Otto Baum (* 22. Januar 1900 in Leonberg; † 22. Januar 1977 in Esslingen) „gehört zu den bedeutenden Vertretern der klassischen Moderne, der in seinem Werk sowie als Lehrer in maßgeblicher Weise die Bildhauerei in der zweiten Hälfte unseres Jahrhunderts mitgeprägt hat“. Im deutschen Südwesten „gilt Baum neben dem 25 Jahre älteren Alfred Lörcher unbestritten als der bedeutendste Plastiker seiner Zeit“. Baum vertrat „eine von Hans Arp und Constantin Brancuşi beeinflusste, streng konzentrierende, abstrahierende Richtung der Plastik“.

Property Value
dbo:abstract
  • Otto Baum (* 22. Januar 1900 in Leonberg; † 22. Januar 1977 in Esslingen) „gehört zu den bedeutenden Vertretern der klassischen Moderne, der in seinem Werk sowie als Lehrer in maßgeblicher Weise die Bildhauerei in der zweiten Hälfte unseres Jahrhunderts mitgeprägt hat“. Im deutschen Südwesten „gilt Baum neben dem 25 Jahre älteren Alfred Lörcher unbestritten als der bedeutendste Plastiker seiner Zeit“. Baum vertrat „eine von Hans Arp und Constantin Brancuşi beeinflusste, streng konzentrierende, abstrahierende Richtung der Plastik“. „Baums Bestreben [war]“, wie er dies selbst am 21. September 1946 in der Stuttgarter Zeitung anlässlich seiner Berufung an die Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart „in knappster Form“ zum Ausdruck brachte, „mittels gerechter Materialbehandlung (Stein und Holz) zu klarer, plastischer Form zu kommen, sowie aus dem Impuls des zwanzigsten Jahrhunderts heraus zu schaffen“. Nach seinem Rückzug aus dem Kunstbetrieb Anfang der 1960er Jahre geriet er fast in Vergessenheit, ein Zustand, der bis heute anhält. (de)
  • Otto Baum (* 22. Januar 1900 in Leonberg; † 22. Januar 1977 in Esslingen) „gehört zu den bedeutenden Vertretern der klassischen Moderne, der in seinem Werk sowie als Lehrer in maßgeblicher Weise die Bildhauerei in der zweiten Hälfte unseres Jahrhunderts mitgeprägt hat“. Im deutschen Südwesten „gilt Baum neben dem 25 Jahre älteren Alfred Lörcher unbestritten als der bedeutendste Plastiker seiner Zeit“. Baum vertrat „eine von Hans Arp und Constantin Brancuşi beeinflusste, streng konzentrierende, abstrahierende Richtung der Plastik“. „Baums Bestreben [war]“, wie er dies selbst am 21. September 1946 in der Stuttgarter Zeitung anlässlich seiner Berufung an die Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart „in knappster Form“ zum Ausdruck brachte, „mittels gerechter Materialbehandlung (Stein und Holz) zu klarer, plastischer Form zu kommen, sowie aus dem Impuls des zwanzigsten Jahrhunderts heraus zu schaffen“. Nach seinem Rückzug aus dem Kunstbetrieb Anfang der 1960er Jahre geriet er fast in Vergessenheit, ein Zustand, der bis heute anhält. (de)
dbo:birthDate
  • 1900-01-22 (xsd:date)
dbo:birthPlace
dbo:deathDate
  • 1977-01-22 (xsd:date)
dbo:deathPlace
dbo:individualisedGnd
  • 119169665
dbo:lccn
  • no/00/103821
dbo:thumbnail
dbo:viafId
  • 10650044
dbo:wikiPageExternalLink
dbo:wikiPageID
  • 5253989 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 157234211 (xsd:integer)
prop-de:dim
  • 100 (xsd:integer)
prop-de:ew
  • 9015113 (xsd:integer)
  • 9113019 (xsd:integer)
  • 9168799 (xsd:integer)
  • 9171738 (xsd:integer)
  • 9179978 (xsd:integer)
  • 9181854 (xsd:integer)
  • 9183658 (xsd:integer)
  • 9183687 (xsd:integer)
  • 9194337 (xsd:integer)
  • 9206596 (xsd:integer)
  • 9212767 (xsd:integer)
  • 9216133 (xsd:integer)
  • 9239281 (xsd:integer)
  • 9296247 (xsd:integer)
  • 9386296 (xsd:integer)
prop-de:kurzbeschreibung
  • deutscher Bildhauer und Hochschullehrer
prop-de:ns
  • 4877919 (xsd:integer)
  • 48716464 (xsd:integer)
  • 48717215 (xsd:integer)
  • 48728808 (xsd:integer)
