Maurice Marc Lévy (* 1922 in Tlemcen, Algerien) ist ein französischer theoretischer Physiker. Er spielte eine besondere Rolle bei der Modernisierung der französischen theoretischen Physik nach dem Zweiten Weltkrieg und hatte später hohe Posten in der französischen Wissenschaftsorganisation. Er befasste sich unter anderem in den 1950er Jahren mit Mesonentheorie der Kernkräfte und theoretischer Elementarteilchenphysik. Er lehrte an der ersten Sommerschule für theoretische Physik in Les Houches, die Cécile DeWitt-Morette 1952 organisierte, und gründete 1960 die Sommerschule in Cargèse in Korsika.

Property Value
dbo:abstract
  • Maurice Marc Lévy (* 1922 in Tlemcen, Algerien) ist ein französischer theoretischer Physiker. Er spielte eine besondere Rolle bei der Modernisierung der französischen theoretischen Physik nach dem Zweiten Weltkrieg und hatte später hohe Posten in der französischen Wissenschaftsorganisation. Lévy studierte an der Universität Algier und wurde 1949 an der Universität Paris über molekulare Optik promoviert. Als Post-Doktorand war er an der Universität Manchester, wo er zur theoretischen Physik wechselte. 1950–1952 war er am Institute for Advanced Study (wo er Robert Oppenheimer so beeindruckte, dass er 1955 und 1962 erneut eingeladen wurde). Nach der Rückkehr nach Paris gründete er 1952 die erste Forschungsgruppe für theoretische Physiker in Frankreich an der École normale supérieure (mit Unterstützung von Yves Rocard) und wurde Professor an der Sorbonne. In seiner Forschungsgruppe belebte er die theoretische Forschung in Quantenfeldtheorie und Quantenmechanik indem er sich insbesondere am Aufschwung der Teilchenphysik in den USA orientierte. Physiker wie Oppenheimer, Chen Ning Yang und Murray Gell-Mann waren Gäste bei seiner Gruppe und er förderte in seiner Gruppe auch Physiker außerhalb der Grande Ecoles, zum Beispiel John Iliopoulos aus Griechenland. Es gelang ihm auch eine Gruppe experimenteller Teilchenphysiker um Hans von Halban (den er aus Oxford holte) in Frankreich anzusiedeln. 1959 ging er mit seiner Gruppe an die neu gegründete Außenstelle der Universität Paris in Orsay, wo auch ein Linearbeschleuniger entstand (LAL). 1971 wurde er Professor an der Universität Paris VI (Pierre et Marie Curie). Er befasste sich unter anderem in den 1950er Jahren mit Mesonentheorie der Kernkräfte und theoretischer Elementarteilchenphysik. Er lehrte an der ersten Sommerschule für theoretische Physik in Les Houches, die Cécile DeWitt-Morette 1952 organisierte, und gründete 1960 die Sommerschule in Cargèse in Korsika. Er war in den 1960er Jahren wissenschaftlicher Berater der französischen Botschaft in Washington, D.C. und Direktor des Centre national d’études spatiales, dem Zentrum der zivilen Raketen- und Satellitenentwicklung in Frankreich. 1971 bis 1973 war er Leiter der Abteilung Forschung im französischen Industrieministerium. 1973 bis 1975 stand er der ESA vor und 1974 bis 1975 war er Leiter der französischen Raumfahrtagentur. Er war Präsident und Gründer der Cité des Sciences de la Villette. 1967 wurde er Offizier des Ordre national du Mérite und 1975 Ritter der Ehrenlegion. 1959 erhielt er den Prix Félix Robin der französischen physikalischen Gesellschaft. Er ist Fellow der American Physical Society und Mitglied der italienischen physikalischen Gesellschaft. (de)
  • Maurice Marc Lévy (* 1922 in Tlemcen, Algerien) ist ein französischer theoretischer Physiker. Er spielte eine besondere Rolle bei der Modernisierung der französischen theoretischen Physik nach dem Zweiten Weltkrieg und hatte später hohe Posten in der französischen Wissenschaftsorganisation. Lévy studierte an der Universität Algier und wurde 1949 an der Universität Paris über molekulare Optik promoviert. Als Post-Doktorand war er an der Universität Manchester, wo er zur theoretischen Physik wechselte. 