Diese Liste enthält die UNESCO-Denkmale in Weimar, wie sie in der Denkmalliste von Weimar verzeichnet sind.

Property Value
dbo:abstract
  • Diese Liste enthält die UNESCO-Denkmale in Weimar, wie sie in der Denkmalliste von Weimar verzeichnet sind. (de)
  • Diese Liste enthält die UNESCO-Denkmale in Weimar, wie sie in der Denkmalliste von Weimar verzeichnet sind. (de)
dbo:thumbnail
dbo:wikiPageExternalLink
dbo:wikiPageID
  • 8794416 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 152315911 (xsd:integer)
prop-de:adresse
  • Schillerstraße 12
  • Burgplatz 4
  • Geschwister-Scholl-Straße 8
  • Herderplatz
  • Geschwister-Scholl-Straße 7
  • Am Horn 61
  • Am Palais 3
  • Am Poseckschen Garten
  • Frauenplan 2
  • Herderplatz 14
  • Herderplatz 8
  • Park an der Ilm
  • Platz der Demokratie 1
  • Schloss und Park Belvedere
  • Schloss und Park Tiefurt
prop-de:adresseSort
  • Am Horn 61
  • Am Palais 03
  • Am Poseckschen Garten
  • Burgplatz 04
  • Frauenplan 02
  • Platz der Demokratie 01
prop-de:beschreibung
  • Das Musterhaus, Am Horn 61 wurde 1923 nach einem Entwurf von Georg Muche (1895–1987) erbaut und ist das einzige verwirklichte Projekt einer hier geplanten Siedlung für Meister und Studierende des Bauhauses.
  • Bauhaus-Universität, ehem. Kunstgewerbeschule
  • Bauhaus-Universität, ehem. Kunstschule
  • Herderhaus
  • Herderkirche = Stadtkirche St. Peter & Paul
  • Die Herzogin-Anna-Amalia-Bibliothek ist eine Forschungsbibliothek für Literatur- und Kulturgeschichte mit besonderem Schwerpunkt auf die deutsche Literatur von der Aufklärung bis zur Spätromantik. Sie ist nach der Herzogin von Sachsen-Weimar-Eisenach Anna-Amalia , eine geborene Prinzessin von Braunschweig-Wolfenbüttel, benannt.
  • Schillers Wohnhaus
  • Schloss und Park Belvedere mit Orangeriegebäuden
  • Schloss und Park Tiefurt
  • Stadtschloss mit sog. Bastille und Schlossturm
  • ehemal. Wilhelm-Ernst-Gymnasium
  • Das Wohnhaus am Frauenplan 2 wurde 1709 als barockes Bürgerhaus erbaut. Johann Wolfgang Goethe (1749–1832) wohnte hier zuerst als Mieter von Paul Johann Friedrich Helmershausen, vom 2. Juni 1782 bis November 1789. Danach vom Spätsommer 1792 an und schließlich als Besitzer vom 17. Juni 1794, bis zu seinem Tode am 22. März 1832.
  • Der am Karfreitag 1818 eingeweihte Friedhof wurde mit der Zeit zu einem der schönsten Erinnerungsorte der klassischen und nachklassischen Zeit. Hier findet man unter Anderem die von 1822 bis 1827 als Fürstengruft erbaute Goethe- und Schiller Gruft, sowie die Russisch-orthodoxe Kapelle die als Grabstätte Maria Paulownas (1786–1859), 1859 nach Plänen vom Oberbaudirektor Ferdinand Streichhan (1814–1884), auf russischer Erde erbaut wurde.
