Als Mineralisierung bezeichnet man die natürliche Freisetzung chemischer Elemente aus organischen Verbindungen und deren Einbau in anorganische Verbindungen. Der Abbau organischen Materials in der Natur erfolgt in zwei Schritten: Auf die grobe Zersetzung durch Mikro-, Meso- und Makrofauna folgt die völlige Aufspaltung der kohlenstoff-, sauerstoff- und wasserstoffhaltigen Substanzen durch ausschließlich Mikroorganismen (biologische Oxidation). Nach vielen Zwischenstufen entstehen schließlich Kohlenstoffdioxid (CO2), Wasser (H2O) sowie Ammonium (NH4+), Phosphat (PO42−), Nitrit (NO2−), Nitrat (NO3−) und weitere anorganische Verbindungen.

Property Value
dbo:abstract
  • Als Mineralisierung bezeichnet man die natürliche Freisetzung chemischer Elemente aus organischen Verbindungen und deren Einbau in anorganische Verbindungen. Der Abbau organischen Materials in der Natur erfolgt in zwei Schritten: Auf die grobe Zersetzung durch Mikro-, Meso- und Makrofauna folgt die völlige Aufspaltung der kohlenstoff-, sauerstoff- und wasserstoffhaltigen Substanzen durch ausschließlich Mikroorganismen (biologische Oxidation). Nach vielen Zwischenstufen entstehen schließlich Kohlenstoffdioxid (CO2), Wasser (H2O) sowie Ammonium (NH4+), Phosphat (PO42−), Nitrit (NO2−), Nitrat (NO3−) und weitere anorganische Verbindungen. Diese Umsetzungsprozesse werden durch Temperatur sowie Luft- und Wasserhaushalt des Bodens beeinflusst. Durch z. B. die Entwässerung von Mooren oder Melioration ist der Mensch ein indirekter Einflussfaktor. Die Anwesenheit von zur Mineralisierung fähigen Bakterien ist von großer Bedeutung für die Selbstreinigung von Gewässern. Im Boden sorgt die Mineralisierung dafür, dass lebenswichtige Elemente, wie Phosphor und Stickstoff von Pflanzen aufgenommen werden können und damit für den Erhalt der natürlichen Bodenfruchtbarkeit. (de)
  • Als Mineralisierung bezeichnet man die natürliche Freisetzung chemischer Elemente aus organischen Verbindungen und deren Einbau in anorganische Verbindungen. Der Abbau organischen Materials in der Natur erfolgt in zwei Schritten: Auf die grobe Zersetzung durch Mikro-, Meso- und Makrofauna folgt die völlige Aufspaltung der kohlenstoff-, sauerstoff- und wasserstoffhaltigen Substanzen durch ausschließlich Mikroorganismen (biologische Oxidation). Nach vielen Zwischenstufen entstehen schließlich Kohlenstoffdioxid (CO2), Wasser (H2O) sowie Ammonium (NH4+), Phosphat (PO42−), Nitrit (NO2−), Nitrat (NO3−) und weitere anorganische Verbindungen. Diese Umsetzungsprozesse werden durch Temperatur sowie Luft- und Wasserhaushalt des Bodens beeinflusst. Durch z. B. die Entwässerung von Mooren oder Melioration ist der Mensch ein indirekter Einflussfaktor. Die Anwesenheit von zur Mineralisierung fähigen Bakterien ist von großer Bedeutung für die Selbstreinigung von Gewässern. Im Boden sorgt die Mineralisierung dafür, dass lebenswichtige Elemente, wie Phosphor und Stickstoff von Pflanzen aufgenommen werden können und damit für den Erhalt der natürlichen Bodenfruchtbarkeit. (de)
dbo:wikiPageExternalLink
dbo:wikiPageID
  • 3096399 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 158393520 (xsd:integer)
dct:subject
rdfs:comment
  • Als Mineralisierung bezeichnet man die natürliche Freisetzung chemischer Elemente aus organischen Verbindungen und deren Einbau in anorganische Verbindungen. Der Abbau organischen Materials in der Natur erfolgt in zwei Schritten: Auf die grobe Zersetzung durch Mikro-, Meso- und Makrofauna folgt die völlige Aufspaltung der kohlenstoff-, sauerstoff- und wasserstoffhaltigen Substanzen durch ausschließlich Mikroorganismen (biologische Oxidation). Nach vielen Zwischenstufen entstehen schließlich Kohlenstoffdioxid (CO2), Wasser (H2O) sowie Ammonium (NH4+), Phosphat (PO42−), Nitrit (NO2−), Nitrat (NO3−) und weitere anorganische Verbindungen. (de)
  • Als Mineralisierung bezeichnet man die natürliche Freisetzung chemischer Elemente aus organischen Verbindungen und deren Einbau in anorganische Verbindungen. Der Abbau organischen Materials in der Natur erfolgt in zwei Schritten: Auf die grobe Zersetzung durch Mikro-, Meso- und Makrofauna folgt die völlige Aufspaltung der kohlenstoff-, sauerstoff- und wasserstoffhaltigen Substanzen durch ausschließlich Mikroorganismen (biologische Oxidation). Nach vielen Zwischenstufen entstehen schließlich Kohlenstoffdioxid (CO2), Wasser (H2O) sowie Ammonium (NH4+), Phosphat (PO42−), Nitrit (NO2−), Nitrat (NO3−) und weitere anorganische Verbindungen. (de)
rdfs:label
  • Mineralisierung (de)
  • Mineralisierung (de)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:isPrimaryTopicOf
is foaf:primaryTopic of