1950–1952 war er am Institute for Advanced Study (wo er Robert Oppenheimer so beeindruckte, dass er 1955 und 1962 erneut eingeladen wurde). Nach der Rückkehr nach Paris gründete er 1952 die erste Forschungsgruppe für theoretische Physiker in Frankreich an der École normale supérieure (mit Unterstützung von Yves Rocard) und wurde Professor an der Sorbonne. In seiner Forschungsgruppe belebte er die theoretische Forschung in Quantenfeldtheorie und Quantenmechanik indem er sich insbesondere am Aufschwung der Teilchenphysik in den USA orientierte. Physiker wie Oppenheimer, Chen Ning Yang und Murray Gell-Mann waren Gäste bei seiner Gruppe und er förderte in seiner Gruppe auch Physiker außerhalb der Grande Ecoles, zum Beispiel John Iliopoulos aus Griechenland. Es gelang ihm auch eine Gruppe experimenteller Teilchenphysiker um Hans von Halban (den er aus Oxford holte) in Frankreich anzusiedeln. 1959 ging er mit seiner Gruppe an die neu gegründete Außenstelle der Universität Paris in Orsay, wo auch ein Linearbeschleuniger entstand (LAL). 1971 wurde er Professor an der Universität Paris VI (Pierre et Marie Curie). Er befasste sich unter anderem in den 1950er Jahren mit Mesonentheorie der Kernkräfte und theoretischer Elementarteilchenphysik. Er lehrte an der ersten Sommerschule für theoretische Physik in Les Houches, die Cécile DeWitt-Morette 1952 organisierte, und gründete 1960 die Sommerschule in Cargèse in Korsika. Er war in den 1960er Jahren wissenschaftlicher Berater der französischen Botschaft in Washington, D.C. und Direktor des Centre national d’études spatiales, dem Zentrum der zivilen Raketen- und Satellitenentwicklung in Frankreich. 1971 bis 1973 war er Leiter der Abteilung Forschung im französischen Industrieministerium. 1973 bis 1975 stand er der ESA vor und 1974 bis 1975 war er Leiter der französischen Raumfahrtagentur. Er war Präsident und Gründer der Cité des Sciences de la Villette. 1967 wurde er Offizier des Ordre national du Mérite und 1975 Ritter der Ehrenlegion. 1959 erhielt er den Prix Félix Robin der französischen physikalischen Gesellschaft. Er ist Fellow der American Physical Society und Mitglied der italienischen physikalischen Gesellschaft. (de)
dbo:birthDate
  • 1922-01-01 (xsd:date)
dbo:birthPlace
dbo:individualisedGnd
  • 17025819X
dbo:lccn
  • n/80/133198
dbo:viafId
  • 108779773
dbo:wikiPageExternalLink
dbo:wikiPageID
  • 7513144 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 146303360 (xsd:integer)
prop-de:geburtsdatum
  • 1922 (xsd:integer)
prop-de:kurzbeschreibung
  • französischer Physiker
prop-de:typ
  • p
dc:description
  • französischer Physiker
dct:subject
rdf:type
rdfs:comment
  • Maurice Marc Lévy (* 1922 in Tlemcen, Algerien) ist ein französischer theoretischer Physiker. Er spielte eine besondere Rolle bei der Modernisierung der französischen theoretischen Physik nach dem Zweiten Weltkrieg und hatte später hohe Posten in der französischen Wissenschaftsorganisation. Er befasste sich unter anderem in den 1950er Jahren mit Mesonentheorie der Kernkräfte und theoretischer Elementarteilchenphysik. Er lehrte an der ersten Sommerschule für theoretische Physik in Les Houches, die Cécile DeWitt-Morette 1952 organisierte, und gründete 1960 die Sommerschule in Cargèse in Korsika. (de)
  • Maurice Marc Lévy (* 1922 in Tlemcen, Algerien) ist ein französischer theoretischer Physiker. Er spielte eine besondere Rolle bei der Modernisierung der französischen theoretischen Physik nach dem Zweiten Weltkrieg und hatte später hohe Posten in der französischen Wissenschaftsorganisation. Er befasste sich unter anderem in den 1950er Jahren mit Mesonentheorie der Kernkräfte und theoretischer Elementarteilchenphysik. Er lehrte an der ersten Sommerschule für theoretische Physik in Les Houches, die Cécile DeWitt-Morette 1952 organisierte, und gründete 1960 die Sommerschule in Cargèse in Korsika. (de)
rdfs:label
  • Maurice Lévy (Physiker) (de)
  • Maurice Lévy (Physiker) (de)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:givenName
  • Maurice
foaf:isPrimaryTopicOf
foaf:name
  • Lévy, Maurice (de)
  • Maurice Lévy
foaf:nick
  • Lévy, Maurice Marc (vollständiger Name) (de)
  • Lévy, Maurice Marc (vollständiger Name) (de)
foaf:surname
  • Lévy
is dbo:wikiPageDisambiguates of
is foaf:primaryTopic of