  • Park an der Ilm mit Goethe-Gartenhaus und Garten und Römischem Haus
  • Erbaut 1767 durch den „fürstlich-sächsischen Landbaumeister“ Johann Gottfried Schlegel im Auftrag des Ministers Jakob Friedrich Freiherr von Fritsch (1731–1814). 1774 erwarb der herzogliche Hof, Sachsen-Weimar-Eisenach, das Palais.
prop-de:bild
  • Bibliotheksturm Anna Amalia Bibliothek Weimar 1.JPG
  • Barockschloss Belvedere Weimar 29.JPG
  • Haus am Horn, Weimar .jpg
  • Herderhaus Weimar.jpg
  • Herderkirche Weimar.jpg
  • Herderplatz 14 Weimar 1.JPG
  • Schiller Weimar.jpg
  • Van-de-Velde-Bau in Weimar .jpg
  • Van-de-Velde-Bau, Ateliergebäude - panoramio.jpg
  • Weimar Wittumspalais2.jpg
  • Weimar, Goethes Wohnhaus01.jpg
  • WeimarGoetheSchafe.JPG
  • Weimarschloss.jpg
  • Fotothek df ps 0006080 Gutshäuser - Herrenhäuser.jpg
  • Historischer Friedhof mit Fürstengruft & Kapelle.jpg
prop-de:commonscat
  • Belvedere
  • Duchess Anna Amalia Library
  • Fürstengruft
  • Goethes Wohnhaus
  • Haus am Horn
  • Herders Wohnhaus
  • Kunstgewerbeschulbau
  • Park an der Ilm
  • Schillers Wohnhaus
  • Schloss Tiefurt
  • Schloss Weimar
  • Stadtkirche St. Peter & Paul
  • Wilhelm-Ernst-Gymnasium Weimar
  • Wittumspalais
prop-de:datierung
  • 1562 (xsd:integer)
  • 1709 (xsd:integer)
  • 1767 (xsd:integer)
  • 1818 (xsd:integer)
  • 1923 (xsd:integer)
prop-de:datierungSort
  • 1562 (xsd:integer)
  • 1709 (xsd:integer)
  • 1767 (xsd:integer)
  • 1818 (xsd:integer)
  • 1923 (xsd:integer)
prop-de:ew
  • 11325669 (xsd:integer)
  • 11326400 (xsd:integer)
  • 11327830 (xsd:integer)
  • 11327863 (xsd:integer)
  • 11328350 (xsd:integer)
  • 11328780 (xsd:integer)
  • 11328950 (xsd:integer)
  • 11329126 (xsd:integer)
  • 11329720 (xsd:integer)
  • 11331632 (xsd:integer)
  • 11332205 (xsd:integer)
  • 11335347 (xsd:integer)
  • 11339290 (xsd:integer)
  • 11349070 (xsd:integer)
  • 11363627 (xsd:integer)
prop-de:name
prop-de:ns
  • 50948326 (xsd:integer)
  • 50972661 (xsd:integer)
  • 50973459 (xsd:integer)
  • 50973680 (xsd:integer)
  • 50974040 (xsd:integer)
  • 50974488 (xsd:integer)
  • 50977050 (xsd:integer)
  • 50978422 (xsd:integer)
  • 50978700 (xsd:integer)
  • 50979790 (xsd:integer)
  • 50980350 (xsd:integer)
  • 50981160 (xsd:integer)
  • 50981170 (xsd:integer)
  • 50981208 (xsd:integer)
  • 50994137 (xsd:integer)
prop-de:text
  • Denkmalliste der kreisfreien Stadt Weimar
prop-de:url
prop-de:wayback
  • 20141112011441 (xsd:double)
dct:subject
rdfs:comment
  • Diese Liste enthält die UNESCO-Denkmale in Weimar, wie sie in der Denkmalliste von Weimar verzeichnet sind. (de)
  • Diese Liste enthält die UNESCO-Denkmale in Weimar, wie sie in der Denkmalliste von Weimar verzeichnet sind. (de)
rdfs:label
  • Liste der Unesco-Denkmale in Weimar (de)
  • Liste der Unesco-Denkmale in Weimar (de)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:depiction
foaf:isPrimaryTopicOf
is foaf:primaryTopic of