Menschen untereinander ist ein deutsches Sozialdrama von Gerhard Lamprecht aus dem Jahr 1926. Er entstand nach einem Drehbuch, das Lamprecht mit Luise Heilborn-Körbitz und Eduard Rothauser verfasst hatte, realisierte und in eigener Gesellschaft gemeinsam mit der National-Film A.G. Berlin produzierte. Aufnahmeleiter war Ernst Körner. Die Filmbauten entwarf Otto Moldenhauer, die Photographie besorgte Karl Hasselmann.

Property Value
dbo:abstract
  • Menschen untereinander ist ein deutsches Sozialdrama von Gerhard Lamprecht aus dem Jahr 1926. Er entstand nach einem Drehbuch, das Lamprecht mit Luise Heilborn-Körbitz und Eduard Rothauser verfasst hatte, realisierte und in eigener Gesellschaft gemeinsam mit der National-Film A.G. Berlin produzierte. Aufnahmeleiter war Ernst Körner. Die Filmbauten entwarf Otto Moldenhauer, die Photographie besorgte Karl Hasselmann. "Menschen untereinander" zählt zu den Milieustudien, die Lamprecht in den 1920er Jahren an Originalschauplätzen und teils mit Laiendarstellern in Berlin gedreht hat; weil sie durch die Zeichnungen des Berliner Malers und Photographen Heinrich Zille angeregt und durch seine Beratung gefördert worden waren, nannte man sie bald auch "Zille-Filme". Das Genre verfiel bald einem modischen Kommerz. In "Menschen untereinander" sind Schauspieler wie Alfred Abel, Erika Glässner, Olga Limburg und Margarete Kupfer zu sehen. Die aus Fritz Langs Dr. Mabuse-Filmen bekannten Darsteller Aud Egede Nissen, Käthe Haack, Paul Bildt und Eduard Rothauser waren schon 1925 bei "Die Verrufenen" dabei. (de)
  • Menschen untereinander ist ein deutsches Sozialdrama von Gerhard Lamprecht aus dem Jahr 1926. Er entstand nach einem Drehbuch, das Lamprecht mit Luise Heilborn-Körbitz und Eduard Rothauser verfasst hatte, realisierte und in eigener Gesellschaft gemeinsam mit der National-Film A.G. Berlin produzierte. Aufnahmeleiter war Ernst Körner. Die Filmbauten entwarf Otto Moldenhauer, die Photographie besorgte Karl Hasselmann. "Menschen untereinander" zählt zu den Milieustudien, die Lamprecht in den 1920er Jahren an Originalschauplätzen und teils mit Laiendarstellern in Berlin gedreht hat; weil sie durch die Zeichnungen des Berliner Malers und Photographen Heinrich Zille angeregt und durch seine Beratung gefördert worden waren, nannte man sie bald auch "Zille-Filme". Das Genre verfiel bald einem modischen Kommerz. In "Menschen untereinander" sind Schauspieler wie Alfred Abel, Erika Glässner, Olga Limburg und Margarete Kupfer zu sehen. Die aus Fritz Langs Dr. Mabuse-Filmen bekannten Darsteller Aud Egede Nissen, Käthe Haack, Paul Bildt und Eduard Rothauser waren schon 1925 bei "Die Verrufenen" dabei. (de)
dbo:cinematography
dbo:country
dbo:director
dbo:language
dbo:musicComposer
dbo:starring
dbo:wikiPageExternalLink
dbo:wikiPageID
  • 7991721 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 153795140 (xsd:integer)
dbo:writer
prop-de:len
  • 108 (xsd:integer)
prop-de:pj
  • 1926 (xsd:integer)
prop-de:pro
  • Gerhard-Lamprecht-Film Produktion GmbH
dct:subject
rdf:type
rdfs:comment
  • Menschen untereinander ist ein deutsches Sozialdrama von Gerhard Lamprecht aus dem Jahr 1926. Er entstand nach einem Drehbuch, das Lamprecht mit Luise Heilborn-Körbitz und Eduard Rothauser verfasst hatte, realisierte und in eigener Gesellschaft gemeinsam mit der National-Film A.G. Berlin produzierte. Aufnahmeleiter war Ernst Körner. Die Filmbauten entwarf Otto Moldenhauer, die Photographie besorgte Karl Hasselmann. (de)
  • Menschen untereinander ist ein deutsches Sozialdrama von Gerhard Lamprecht aus dem Jahr 1926. Er entstand nach einem Drehbuch, das Lamprecht mit Luise Heilborn-Körbitz und Eduard Rothauser verfasst hatte, realisierte und in eigener Gesellschaft gemeinsam mit der National-Film A.G. Berlin produzierte. Aufnahmeleiter war Ernst Körner. Die Filmbauten entwarf Otto Moldenhauer, die Photographie besorgte Karl Hasselmann. (de)
rdfs:label
  • Menschen untereinander (de)
  • Menschen untereinander (de)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:isPrimaryTopicOf
foaf:name
  • Menschen untereinander (de)
  • Menschen untereinander (de)
is foaf:primaryTopic of