Eine Novelle (lateinisch novus ‚neu‘, italienisch novella ‚Neuigkeit‘) ist eine kürzere Erzählung (siehe auch Kurzepik) in Prosaform. Als Gattung lässt sie sich nur schwer definieren und oft nur ex negativo von anderen Textsorten abgrenzen. Hinsichtlich des Umfangs bemerkte Hugo Aust, die Novelle habe oft eine mittlere Länge, was sich darin zeige, dass sie in einem Zug zu lesen sei. Der Begriff Novelle (diminuierte [verkleinerte] Form) weist auf eine Neuheit hin. Häufig wird auch der Bezug zur italienischen Renaissance-Kirche Santa Maria Novella angeführt, der auf die Zeit der Entstehung schließen lässt. Als Begründer der Novellentradition gilt der Italiener Giovanni Boccaccio aufgrund des von ihm verfassten Decamerone (‚Zehntagewerk‘).

Property Value
dbo:abstract
  • Eine Novelle (lateinisch novus ‚neu‘, italienisch novella ‚Neuigkeit‘) ist eine kürzere Erzählung (siehe auch Kurzepik) in Prosaform. Als Gattung lässt sie sich nur schwer definieren und oft nur ex negativo von anderen Textsorten abgrenzen. Hinsichtlich des Umfangs bemerkte Hugo Aust, die Novelle habe oft eine mittlere Länge, was sich darin zeige, dass sie in einem Zug zu lesen sei. Der Begriff Novelle (diminuierte [verkleinerte] Form) weist auf eine Neuheit hin. Häufig wird auch der Bezug zur italienischen Renaissance-Kirche Santa Maria Novella angeführt, der auf die Zeit der Entstehung schließen lässt. Als Begründer der Novellentradition gilt der Italiener Giovanni Boccaccio aufgrund des von ihm verfassten Decamerone (‚Zehntagewerk‘). (de)
  • Eine Novelle (lateinisch novus ‚neu‘, italienisch novella ‚Neuigkeit‘) ist eine kürzere Erzählung (siehe auch Kurzepik) in Prosaform. Als Gattung lässt sie sich nur schwer definieren und oft nur ex negativo von anderen Textsorten abgrenzen. Hinsichtlich des Umfangs bemerkte Hugo Aust, die Novelle habe oft eine mittlere Länge, was sich darin zeige, dass sie in einem Zug zu lesen sei. Der Begriff Novelle (diminuierte [verkleinerte] Form) weist auf eine Neuheit hin. Häufig wird auch der Bezug zur italienischen Renaissance-Kirche Santa Maria Novella angeführt, der auf die Zeit der Entstehung schließen lässt. Als Begründer der Novellentradition gilt der Italiener Giovanni Boccaccio aufgrund des von ihm verfassten Decamerone (‚Zehntagewerk‘). (de)
dbo:author
dbo:individualisedGnd
  • 4042706-7
dbo:isbn
  • 3-476-00957-2
  • 3-476-14256-6
  • 3-476-18027-1
  • 3-534-02810-4
  • 3-7705-2230-3
  • 3-8252-1798-1
  • 978-3-15-017607-8
  • 978-3-487-13602-8
  • 978-3-8252-2122-5
dbo:originalTitle
  • Novelle (de)
  • Die Novelle (de)
  • Die deutsche Novelle von Goethe bis Kafka (de)
  • Kurze Geschichte der Novelle (de)
  • Novelle und Erregung (de)
  • Novellenerzählen (de)
  • Poetik der Novelle (de)
  • Novelle (de)
  • Die Novelle (de)
  • Die deutsche Novelle von Goethe bis Kafka (de)
  • Kurze Geschichte der Novelle (de)
  • Novelle und Erregung (de)
  • Novellenerzählen (de)
  • Poetik der Novelle (de)
dbo:wikiPageExternalLink
dbo:wikiPageID
  • 29485 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 158744332 (xsd:integer)
