L’Orfeo (dt.: „Orpheus“, SV 318) ist eine Favola in Musica von Claudio Monteverdi.Das Libretto stammt von Alessandro Striggio dem Jüngeren. Die Oper besteht aus einem Prolog und fünf Akten. Der Inhalt ist eine freie Wiedergabe der griechischen Sage von Orpheus und Eurydike. Mit L’Orfeo schuf Monteverdi einen entscheidenden Beitrag zur Entwicklung des entstehenden Genres Oper im 17. Jahrhundert, manche bezeichnen das Werk überhaupt als die erste Oper.

Property Value
dbo:abstract
  • L’Orfeo (dt.: „Orpheus“, SV 318) ist eine Favola in Musica von Claudio Monteverdi.Das Libretto stammt von Alessandro Striggio dem Jüngeren. Die Oper besteht aus einem Prolog und fünf Akten. Der Inhalt ist eine freie Wiedergabe der griechischen Sage von Orpheus und Eurydike. Im Jahr 1606 begann Monteverdi mit der Arbeit. Die Uraufführung durch die Accademia degli Invaghiti (Akademie der Verliebten) am 24. Februar 1607 anlässlich des Geburtstages von Francesco IV. Gonzaga im herzoglichen Palast in Mantua war überaus erfolgreich. An der Uraufführung wirkten die beiden Kastraten Giovanni Gualberto Magli und Girolamo Bacchini als Mezzosoprane mit. Mit L’Orfeo schuf Monteverdi einen entscheidenden Beitrag zur Entwicklung des entstehenden Genres Oper im 17. Jahrhundert, manche bezeichnen das Werk überhaupt als die erste Oper. (de)
  • L’Orfeo (dt.: „Orpheus“, SV 318) ist eine Favola in Musica von Claudio Monteverdi.Das Libretto stammt von Alessandro Striggio dem Jüngeren. Die Oper besteht aus einem Prolog und fünf Akten. Der Inhalt ist eine freie Wiedergabe der griechischen Sage von Orpheus und Eurydike. Im Jahr 1606 begann Monteverdi mit der Arbeit. Die Uraufführung durch die Accademia degli Invaghiti (Akademie der Verliebten) am 24. Februar 1607 anlässlich des Geburtstages von Francesco IV. Gonzaga im herzoglichen Palast in Mantua war überaus erfolgreich. An der Uraufführung wirkten die beiden Kastraten Giovanni Gualberto Magli und Girolamo Bacchini als Mezzosoprane mit. Mit L’Orfeo schuf Monteverdi einen entscheidenden Beitrag zur Entwicklung des entstehenden Genres Oper im 17. Jahrhundert, manche bezeichnen das Werk überhaupt als die erste Oper. (de)
dbo:individualisedGnd
  • 300105800
dbo:wikiPageID
  • 178287 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 158744139 (xsd:integer)
prop-de:cname
  • L’Orfeo
prop-de:dauer
  • 7200.0
prop-de:id
  • L'Orfeo, favola in musica, SV 318
prop-de:lib
prop-de:litvorl
prop-de:mus
prop-de:os
  • Italienisch
prop-de:pers
  • * Orfeo * Caronte * Plutone * Apollon * 1. Pastore * 2. Pastore * 3. Pastore * 1. Spirito * 2. Spirito * La Musica * Euridice * Messagera * La Speranza * Proserpina * Ninfa * Eco * Chor der Nymphen und Hirten / Chor der Geister
prop-de:typ
  • w
prop-de:ua
  • 1607-02-24 (xsd:date)
prop-de:uaort
  • herzoglicher Palast in Mantua
dct:subject
rdf:type
rdfs:comment
  • L’Orfeo (dt.: „Orpheus“, SV 318) ist eine Favola in Musica von Claudio Monteverdi.Das Libretto stammt von Alessandro Striggio dem Jüngeren. Die Oper besteht aus einem Prolog und fünf Akten. Der Inhalt ist eine freie Wiedergabe der griechischen Sage von Orpheus und Eurydike. Mit L’Orfeo schuf Monteverdi einen entscheidenden Beitrag zur Entwicklung des entstehenden Genres Oper im 17. Jahrhundert, manche bezeichnen das Werk überhaupt als die erste Oper. (de)
  • L’Orfeo (dt.: „Orpheus“, SV 318) ist eine Favola in Musica von Claudio Monteverdi.Das Libretto stammt von Alessandro Striggio dem Jüngeren. Die Oper besteht aus einem Prolog und fünf Akten. Der Inhalt ist eine freie Wiedergabe der griechischen Sage von Orpheus und Eurydike. Mit L’Orfeo schuf Monteverdi einen entscheidenden Beitrag zur Entwicklung des entstehenden Genres Oper im 17. Jahrhundert, manche bezeichnen das Werk überhaupt als die erste Oper. (de)
rdfs:label
  • L’Orfeo (de)
  • L’Orfeo (de)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:isPrimaryTopicOf
foaf:name
  • Orpheus (de)
  • L’Orfeo (de)
  • Orpheus (de)
  • L’Orfeo (de)
is dbo:wikiPageDisambiguates of
is dbo:wikiPageRedirects of
is foaf:primaryTopic of