine auf, das 1961 in New York uraufgeführt wurde.

Property Value
dbo:abstract
  • Das Ballettstück Paean ist eine Tanzstudie der Choreografin Tatjana Gsovsky über ein elektrophonisches Thema. Der Titel ergibt sich aus dem griechischen Wort für Lobgesang. Die Uraufführung fand am 29. Mai 1960 im Theater des Westens (Städtische Oper) statt. Die Musik stammt von Remi Gassmann und Oskar Sala. An die Stelle des traditionellen Orchesters tritt hier ein Tonband, das elektroakustisch wiedergegeben wird. Zum ersten Mal wurden durch rein elektronische Klangerzeugung die vielseitigen Möglichkeiten des elektronischen Musikelements mit den spezifischen Effekten des Tonbandstudios aufgezeigt. Auf jede dekorative Umrahmung sowie kostümliche Ausstattung ist verzichtet worden. Ohne eigentlich dramatische Handlung stellt dieses Werk jedoch in seinem Ablauf die Kurve des menschlichen Lebens dar. Auf der gleichen Musik baut auch das Ballett Electronics von George Balanchine auf, das 1961 in New York uraufgeführt wurde. (de)
  • Das Ballettstück Paean ist eine Tanzstudie der Choreografin Tatjana Gsovsky über ein elektrophonisches Thema. Der Titel ergibt sich aus dem griechischen Wort für Lobgesang. Die Uraufführung fand am 29. Mai 1960 im Theater des Westens (Städtische Oper) statt. Die Musik stammt von Remi Gassmann und Oskar Sala. An die Stelle des traditionellen Orchesters tritt hier ein Tonband, das elektroakustisch wiedergegeben wird. Zum ersten Mal wurden durch rein elektronische Klangerzeugung die vielseitigen Möglichkeiten des elektronischen Musikelements mit den spezifischen Effekten des Tonbandstudios aufgezeigt. Auf jede dekorative Umrahmung sowie kostümliche Ausstattung ist verzichtet worden. Ohne eigentlich dramatische Handlung stellt dieses Werk jedoch in seinem Ablauf die Kurve des menschlichen Lebens dar. Auf der gleichen Musik baut auch das Ballett Electronics von George Balanchine auf, das 1961 in New York uraufgeführt wurde. (de)
dbo:wikiPageID
  • 6646164 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 132310447 (xsd:integer)
dct:subject
rdfs:comment
  • Das Ballettstück Paean ist eine Tanzstudie der Choreografin Tatjana Gsovsky über ein elektrophonisches Thema. Der Titel ergibt sich aus dem griechischen Wort für Lobgesang. Die Uraufführung fand am 29. Mai 1960 im Theater des Westens (Städtische Oper) statt. Auf der gleichen Musik baut auch das Ballett Electronics von George Balanchine auf, das 1961 in New York uraufgeführt wurde. (de)
  • Das Ballettstück Paean ist eine Tanzstudie der Choreografin Tatjana Gsovsky über ein elektrophonisches Thema. Der Titel ergibt sich aus dem griechischen Wort für Lobgesang. Die Uraufführung fand am 29. Mai 1960 im Theater des Westens (Städtische Oper) statt. Auf der gleichen Musik baut auch das Ballett Electronics von George Balanchine auf, das 1961 in New York uraufgeführt wurde. (de)
rdfs:label
  • Paean (Ballett) (de)
  • Paean (Ballett) (de)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:isPrimaryTopicOf
is foaf:primaryTopic of