Letztbegründung ist in Philosophie und Wissenschaftstheorie die Rückführung von Geltungsansprüchen hinsichtlich Wahrheit und Gewissheit auf letzte sichere Grundlagen. Eine Strategie der Rechtfertigung mit dem Anspruch auf Selbst- und Letztbegründung hält meist ein voraussetzungsloses Anfangen für unabdingbar. In seiner Spätphilosophie schließt sich auch der Philosoph Husserl der „Wissenschaft aus absoluter Begründung“ an. Als Letztbegründungstheoretiker gelten heute neben Hugo Dingler insbesondere Karl-Otto Apel, Vittorio Hösle, Wolfgang Kuhlmann und Harald Holz.

Property Value
dbo:abstract
  • Letztbegründung ist in Philosophie und Wissenschaftstheorie die Rückführung von Geltungsansprüchen hinsichtlich Wahrheit und Gewissheit auf letzte sichere Grundlagen. Eine Strategie der Rechtfertigung mit dem Anspruch auf Selbst- und Letztbegründung hält meist ein voraussetzungsloses Anfangen für unabdingbar. Das Konzept einer „letzten“ Begründung wurde bereits bei Platon und Aristoteles reflektiert und im Laufe der Philosophiegeschichte immer wieder untersucht. Wichtige ältere Ansätze, das Denken auf eine sichere Grundlage zu stellen, finden sich bei Anselm von Canterbury, Descartes, Karl Leonhard Reinhold, beim Deutschen Idealismus (Fichte, Schelling, Hegel) und Jakob Friedrich Fries. In seiner Spätphilosophie schließt sich auch der Philosoph Husserl der „Wissenschaft aus absoluter Begründung“ an. Als Letztbegründungstheoretiker gelten heute neben Hugo Dingler insbesondere Karl-Otto Apel, Vittorio Hösle, Wolfgang Kuhlmann und Harald Holz. Besonders die Vertreter des Kritischen Rationalismus kritisieren die Letztbegründung. (de)
  • Letztbegründung ist in Philosophie und Wissenschaftstheorie die Rückführung von Geltungsansprüchen hinsichtlich Wahrheit und Gewissheit auf letzte sichere Grundlagen. Eine Strategie der Rechtfertigung mit dem Anspruch auf Selbst- und Letztbegründung hält meist ein voraussetzungsloses Anfangen für unabdingbar. Das Konzept einer „letzten“ Begründung wurde bereits bei Platon und Aristoteles reflektiert und im Laufe der Philosophiegeschichte immer wieder untersucht. Wichtige ältere Ansätze, das Denken auf eine sichere Grundlage zu stellen, finden sich bei Anselm von Canterbury, Descartes, Karl Leonhard Reinhold, beim Deutschen Idealismus (Fichte, Schelling, Hegel) und Jakob Friedrich Fries. In seiner Spätphilosophie schließt sich auch der Philosoph Husserl der „Wissenschaft aus absoluter Begründung“ an. Als Letztbegründungstheoretiker gelten heute neben Hugo Dingler insbesondere Karl-Otto Apel, Vittorio Hösle, Wolfgang Kuhlmann und Harald Holz. Besonders die Vertreter des Kritischen Rationalismus kritisieren die Letztbegründung. (de)
dbo:individualisedGnd
  • 4167459-5
dbo:wikiPageExternalLink
dbo:wikiPageID
  • 276186 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 158173624 (xsd:integer)
prop-de:text
  • Gibt es eine "Letztbegründung" des Gottesglaubens? Ein neuer Trend in der deutschen katholischen Fundamentaltheologie
prop-de:typ
  • s
prop-de:url
prop-de:wayback
  • 20070317003758 (xsd:double)
dct:subject
rdf:type
rdfs:comment
  • Letztbegründung ist in Philosophie und Wissenschaftstheorie die Rückführung von Geltungsansprüchen hinsichtlich Wahrheit und Gewissheit auf letzte sichere Grundlagen. Eine Strategie der Rechtfertigung mit dem Anspruch auf Selbst- und Letztbegründung hält meist ein voraussetzungsloses Anfangen für unabdingbar. In seiner Spätphilosophie schließt sich auch der Philosoph Husserl der „Wissenschaft aus absoluter Begründung“ an. Als Letztbegründungstheoretiker gelten heute neben Hugo Dingler insbesondere Karl-Otto Apel, Vittorio Hösle, Wolfgang Kuhlmann und Harald Holz. (de)
  • Letztbegründung ist in Philosophie und Wissenschaftstheorie die Rückführung von Geltungsansprüchen hinsichtlich Wahrheit und Gewissheit auf letzte sichere Grundlagen. Eine Strategie der Rechtfertigung mit dem Anspruch auf Selbst- und Letztbegründung hält meist ein voraussetzungsloses Anfangen für unabdingbar. In seiner Spätphilosophie schließt sich auch der Philosoph Husserl der „Wissenschaft aus absoluter Begründung“ an. Als Letztbegründungstheoretiker gelten heute neben Hugo Dingler insbesondere Karl-Otto Apel, Vittorio Hösle, Wolfgang Kuhlmann und Harald Holz. (de)
rdfs:label
  • Letztbegründung (de)
  • Letztbegründung (de)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:isPrimaryTopicOf
is dbo:wikiPageRedirects of
is foaf:primaryTopic of