Louis Aronsohn (* 18. Oktober 1850 in Wissek; † 1928 in Berlin) war Bankier und liberaler Politiker. Aronsohn stammte aus einem jüdischen Elternhaus. Nach der Volks- und der Handelsschule arbeitete er in einer Bank und machte sich später als Bankier selbständig. Außerdem war er Rittergutsbesitzer und Aufsichtsratsmitglied zahlreicher Industrieunternehmen im östlichen Deutschland. Aronsohn war zunächst Vizepräsident und später Präsident der Handelskammer in Bromberg. In Bromberg war er auch unbesoldeter Stadtrat. Aus Anerkennung für seine Leistungen wurde er zum geheimen Kommerzienrat ernannt. Seit 1875 leitete er auch die jüdische Gemeinde in Bromberg. 1910 stiftete er die Statue der Bogenspannerin, eines der Wahrzeichen Brombergs, die von Ferdinand Lepcke erschaffen wurde.

Property Value
dbo:abstract
  • Louis Aronsohn (* 18. Oktober 1850 in Wissek; † 1928 in Berlin) war Bankier und liberaler Politiker. Aronsohn stammte aus einem jüdischen Elternhaus. Nach der Volks- und der Handelsschule arbeitete er in einer Bank und machte sich später als Bankier selbständig. Außerdem war er Rittergutsbesitzer und Aufsichtsratsmitglied zahlreicher Industrieunternehmen im östlichen Deutschland. Aronsohn war zunächst Vizepräsident und später Präsident der Handelskammer in Bromberg. In Bromberg war er auch unbesoldeter Stadtrat. Aus Anerkennung für seine Leistungen wurde er zum geheimen Kommerzienrat ernannt. Seit 1875 leitete er auch die jüdische Gemeinde in Bromberg. 1910 stiftete er die Statue der Bogenspannerin, eines der Wahrzeichen Brombergs, die von Ferdinand Lepcke erschaffen wurde. Er war Mitglied im Provinziallandtag der Provinz Posen und dem Provinzialausschuss. Zwischen 1903 und 1918 war er Mitglied des preußischen Abgeordnetenhauses für die Freisinnige Volkspartei später für die Fortschrittliche Volkspartei. Als Abgeordneter vertrat er den Wahlkreis Bromberg 2 (Wirsitz - Stadt- und Landkreis Bromberg). Im Parlament war er als Vorsitzender der Rechnungskommission eine einflussreiche Persönlichkeit. Zudem engagierte er sich durch zahlreiche Anträge im Abgeordnetenhaus für eine Modernisierung des Preußischen Dreiklassenwahlrechts. Gegenüber der polnischen Minderheit vertrat Aronsohn eine teilweise widersprüchliche Haltung. Während des Ersten Weltkrieges war er finanztechnischer Berater für das besetzte Russisch-Polen. Nach der Novemberrevolution war Aronsohn für die DDP Mitglied der verfassungsgebenden preußischen Landesversammlung. Seit 1918 war er Ehrenbürger der Stadt Bromberg. (de)
  • Louis Aronsohn (* 18. Oktober 1850 in Wissek; † 1928 in Berlin) war Bankier und liberaler Politiker. Aronsohn stammte aus einem jüdischen Elternhaus. Nach der Volks- und der Handelsschule arbeitete er in einer Bank und machte sich später als Bankier selbständig. Außerdem war er Rittergutsbesitzer und Aufsichtsratsmitglied zahlreicher Industrieunternehmen im östlichen Deutschland. Aronsohn war zunächst Vizepräsident und später Präsident der Handelskammer in Bromberg. In Bromberg war er auch unbesoldeter Stadtrat. Aus Anerkennung für seine Leistungen wurde er zum geheimen Kommerzienrat ernannt. Seit 1875 leitete er auch die jüdische Gemeinde in Bromberg. 