Der Meister der Argonautentafeln, manchmal auch als Meister der Argonautenbilder bezeichnet, (tätig in der 2. Hälfte des 15. Jahrhunderts in Florenz) war ein heute unbekannter italienischer Maler. Seinen Notnamen erhielt er nach einer von zwei Cassone-Tafeln im New Yorker Metropolitan Museum of Art. Die andere Tafel wird heute Biagio d'Antonio zugeschrieben, was die Kunstforschung zu der Vermutung veranlasste, dass beide Maler wenigstens zeitweilig eine Werkstattgemeinschaft bildeten. Der Meister der Argonautentafeln scheint von Pesellino und Fra Filippo Lippi beeinflusst worden zu sein. Teile seines Werkes wurden von der Forschung zeitweise einem „Paris-Meister“, nach zwei heute in Cambridge (Fogg Art Museum) und Prag (Národní Galerie) aufbewahrten Tafeln, zugeschrieben, bis Grohn gegen 1

Property Value
dbo:abstract
  • Der Meister der Argonautentafeln, manchmal auch als Meister der Argonautenbilder bezeichnet, (tätig in der 2. Hälfte des 15. Jahrhunderts in Florenz) war ein heute unbekannter italienischer Maler. Seinen Notnamen erhielt er nach einer von zwei Cassone-Tafeln im New Yorker Metropolitan Museum of Art. Die andere Tafel wird heute Biagio d'Antonio zugeschrieben, was die Kunstforschung zu der Vermutung veranlasste, dass beide Maler wenigstens zeitweilig eine Werkstattgemeinschaft bildeten. Der Meister der Argonautentafeln scheint von Pesellino und Fra Filippo Lippi beeinflusst worden zu sein. Teile seines Werkes wurden von der Forschung zeitweise einem „Paris-Meister“, nach zwei heute in Cambridge (Fogg Art Museum) und Prag (Národní Galerie) aufbewahrten Tafeln, zugeschrieben, bis Grohn gegen 1957 erkannte, dass er mit dem Meister der Argonautentafeln gleichzusetzen ist. Er scheint, so weit heute bekannt, hauptsächlich Cassone-Tafeln und Hausandachtsbilder gemalt zu haben. (de)
  • Der Meister der Argonautentafeln, manchmal auch als Meister der Argonautenbilder bezeichnet, (tätig in der 2. Hälfte des 15. Jahrhunderts in Florenz) war ein heute unbekannter italienischer Maler. Seinen Notnamen erhielt er nach einer von zwei Cassone-Tafeln im New Yorker Metropolitan Museum of Art. Die andere Tafel wird heute Biagio d'Antonio zugeschrieben, was die Kunstforschung zu der Vermutung veranlasste, dass beide Maler wenigstens zeitweilig eine Werkstattgemeinschaft bildeten. Der Meister der Argonautentafeln scheint von Pesellino und Fra Filippo Lippi beeinflusst worden zu sein. Teile seines Werkes wurden von der Forschung zeitweise einem „Paris-Meister“, nach zwei heute in Cambridge (Fogg Art Museum) und Prag (Národní Galerie) aufbewahrten Tafeln, zugeschrieben, bis Grohn gegen 1957 erkannte, dass er mit dem Meister der Argonautentafeln gleichzusetzen ist. Er scheint, so weit heute bekannt, hauptsächlich Cassone-Tafeln und Hausandachtsbilder gemalt zu haben. (de)
dbo:birthDate
  • 0014-01-01 (xsd:date)
dbo:deathDate
  • 0015-01-01 (xsd:date)
dbo:individualisedGnd
  • 121171574
dbo:viafId
  • 69778158
dbo:wikiPageID
  • 1666191 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 123279346 (xsd:integer)
prop-de:geburtsdatum
  • 14 (xsd:integer)
prop-de:kurzbeschreibung
  • italienischer Maler
prop-de:sterbedatum
  • 15 (xsd:integer)
prop-de:typ
  • p
dc:description
  • italienischer Maler
dct:subject
rdf:type
rdfs:comment
  • Der Meister der Argonautentafeln, manchmal auch als Meister der Argonautenbilder bezeichnet, (tätig in der 2. Hälfte des 15. Jahrhunderts in Florenz) war ein heute unbekannter italienischer Maler. Seinen Notnamen erhielt er nach einer von zwei Cassone-Tafeln im New Yorker Metropolitan Museum of Art. Die andere Tafel wird heute Biagio d'Antonio zugeschrieben, was die Kunstforschung zu der Vermutung veranlasste, dass beide Maler wenigstens zeitweilig eine Werkstattgemeinschaft bildeten. Der Meister der Argonautentafeln scheint von Pesellino und Fra Filippo Lippi beeinflusst worden zu sein. Teile seines Werkes wurden von der Forschung zeitweise einem „Paris-Meister“, nach zwei heute in Cambridge (Fogg Art Museum) und Prag (Národní Galerie) aufbewahrten Tafeln, zugeschrieben, bis Grohn gegen 1 (de)
  • Der Meister der Argonautentafeln, manchmal auch als Meister der Argonautenbilder bezeichnet, (tätig in der 2. Hälfte des 15. Jahrhunderts in Florenz) war ein heute unbekannter italienischer Maler. Seinen Notnamen erhielt er nach einer von zwei Cassone-Tafeln im New Yorker Metropolitan Museum of Art. Die andere Tafel wird heute Biagio d'Antonio zugeschrieben, was die Kunstforschung zu der Vermutung veranlasste, dass beide Maler wenigstens zeitweilig eine Werkstattgemeinschaft bildeten. Der Meister der Argonautentafeln scheint von Pesellino und Fra Filippo Lippi beeinflusst worden zu sein. Teile seines Werkes wurden von der Forschung zeitweise einem „Paris-Meister“, nach zwei heute in Cambridge (Fogg Art Museum) und Prag (Národní Galerie) aufbewahrten Tafeln, zugeschrieben, bis Grohn gegen 1 (de)
rdfs:label
  • Meister der Argonautentafeln (de)
  • Meister der Argonautentafeln (de)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:isPrimaryTopicOf
foaf:name
  • Meister der Argonautentafeln (de)
  • Meister der Argonautentafeln
foaf:nick
  • Meister der Argonautenbilder (de)
  • Meister der Argonautenbilder (de)
is dbo:wikiPageRedirects of
is foaf:primaryTopic of