  • 48775119 (xsd:integer)
  • 48778577 (xsd:integer)
  • 48780705 (xsd:integer)
  • 48783524 (xsd:integer)
  • 48785619 (xsd:integer)
  • 48792877 (xsd:integer)
  • 48801242 (xsd:integer)
  • 48807884 (xsd:integer)
  • 48814851 (xsd:integer)
  • 48831104 (xsd:integer)
  • 48909218 (xsd:integer)
prop-de:pos
  • inline
prop-de:region
  • DE-BW
prop-de:section
  • Werke im öffentlichen Raum
prop-de:typ
  • p
prop-de:type
  • landmark
dc:description
  • deutscher Bildhauer und Hochschullehrer
dct:subject
georss:point
  • 48.783524 9.171738
  • 48.716464 9.113019
  • 48.717215 9.386296
  • 48.728808 9.296247
  • 48.775119 9.168799
  • 48.778577 9.183687
  • 48.77919 9.194337
  • 48.780705 9.179978
  • 48.785619 9.216133
  • 48.792877 9.212767
  • 48.801242 9.015113
  • 48.807884 9.206596
  • 48.814851 9.239281
  • 48.831104 9.181854
  • 48.909218 9.183658
rdf:type
rdfs:comment
  • Otto Baum (* 22. Januar 1900 in Leonberg; † 22. Januar 1977 in Esslingen) „gehört zu den bedeutenden Vertretern der klassischen Moderne, der in seinem Werk sowie als Lehrer in maßgeblicher Weise die Bildhauerei in der zweiten Hälfte unseres Jahrhunderts mitgeprägt hat“. Im deutschen Südwesten „gilt Baum neben dem 25 Jahre älteren Alfred Lörcher unbestritten als der bedeutendste Plastiker seiner Zeit“. Baum vertrat „eine von Hans Arp und Constantin Brancuşi beeinflusste, streng konzentrierende, abstrahierende Richtung der Plastik“. (de)
  • Otto Baum (* 22. Januar 1900 in Leonberg; † 22. Januar 1977 in Esslingen) „gehört zu den bedeutenden Vertretern der klassischen Moderne, der in seinem Werk sowie als Lehrer in maßgeblicher Weise die Bildhauerei in der zweiten Hälfte unseres Jahrhunderts mitgeprägt hat“. Im deutschen Südwesten „gilt Baum neben dem 25 Jahre älteren Alfred Lörcher unbestritten als der bedeutendste Plastiker seiner Zeit“. Baum vertrat „eine von Hans Arp und Constantin Brancuşi beeinflusste, streng konzentrierende, abstrahierende Richtung der Plastik“. (de)
rdfs:label
  • Otto Baum (Bildhauer) (de)
  • ICON2 (de)
  • Otto Baum (Bildhauer) (de)
  • ICON2 (de)
owl:sameAs
geo:lat
  • 48.716465 (xsd:float)
  • 48.717216 (xsd:float)
  • 48.728809 (xsd:float)
  • 48.775120 (xsd:float)
  • 48.778576 (xsd:float)
  • 48.779190 (xsd:float)
  • 48.780704 (xsd:float)
  • 48.783524 (xsd:float)
  • 48.785618 (xsd:float)
  • 48.792877 (xsd:float)
  • 48.801243 (xsd:float)
  • 48.807884 (xsd:float)
  • 48.814850 (xsd:float)
  • 48.831104 (xsd:float)
  • 48.909218 (xsd:float)
geo:long
  • 9.015113 (xsd:float)
  • 9.113019 (xsd:float)
  • 9.168799 (xsd:float)
  • 9.171738 (xsd:float)
  • 9.179978 (xsd:float)
  • 9.181854 (xsd:float)
  • 9.183658 (xsd:float)
  • 9.183687 (xsd:float)
  • 9.194337 (xsd:float)
  • 9.206596 (xsd:float)
  • 9.212767 (xsd:float)
  • 9.216133 (xsd:float)
  • 9.239281 (xsd:float)
  • 9.296247 (xsd:float)
  • 9.386296 (xsd:float)
prov:wasDerivedFrom
foaf:depiction
foaf:givenName
  • Otto
foaf:isPrimaryTopicOf
foaf:name
  • "Elefantengruppe", Plastik (de)
  • "Elefantenmal", Silcherschule (de)
  • "Große Urmutter" oder "Mütterlichkeit", Plastik (de)
  • "Krankenpflege", Relief (de)
  • "Pieta", Relief (de)
  • "Reiterin", Relief (de)
  • "Rennwagen", Relief (de)
  • "Ruhendes Paar", Relief (de)
  • "Schiffahrtssymbol", Neckarstaustufe (de)
  • "Schlachttiere, Rinder, Kühe und Kälber", Relief (de)
  • "Segelboote und Vögel", Wandrelief (de)
  • "Tor", Plastik (de)
  • "Wagenburg", Relief (de)
  • Anordnung der Fossilien, Posidonienschieferwand (de)
  • Mahnmal für die gefallenen Schüler (de)
  • Portaleinfassung Hahn & Kolb Haus (de)
  • Otto Baum
foaf:surname
  • Baum
is dbo:wikiPageDisambiguates of
is foaf:primaryTopic of