Die Marienklamm ist eine rund 100 Meter lange Klamm im Haringgraben in Tragöß in der Steiermark. Sie wird vom Haringbach durchflossen, einem Nebenfluss der Laming, der sich hier den Weg durch das Konglomeratgestein (Hangschutt-Brekzie, Burgstall-Brekzie aus dem Holozän) gebahnt hat. Durch die Klamm führt ein Steg. In den warmen Jahreszeiten sind die Felsen der Marienklamm mit Moosen und Farnen bedeckt. Darunter gibt es Vorkommen des Welligen Sternmooses (Plagiomnium undulatum), des Laubmooses Plagiomnium affine und des Echten Wurmfarns (Dryopteris filix-mas). * Konglomerathöhle

Property Value
dbo:abstract
  • Die Marienklamm ist eine rund 100 Meter lange Klamm im Haringgraben in Tragöß in der Steiermark. Sie wird vom Haringbach durchflossen, einem Nebenfluss der Laming, der sich hier den Weg durch das Konglomeratgestein (Hangschutt-Brekzie, Burgstall-Brekzie aus dem Holozän) gebahnt hat. Durch die Klamm führt ein Steg. In den warmen Jahreszeiten sind die Felsen der Marienklamm mit Moosen und Farnen bedeckt. Darunter gibt es Vorkommen des Welligen Sternmooses (Plagiomnium undulatum), des Laubmooses Plagiomnium affine und des Echten Wurmfarns (Dryopteris filix-mas). Im Winter vereisen die Felsen, wodurch sie gerne zum Eisklettern genutzt werden. * Konglomerathöhle (de)
  • Die Marienklamm ist eine rund 100 Meter lange Klamm im Haringgraben in Tragöß in der Steiermark. Sie wird vom Haringbach durchflossen, einem Nebenfluss der Laming, der sich hier den Weg durch das Konglomeratgestein (Hangschutt-Brekzie, Burgstall-Brekzie aus dem Holozän) gebahnt hat. Durch die Klamm führt ein Steg. In den warmen Jahreszeiten sind die Felsen der Marienklamm mit Moosen und Farnen bedeckt. Darunter gibt es Vorkommen des Welligen Sternmooses (Plagiomnium undulatum), des Laubmooses Plagiomnium affine und des Echten Wurmfarns (Dryopteris filix-mas). Im Winter vereisen die Felsen, wodurch sie gerne zum Eisklettern genutzt werden. * Konglomerathöhle (de)
dbo:thumbnail
dbo:wikiPageExternalLink
dbo:wikiPageID
  • 8380683 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 143832128 (xsd:integer)
prop-de:autor
  • Harald Schober
prop-de:datum
  • 2013-05-09 (xsd:date)
prop-de:dim
  • 100 (xsd:integer)
prop-de:ew
  • 15.093372 (xsd:double)
prop-de:kommentar
  • Bilder, auch der Schautafeln der vorkommenden Pflanzenarten
prop-de:ns
  • 47.543358 (xsd:double)
prop-de:region
  • AT-6
prop-de:titel
  • Naturjuwel Marienklamm
prop-de:type
  • landmark
prop-de:url
  • http://www.meinbezirk.at/tragoess/magazin/naturjuwel-marienklamm-d563690.html
prop-de:zugriff
  • 2014-11-17 (xsd:date)
dct:subject
georss:point
  • 47.54335833333333 15.093372222222222
rdf:type
rdfs:comment
  • Die Marienklamm ist eine rund 100 Meter lange Klamm im Haringgraben in Tragöß in der Steiermark. Sie wird vom Haringbach durchflossen, einem Nebenfluss der Laming, der sich hier den Weg durch das Konglomeratgestein (Hangschutt-Brekzie, Burgstall-Brekzie aus dem Holozän) gebahnt hat. Durch die Klamm führt ein Steg. In den warmen Jahreszeiten sind die Felsen der Marienklamm mit Moosen und Farnen bedeckt. Darunter gibt es Vorkommen des Welligen Sternmooses (Plagiomnium undulatum), des Laubmooses Plagiomnium affine und des Echten Wurmfarns (Dryopteris filix-mas). * Konglomerathöhle (de)
  • Die Marienklamm ist eine rund 100 Meter lange Klamm im Haringgraben in Tragöß in der Steiermark. Sie wird vom Haringbach durchflossen, einem Nebenfluss der Laming, der sich hier den Weg durch das Konglomeratgestein (Hangschutt-Brekzie, Burgstall-Brekzie aus dem Holozän) gebahnt hat. Durch die Klamm führt ein Steg. In den warmen Jahreszeiten sind die Felsen der Marienklamm mit Moosen und Farnen bedeckt. Darunter gibt es Vorkommen des Welligen Sternmooses (Plagiomnium undulatum), des Laubmooses Plagiomnium affine und des Echten Wurmfarns (Dryopteris filix-mas). * Konglomerathöhle (de)
rdfs:label
  • Marienklamm (de)
  • Marienklamm (de)
owl:sameAs
geo:lat
  • 47.543358 (xsd:float)
geo:long
  • 15.093372 (xsd:float)
prov:wasDerivedFrom
foaf:depiction
foaf:isPrimaryTopicOf
is prop-de:name of
is foaf:primaryTopic of