prop-de:auflage
  • 2 (xsd:integer)
  • 4 (xsd:integer)
  • 8 (xsd:integer)
  • Erweiterte und bibliographisch ergänzte
prop-de:autor
  • Branka Schaller-Fornoff
  • Hugo Aust
  • Thomas Degering
  • Wolfgang Rath
prop-de:band
  • Teil 1 und 2
prop-de:bandreihe
  • 55 (xsd:integer)
prop-de:datum
  • 1973 (xsd:integer)
  • 1982 (xsd:integer)
  • 1984 (xsd:integer)
  • 1993 (xsd:integer)
  • 1994 (xsd:integer)
  • 2006 (xsd:integer)
  • 2008 (xsd:integer)
  • 2009 (xsd:integer)
prop-de:dnb
  • 455521719 (xsd:integer)
prop-de:format
  • PDF
prop-de:hrsg
  • Josef Kunz
prop-de:jahrea
  • 1990 (xsd:integer)
prop-de:online
prop-de:ort
  • Darmstadt
  • Düsseldorf
  • Göttingen
  • München
  • Stuttgart
  • Hildesheim/ New York NY
  • Stuttgart / Weimar
prop-de:reihe
  • Wege der Forschung
  • Reclams Universal-Bibliothek Nr. 17607
  • Sammlung Metzler
  • Uni-Taschenbücher UTB 2122
prop-de:sammelwerk
  • Uni-Taschenbücher UTB 1798
prop-de:titelerg
  • zur Neuperspektivierung der Gattung am Beispiel von Michael Kleebergs „Barfuß“
  • Französische Renaissancenovellistik als Diskurs
  • Konzept und Geschichte
  • Von Boccaccio bis zur Gegenwart, Dichter, Texte, Analysen, Daten
prop-de:typ
  • s
dc:publisher
  • Bagel
  • Fink
  • Metzler
  • Olms
  • Reclam
  • Vandenhoeck & Ruprecht
  • Wissenschaftliche Buchgesellschaft
dct:subject
rdf:type
rdfs:comment
  • Eine Novelle (lateinisch novus ‚neu‘, italienisch novella ‚Neuigkeit‘) ist eine kürzere Erzählung (siehe auch Kurzepik) in Prosaform. Als Gattung lässt sie sich nur schwer definieren und oft nur ex negativo von anderen Textsorten abgrenzen. Hinsichtlich des Umfangs bemerkte Hugo Aust, die Novelle habe oft eine mittlere Länge, was sich darin zeige, dass sie in einem Zug zu lesen sei. Der Begriff Novelle (diminuierte [verkleinerte] Form) weist auf eine Neuheit hin. Häufig wird auch der Bezug zur italienischen Renaissance-Kirche Santa Maria Novella angeführt, der auf die Zeit der Entstehung schließen lässt. Als Begründer der Novellentradition gilt der Italiener Giovanni Boccaccio aufgrund des von ihm verfassten Decamerone (‚Zehntagewerk‘). (de)
  • Eine Novelle (lateinisch novus ‚neu‘, italienisch novella ‚Neuigkeit‘) ist eine kürzere Erzählung (siehe auch Kurzepik) in Prosaform. Als Gattung lässt sie sich nur schwer definieren und oft nur ex negativo von anderen Textsorten abgrenzen. Hinsichtlich des Umfangs bemerkte Hugo Aust, die Novelle habe oft eine mittlere Länge, was sich darin zeige, dass sie in einem Zug zu lesen sei. Der Begriff Novelle (diminuierte [verkleinerte] Form) weist auf eine Neuheit hin. Häufig wird auch der Bezug zur italienischen Renaissance-Kirche Santa Maria Novella angeführt, der auf die Zeit der Entstehung schließen lässt. Als Begründer der Novellentradition gilt der Italiener Giovanni Boccaccio aufgrund des von ihm verfassten Decamerone (‚Zehntagewerk‘). (de)
rdfs:label
  • Novelle (de)
  • Novelle (de)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:isPrimaryTopicOf
is dbo:wikiPageDisambiguates of
is dbo:wikiPageRedirects of
is foaf:primaryTopic of