Die Neoteriker (gr. νεώτεροι „die Neueren“, lat. auch poetae novi) waren ein Kreis von Dichtern im antiken Rom um 50 v. Chr., die entschieden, sich von der damaligen römischen Dichtungstradition abzugrenzen und sich als eine neue Generation der Dichter (griech. neos „neu“) sahen. In stilistischer Hinsicht orientierten sie sich an den Idealen des hellenistischen Dichters Kallimachos. Der bekannteste Vertreter der Neoteriker war Catull. Von den Werken anderer Neoteriker, zum Beispiel Marcus Furius Bibaculus, Caecilius Metellus, Gaius Licinius Macer Calvus und Gaius Helvius Cinna, sind nur noch Fragmente erhalten.

Property Value
dbo:abstract
  • Die Neoteriker (gr. νεώτεροι „die Neueren“, lat. auch poetae novi) waren ein Kreis von Dichtern im antiken Rom um 50 v. Chr., die entschieden, sich von der damaligen römischen Dichtungstradition abzugrenzen und sich als eine neue Generation der Dichter (griech. neos „neu“) sahen. In stilistischer Hinsicht orientierten sie sich an den Idealen des hellenistischen Dichters Kallimachos. Der bekannteste Vertreter der Neoteriker war Catull. Von den Werken anderer Neoteriker, zum Beispiel Marcus Furius Bibaculus, Caecilius Metellus, Gaius Licinius Macer Calvus und Gaius Helvius Cinna, sind nur noch Fragmente erhalten. Die Neoteriker ändern das Gesetz des Ennius über die Abwerfung der Konsonanten m und s am Ende der Wörter. Sie erlauben nur noch, das m vor Vokalen fallen zu lassen, s aber überall beizubehalten. Damit wird die weitere Verschleifung der Endungen begrenzt und der Unterschied zur Umgangssprache bewusst betont. Außerdem setzen sie das Prinzip der reinen Quantität für die Metrik in Nachahmung des Griechischen vollständig durch. Längen und Kürzen der Silben werden fest bestimmt und nicht mehr durch den Wortakzent beeinflusst. Von den Alexandrinern übernehmen sie einen leichteren Stil und eine flüssigere Sprache. Traditionelle Beiwörter werden gemieden, Diminutive und Übertragungen werden mehr verwendet. Die Lyrik wird von den Neoterikern in Rom etabliert, Gelegenheitsgedichte und Epigramme werden verfasst. Im Gegensatz zu anderen Schriftstellern dieser Zeit standen die Neoteriker der Politik kritisch oder desinteressiert gegenüber. Statt des Großen und Erhabenen trat bei ihnen das Kleine, das Persönliche und scheinbar Unbedeutende in den Vordergrund. Ihre Gedichte handeln vom Dichter selbst und seinen Gefühlen, von Freundschaft, Liebe und Erotik, aber auch gelehrte Stoffe werden in Nachahmung des Kallimachos dichterisch behandelt. Hintergrund für diese Anschauung war auch der zunehmende Verfall der römischen Republik, der die Möglichkeiten für gesellschaftliches Engagement erheblich einschränkte und in weiten Kreisen der Oberschicht ein zentrales Merkmal neoterischer Dichtung war das Bemühen um eine möglichst detaillierte Ausarbeitung, bei der nichts dem Zufall überlassen blieb. Auch den persönlichen, emotionalen Gedichten liegt eine intensive Gestaltungsarbeit zu Grunde, ihre spontane Wirkung wurde also bewusst herbeigeführt. Infolge dieses Strebens nach Perfektion bevorzugten die Neoteriker kurze Gedichtformen wie Epyllion, Epigramm oder Elegie. Sie verwendeten dabei vielfältige Versmaße wie den Hendekasyllabus, den Hexameter oder das elegische Distichon. (de)
