Mani (persisch مانی Mānī [mɔːˈniː], ostaramäisch Mānī ḥayyā »der lebendige Mani«, altgriechisch Manichaíos, lateinisch Manes oder Manichaeus; * 14. April 216 in Mardīnū in der Gegend von Seleukia-Ktesiphon; † 14. Februar 276 oder 26. Februar 277 in Gundischapur) war der Stifter der nach ihm benannten Religion des Manichäismus. Er lebte im persischen Sasanidenreich und wuchs in einer Gemeinschaft christlicher Täufer auf. Als Erwachsener trennte er sich von den Täufern, um seine eigene, in erster Linie vom Gedankengut der Gnosis geprägte Lehre vom absoluten Dualismus zwischen Gut und Böse, Licht und Finsternis zu verkünden. Dabei berief er sich auf göttliche Offenbarungen, denen er sein Wissen verdanke. Er sah sich als Fortsetzer und Vollender bereits bestehender Religionen (Christentum, Zor

Property Value
dbo:abstract
  • Mani (persisch مانی Mānī [mɔːˈniː], ostaramäisch Mānī ḥayyā »der lebendige Mani«, altgriechisch Manichaíos, lateinisch Manes oder Manichaeus; * 14. April 216 in Mardīnū in der Gegend von Seleukia-Ktesiphon; † 14. Februar 276 oder 26. Februar 277 in Gundischapur) war der Stifter der nach ihm benannten Religion des Manichäismus. Er lebte im persischen Sasanidenreich und wuchs in einer Gemeinschaft christlicher Täufer auf. Als Erwachsener trennte er sich von den Täufern, um seine eigene, in erster Linie vom Gedankengut der Gnosis geprägte Lehre vom absoluten Dualismus zwischen Gut und Böse, Licht und Finsternis zu verkünden. Dabei berief er sich auf göttliche Offenbarungen, denen er sein Wissen verdanke. Er sah sich als Fortsetzer und Vollender bereits bestehender Religionen (Christentum, Zoroastrismus, Buddhismus), deren Gründer er für seine Vorläufer hielt. Seine Religionsgemeinschaft organisierte er nach dem Vorbild der christlichen Kirche hierarchisch. Zunächst wurde seine Missionstätigkeit von persischen Königen gefördert; der Manichäismus breitete sich über weite Gebiete aus. Schließlich unterlag Mani jedoch in einem Konflikt mit der zoroastrischen Priesterschaft, wurde verhaftet und starb im Gefängnis. (de)
  • Mani (persisch مانی Mānī [mɔːˈniː], ostaramäisch Mānī ḥayyā »der lebendige Mani«, altgriechisch Manichaíos, lateinisch Manes oder Manichaeus; * 14. April 216 in Mardīnū in der Gegend von Seleukia-Ktesiphon; † 14. Februar 276 oder 26. Februar 277 in Gundischapur) war der Stifter der nach ihm benannten Religion des Manichäismus. Er lebte im persischen Sasanidenreich und wuchs in einer Gemeinschaft christlicher Täufer auf. Als Erwachsener trennte er sich von den Täufern, um seine eigene, in erster Linie vom Gedankengut der Gnosis geprägte Lehre vom absoluten Dualismus zwischen Gut und Böse, Licht und Finsternis zu verkünden. Dabei berief er sich auf göttliche Offenbarungen, denen er sein Wissen verdanke. Er sah sich als Fortsetzer und Vollender bereits bestehender Religionen (Christentum, Zoroastrismus, Buddhismus), deren Gründer er für seine Vorläufer hielt. Seine Religionsgemeinschaft organisierte er nach dem Vorbild der christlichen Kirche hierarchisch. Zunächst wurde seine Missionstätigkeit von persischen Königen gefördert; der Manichäismus breitete sich über weite Gebiete aus. Schließlich unterlag Mani jedoch in einem Konflikt mit der zoroastrischen Priesterschaft, wurde verhaftet und starb im Gefängnis. (de)
dbo:birthDate
  • 0216-04-14 (xsd:date)
dbo:deathDate
  • 0276-02-14 (xsd:date)
dbo:deathPlace
dbo:individualisedGnd
  • 118577069
dbo:lccn
  • n/79/65286
dbo:thumbnail
dbo:viafId
  • 56618185
dbo:wikiPageExternalLink
dbo:wikiPageID
  • 612113 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 157301875 (xsd:integer)
prop-de:geburtsort
  • Mardīnū
prop-de:kurzbeschreibung
  • Stifter der Religion der Manichäer
prop-de:typ
  • p
dc:description
  • Stifter der Religion der Manichäer
dct:subject
rdf:type
rdfs:comment
  • Mani (persisch مانی Mānī [mɔːˈniː], ostaramäisch Mānī ḥayyā »der lebendige Mani«, altgriechisch Manichaíos, lateinisch Manes oder Manichaeus; * 14. April 216 in Mardīnū in der Gegend von Seleukia-Ktesiphon; † 14. Februar 276 oder 26. Februar 277 in Gundischapur) war der Stifter der nach ihm benannten Religion des Manichäismus. Er lebte im persischen Sasanidenreich und wuchs in einer Gemeinschaft christlicher Täufer auf. Als Erwachsener trennte er sich von den Täufern, um seine eigene, in erster Linie vom Gedankengut der Gnosis geprägte Lehre vom absoluten Dualismus zwischen Gut und Böse, Licht und Finsternis zu verkünden. Dabei berief er sich auf göttliche Offenbarungen, denen er sein Wissen verdanke. Er sah sich als Fortsetzer und Vollender bereits bestehender Religionen (Christentum, Zor (de)
  • Mani (persisch مانی Mānī [mɔːˈniː], ostaramäisch Mānī ḥayyā »der lebendige Mani«, altgriechisch Manichaíos, lateinisch Manes oder Manichaeus; * 14. April 216 in Mardīnū in der Gegend von Seleukia-Ktesiphon; † 14. Februar 276 oder 26. Februar 277 in Gundischapur) war der Stifter der nach ihm benannten Religion des Manichäismus. Er lebte im persischen Sasanidenreich und wuchs in einer Gemeinschaft christlicher Täufer auf. Als Erwachsener trennte er sich von den Täufern, um seine eigene, in erster Linie vom Gedankengut der Gnosis geprägte Lehre vom absoluten Dualismus zwischen Gut und Böse, Licht und Finsternis zu verkünden. Dabei berief er sich auf göttliche Offenbarungen, denen er sein Wissen verdanke. Er sah sich als Fortsetzer und Vollender bereits bestehender Religionen (Christentum, Zor (de)
rdfs:label
  • Mani (Religionsstifter) (de)
  • Mani (Religionsstifter) (de)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:depiction
foaf:isPrimaryTopicOf
foaf:name
  • Mani
  • Mani (de)
foaf:nick
  • Manichaios; Manes; Manichaeus (de)
  • Manichaios; Manes; Manichaeus (de)
is dbo:wikiPageDisambiguates of
is dbo:wikiPageRedirects of
is foaf:primaryTopic of