Leo Bloch (* 26. März 1864 in Breslau; † 8. April 1920 in Wien) war ein deutscher Altphilologe, Klassischer Archäologe und Lehrer. 1888 wurde er an der Universität Leipzig über ein ikonographisches Thema in der griechischen Vasenmalerei promoviert. Er war 1895 bis 1906 Privatdozent für Archäologie und Mythologie an der Universität Zürich. Ab dem Schuljahr 1902/03 war er Leiter des Mädchenlyzeums von Eugenie Schwarzwald in Wien, Franziskanerplatz 5. Im Herbst 1911 gründete er eine eigene Schule unter dem Namen Mädchen-Lyzeum im 18. Bezirk, seit 1916 unter dem Namen Währinger Mädchenmittelschule.

Property Value
dbo:abstract
  • Leo Bloch (* 26. März 1864 in Breslau; † 8. April 1920 in Wien) war ein deutscher Altphilologe, Klassischer Archäologe und Lehrer. 1888 wurde er an der Universität Leipzig über ein ikonographisches Thema in der griechischen Vasenmalerei promoviert. Er war 1895 bis 1906 Privatdozent für Archäologie und Mythologie an der Universität Zürich. Ab dem Schuljahr 1902/03 war er Leiter des Mädchenlyzeums von Eugenie Schwarzwald in Wien, Franziskanerplatz 5. Im Herbst 1911 gründete er eine eigene Schule unter dem Namen Mädchen-Lyzeum im 18. Bezirk, seit 1916 unter dem Namen Währinger Mädchenmittelschule. Er trat auch als Übersetzer des norwegischen Literaten Alexander Lange Kielland (1849–1906) und des dänischen Kulturhistorikers Troels Frederik Troels-Lund (1840–1921) hervor. (de)
  • Leo Bloch (* 26. März 1864 in Breslau; † 8. April 1920 in Wien) war ein deutscher Altphilologe, Klassischer Archäologe und Lehrer. 1888 wurde er an der Universität Leipzig über ein ikonographisches Thema in der griechischen Vasenmalerei promoviert. Er war 1895 bis 1906 Privatdozent für Archäologie und Mythologie an der Universität Zürich. Ab dem Schuljahr 1902/03 war er Leiter des Mädchenlyzeums von Eugenie Schwarzwald in Wien, Franziskanerplatz 5. Im Herbst 1911 gründete er eine eigene Schule unter dem Namen Mädchen-Lyzeum im 18. Bezirk, seit 1916 unter dem Namen Währinger Mädchenmittelschule. Er trat auch als Übersetzer des norwegischen Literaten Alexander Lange Kielland (1849–1906) und des dänischen Kulturhistorikers Troels Frederik Troels-Lund (1840–1921) hervor. (de)
dbo:birthDate
  • 1864-03-26 (xsd:date)
dbo:birthPlace
dbo:deathDate
  • 1920-04-08 (xsd:date)
dbo:deathPlace
dbo:individualisedGnd
  • 116202459
dbo:viafId
  • 37660908
dbo:wikiPageExternalLink
dbo:wikiPageID
  • 2696388 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 153316479 (xsd:integer)
prop-de:kurzbeschreibung
  • deutscher Altertumswissenschaftler
prop-de:typ
  • p
dc:description
  • deutscher Altertumswissenschaftler
dct:subject
rdf:type
rdfs:comment
  • Leo Bloch (* 26. März 1864 in Breslau; † 8. April 1920 in Wien) war ein deutscher Altphilologe, Klassischer Archäologe und Lehrer. 1888 wurde er an der Universität Leipzig über ein ikonographisches Thema in der griechischen Vasenmalerei promoviert. Er war 1895 bis 1906 Privatdozent für Archäologie und Mythologie an der Universität Zürich. Ab dem Schuljahr 1902/03 war er Leiter des Mädchenlyzeums von Eugenie Schwarzwald in Wien, Franziskanerplatz 5. Im Herbst 1911 gründete er eine eigene Schule unter dem Namen Mädchen-Lyzeum im 18. Bezirk, seit 1916 unter dem Namen Währinger Mädchenmittelschule. (de)
  • Leo Bloch (* 26. März 1864 in Breslau; † 8. April 1920 in Wien) war ein deutscher Altphilologe, Klassischer Archäologe und Lehrer. 1888 wurde er an der Universität Leipzig über ein ikonographisches Thema in der griechischen Vasenmalerei promoviert. Er war 1895 bis 1906 Privatdozent für Archäologie und Mythologie an der Universität Zürich. Ab dem Schuljahr 1902/03 war er Leiter des Mädchenlyzeums von Eugenie Schwarzwald in Wien, Franziskanerplatz 5. Im Herbst 1911 gründete er eine eigene Schule unter dem Namen Mädchen-Lyzeum im 18. Bezirk, seit 1916 unter dem Namen Währinger Mädchenmittelschule. (de)
rdfs:label
  • Leo Bloch (de)
  • Leo Bloch (de)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:givenName
  • Leo
foaf:isPrimaryTopicOf
foaf:name
  • Bloch, Leo (de)
  • Leo Bloch
foaf:surname
  • Bloch
is foaf:primaryTopic of