  • Die Neoteriker (gr. νεώτεροι „die Neueren“, lat. auch poetae novi) waren ein Kreis von Dichtern im antiken Rom um 50 v. Chr., die entschieden, sich von der damaligen römischen Dichtungstradition abzugrenzen und sich als eine neue Generation der Dichter (griech. neos „neu“) sahen. In stilistischer Hinsicht orientierten sie sich an den Idealen des hellenistischen Dichters Kallimachos. Der bekannteste Vertreter der Neoteriker war Catull. Von den Werken anderer Neoteriker, zum Beispiel Marcus Furius Bibaculus, Caecilius Metellus, Gaius Licinius Macer Calvus und Gaius Helvius Cinna, sind nur noch Fragmente erhalten. Die Neoteriker ändern das Gesetz des Ennius über die Abwerfung der Konsonanten m und s am Ende der Wörter. Sie erlauben nur noch, das m vor Vokalen fallen zu lassen, s aber überall beizubehalten. Damit wird die weitere Verschleifung der Endungen begrenzt und der Unterschied zur Umgangssprache bewusst betont. Außerdem setzen sie das Prinzip der reinen Quantität für die Metrik in Nachahmung des Griechischen vollständig durch. Längen und Kürzen der Silben werden fest bestimmt und nicht mehr durch den Wortakzent beeinflusst. Von den Alexandrinern übernehmen sie einen leichteren Stil und eine flüssigere Sprache. Traditionelle Beiwörter werden gemieden, Diminutive und Übertragungen werden mehr verwendet. Die Lyrik wird von den Neoterikern in Rom etabliert, Gelegenheitsgedichte und Epigramme werden verfasst. Im Gegensatz zu anderen Schriftstellern dieser Zeit standen die Neoteriker der Politik kritisch oder desinteressiert gegenüber. Statt des Großen und Erhabenen trat bei ihnen das Kleine, das Persönliche und scheinbar Unbedeutende in den Vordergrund. Ihre Gedichte handeln vom Dichter selbst und seinen Gefühlen, von Freundschaft, Liebe und Erotik, aber auch gelehrte Stoffe werden in Nachahmung des Kallimachos dichterisch behandelt. Hintergrund für diese Anschauung war auch der zunehmende Verfall der römischen Republik, der die Möglichkeiten für gesellschaftliches Engagement erheblich einschränkte und in weiten Kreisen der Oberschicht ein zentrales Merkmal neoterischer Dichtung war das Bemühen um eine möglichst detaillierte Ausarbeitung, bei der nichts dem Zufall überlassen blieb. Auch den persönlichen, emotionalen Gedichten liegt eine intensive Gestaltungsarbeit zu Grunde, ihre spontane Wirkung wurde also bewusst herbeigeführt. Infolge dieses Strebens nach Perfektion bevorzugten die Neoteriker kurze Gedichtformen wie Epyllion, Epigramm oder Elegie. Sie verwendeten dabei vielfältige Versmaße wie den Hendekasyllabus, den Hexameter oder das elegische Distichon. (de)
dbo:wikiPageID
  • 418967 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 154084966 (xsd:integer)
dct:subject
rdfs:comment
  • Die Neoteriker (gr. νεώτεροι „die Neueren“, lat. auch poetae novi) waren ein Kreis von Dichtern im antiken Rom um 50 v. Chr., die entschieden, sich von der damaligen römischen Dichtungstradition abzugrenzen und sich als eine neue Generation der Dichter (griech. neos „neu“) sahen. In stilistischer Hinsicht orientierten sie sich an den Idealen des hellenistischen Dichters Kallimachos. Der bekannteste Vertreter der Neoteriker war Catull. Von den Werken anderer Neoteriker, zum Beispiel Marcus Furius Bibaculus, Caecilius Metellus, Gaius Licinius Macer Calvus und Gaius Helvius Cinna, sind nur noch Fragmente erhalten. (de)
  • Die Neoteriker (gr. νεώτεροι „die Neueren“, lat. auch poetae novi) waren ein Kreis von Dichtern im antiken Rom um 50 v. Chr., die entschieden, sich von der damaligen römischen Dichtungstradition abzugrenzen und sich als eine neue Generation der Dichter (griech. neos „neu“) sahen. In stilistischer Hinsicht orientierten sie sich an den Idealen des hellenistischen Dichters Kallimachos. Der bekannteste Vertreter der Neoteriker war Catull. Von den Werken anderer Neoteriker, zum Beispiel Marcus Furius Bibaculus, Caecilius Metellus, Gaius Licinius Macer Calvus und Gaius Helvius Cinna, sind nur noch Fragmente erhalten. (de)
rdfs:label
  • Neoteriker (de)
  • Neoteriker (de)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:isPrimaryTopicOf
is dbo:wikiPageRedirects of
is foaf:primaryTopic of