1910 stiftete er die Statue der Bogenspannerin, eines der Wahrzeichen Brombergs, die von Ferdinand Lepcke erschaffen wurde. Er war Mitglied im Provinziallandtag der Provinz Posen und dem Provinzialausschuss. Zwischen 1903 und 1918 war er Mitglied des preußischen Abgeordnetenhauses für die Freisinnige Volkspartei später für die Fortschrittliche Volkspartei. Als Abgeordneter vertrat er den Wahlkreis Bromberg 2 (Wirsitz - Stadt- und Landkreis Bromberg). Im Parlament war er als Vorsitzender der Rechnungskommission eine einflussreiche Persönlichkeit. Zudem engagierte er sich durch zahlreiche Anträge im Abgeordnetenhaus für eine Modernisierung des Preußischen Dreiklassenwahlrechts. Gegenüber der polnischen Minderheit vertrat Aronsohn eine teilweise widersprüchliche Haltung. Während des Ersten Weltkrieges war er finanztechnischer Berater für das besetzte Russisch-Polen. Nach der Novemberrevolution war Aronsohn für die DDP Mitglied der verfassungsgebenden preußischen Landesversammlung. Seit 1918 war er Ehrenbürger der Stadt Bromberg. (de)
dbo:birthDate
  • 1850-10-18 (xsd:date)
dbo:birthPlace
dbo:deathDate
  • 1928-01-01 (xsd:date)
dbo:deathPlace
dbo:individualisedGnd
  • 117766097
dbo:thumbnail
dbo:viafId
  • 62334759
dbo:wikiPageExternalLink
dbo:wikiPageID
  • 3210763 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 153513191 (xsd:integer)
prop-de:kurzbeschreibung
  • Bankier und Politiker
prop-de:sterbedatum
  • 1928 (xsd:integer)
prop-de:typ
  • p
dc:description
  • Bankier und Politiker
dct:subject
rdf:type
rdfs:comment
  • Louis Aronsohn (* 18. Oktober 1850 in Wissek; † 1928 in Berlin) war Bankier und liberaler Politiker. Aronsohn stammte aus einem jüdischen Elternhaus. Nach der Volks- und der Handelsschule arbeitete er in einer Bank und machte sich später als Bankier selbständig. Außerdem war er Rittergutsbesitzer und Aufsichtsratsmitglied zahlreicher Industrieunternehmen im östlichen Deutschland. Aronsohn war zunächst Vizepräsident und später Präsident der Handelskammer in Bromberg. In Bromberg war er auch unbesoldeter Stadtrat. Aus Anerkennung für seine Leistungen wurde er zum geheimen Kommerzienrat ernannt. Seit 1875 leitete er auch die jüdische Gemeinde in Bromberg. 1910 stiftete er die Statue der Bogenspannerin, eines der Wahrzeichen Brombergs, die von Ferdinand Lepcke erschaffen wurde. (de)
  • Louis Aronsohn (* 18. Oktober 1850 in Wissek; † 1928 in Berlin) war Bankier und liberaler Politiker. Aronsohn stammte aus einem jüdischen Elternhaus. Nach der Volks- und der Handelsschule arbeitete er in einer Bank und machte sich später als Bankier selbständig. Außerdem war er Rittergutsbesitzer und Aufsichtsratsmitglied zahlreicher Industrieunternehmen im östlichen Deutschland. Aronsohn war zunächst Vizepräsident und später Präsident der Handelskammer in Bromberg. In Bromberg war er auch unbesoldeter Stadtrat. Aus Anerkennung für seine Leistungen wurde er zum geheimen Kommerzienrat ernannt. Seit 1875 leitete er auch die jüdische Gemeinde in Bromberg. 1910 stiftete er die Statue der Bogenspannerin, eines der Wahrzeichen Brombergs, die von Ferdinand Lepcke erschaffen wurde. (de)
rdfs:label
  • Louis Aronsohn (de)
  • Louis Aronsohn (de)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:depiction
foaf:givenName
  • Louis
foaf:isPrimaryTopicOf
foaf:name
  • Aronsohn, Louis (de)
  • Louis Aronsohn
foaf:surname
  • Aronsohn
is dbo:wikiPageDisambiguates of
is foaf:primaryTopic of