Moritz von Sandizell (* 1514; † 1567) war Fürstbischof von Freising in den Jahren 1559 bis 1566. Der hochgebildete Domherr stammte aus einem seit 948 nachgewiesenen Adelsgeschlecht mit Stammsitz im Wasserschloss Sandizell bei Schrobenhausen. Er förderte mit Unterstützung des bayerischen Herzogs Albrecht V. die Gegenreformation in seinem Bistum. Die vom bayerischen Herzog angeregte staatliche Bistums-Visitation von 1560 konnte den Einfluss der Reformation in seinem Bistum endgültig zurückdrängen. Nach dem Brand am 15. Juni 1563 im Nordturm des Freisinger Domes stiftete er die Freisinger Domglocken, das heutige Freisinger Geläut, das als weltgrößtes erhaltenes Geläut der Renaissancezeit gilt. Als Bischof von Freising trat er 1566 zugunsten seines Nachfolgers Ernst von Bayern zurück.

Property Value
dbo:abstract
  • Moritz von Sandizell (* 1514; † 1567) war Fürstbischof von Freising in den Jahren 1559 bis 1566. Der hochgebildete Domherr stammte aus einem seit 948 nachgewiesenen Adelsgeschlecht mit Stammsitz im Wasserschloss Sandizell bei Schrobenhausen. Er förderte mit Unterstützung des bayerischen Herzogs Albrecht V. die Gegenreformation in seinem Bistum. Die vom bayerischen Herzog angeregte staatliche Bistums-Visitation von 1560 konnte den Einfluss der Reformation in seinem Bistum endgültig zurückdrängen. Nach dem Brand am 15. Juni 1563 im Nordturm des Freisinger Domes stiftete er die Freisinger Domglocken, das heutige Freisinger Geläut, das als weltgrößtes erhaltenes Geläut der Renaissancezeit gilt. Als Bischof von Freising trat er 1566 zugunsten seines Nachfolgers Ernst von Bayern zurück. (de)
  • Moritz von Sandizell (* 1514; † 1567) war Fürstbischof von Freising in den Jahren 1559 bis 1566. Der hochgebildete Domherr stammte aus einem seit 948 nachgewiesenen Adelsgeschlecht mit Stammsitz im Wasserschloss Sandizell bei Schrobenhausen. Er förderte mit Unterstützung des bayerischen Herzogs Albrecht V. die Gegenreformation in seinem Bistum. Die vom bayerischen Herzog angeregte staatliche Bistums-Visitation von 1560 konnte den Einfluss der Reformation in seinem Bistum endgültig zurückdrängen. Nach dem Brand am 15. Juni 1563 im Nordturm des Freisinger Domes stiftete er die Freisinger Domglocken, das heutige Freisinger Geläut, das als weltgrößtes erhaltenes Geläut der Renaissancezeit gilt. Als Bischof von Freising trat er 1566 zugunsten seines Nachfolgers Ernst von Bayern zurück. (de)
dbo:activeYearsEndYear
  • 1566-01-01 (xsd:date)
dbo:activeYearsStartYear
  • 1559-01-01 (xsd:date)
dbo:birthDate
  • 1514-01-01 (xsd:date)
dbo:deathDate
  • 1567-01-01 (xsd:date)
dbo:individualisedGnd
  • 136921116
dbo:personFunction
dbo:predecessor
dbo:successor
dbo:thumbnail
dbo:viafId
  • 81185119
dbo:wikiPageID
  • 3049615 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 140742832 (xsd:integer)
prop-de:geburtsdatum
  • 1514 (xsd:integer)
prop-de:kurzbeschreibung
  • Bischof von Freising
prop-de:sterbedatum
  • 1567 (xsd:integer)
prop-de:typ
  • p
dc:description
  • Bischof von Freising
dct:subject
rdf:type
rdfs:comment
  • Moritz von Sandizell (* 1514; † 1567) war Fürstbischof von Freising in den Jahren 1559 bis 1566. Der hochgebildete Domherr stammte aus einem seit 948 nachgewiesenen Adelsgeschlecht mit Stammsitz im Wasserschloss Sandizell bei Schrobenhausen. Er förderte mit Unterstützung des bayerischen Herzogs Albrecht V. die Gegenreformation in seinem Bistum. Die vom bayerischen Herzog angeregte staatliche Bistums-Visitation von 1560 konnte den Einfluss der Reformation in seinem Bistum endgültig zurückdrängen. Nach dem Brand am 15. Juni 1563 im Nordturm des Freisinger Domes stiftete er die Freisinger Domglocken, das heutige Freisinger Geläut, das als weltgrößtes erhaltenes Geläut der Renaissancezeit gilt. Als Bischof von Freising trat er 1566 zugunsten seines Nachfolgers Ernst von Bayern zurück. (de)
  • Moritz von Sandizell (* 1514; † 1567) war Fürstbischof von Freising in den Jahren 1559 bis 1566. Der hochgebildete Domherr stammte aus einem seit 948 nachgewiesenen Adelsgeschlecht mit Stammsitz im Wasserschloss Sandizell bei Schrobenhausen. Er förderte mit Unterstützung des bayerischen Herzogs Albrecht V. die Gegenreformation in seinem Bistum. Die vom bayerischen Herzog angeregte staatliche Bistums-Visitation von 1560 konnte den Einfluss der Reformation in seinem Bistum endgültig zurückdrängen. Nach dem Brand am 15. Juni 1563 im Nordturm des Freisinger Domes stiftete er die Freisinger Domglocken, das heutige Freisinger Geläut, das als weltgrößtes erhaltenes Geläut der Renaissancezeit gilt. Als Bischof von Freising trat er 1566 zugunsten seines Nachfolgers Ernst von Bayern zurück. (de)
rdfs:label
  • Moritz von Sandizell (de)
  • Moritz von Sandizell (de)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:depiction
foaf:givenName
  • Moritz von
foaf:isPrimaryTopicOf
foaf:name
  • Sandizell, Moritz von (de)
  • Moritz von Sandizell
foaf:surname
  • Sandizell
is dbo:predecessor of
is dbo:successor of
is foaf:primaryTopic of