Leitungsverlegung im Sinne dieses Artikels bedeutet die Art und Ausführung der Verlegung von Kabel- und Leitungsanlagen bei der Elektroinstallation in Gebäuden. Die Verlegungen von Kabeln und Leitungen in Gebäuden ist durch Normen, insbesondere der DIN VDE 0100-520:2013-06 und der DIN VDE 0298-4:2013-06 geregelt. Alle zulässigen Arten der Verlegung sind in Tabelle 9 der DIN VDE 0298-4 zusammengefasst und mit den Kennziffern 1 bis 74 versehen. Zur Bestimmung der erforderlichen Druck- und Schlagfestigkeit von Elektro-Installationsrohren sind die wichtigsten Arten der Verlegung in Gebäuden in Tabelle F.52-1 der DIN VDE 0100-520 wie folgt aufgelistet:

Property Value
dbo:abstract
  • Leitungsverlegung im Sinne dieses Artikels bedeutet die Art und Ausführung der Verlegung von Kabel- und Leitungsanlagen bei der Elektroinstallation in Gebäuden. Die Verlegungen von Kabeln und Leitungen in Gebäuden ist durch Normen, insbesondere der DIN VDE 0100-520:2013-06 und der DIN VDE 0298-4:2013-06 geregelt. Alle zulässigen Arten der Verlegung sind in Tabelle 9 der DIN VDE 0298-4 zusammengefasst und mit den Kennziffern 1 bis 74 versehen. Zur Bestimmung der erforderlichen Druck- und Schlagfestigkeit von Elektro-Installationsrohren sind die wichtigsten Arten der Verlegung in Gebäuden in Tabelle F.52-1 der DIN VDE 0100-520 wie folgt aufgelistet: * Ungeschützte Montage, umgangssprachlich als „Aufputz-Installation“ bekannt (die Leitungsverlegung bleibt sichtbar). * Unterflurmontage (in Estrich). * Verlegt in Beton. * Verlegt in Hohlwand oder Holzwand (in brennbaren Materialien). * Verlegt in Putz, umgangssprachlich als „Unterputz-Verlegung“ bekannt (die Leitungsverlegung ist unsichtbar). * Verlegt in baulichen Hohlräumen. * Verlegt in abgehängten Decken. * Deckenmontage mit Befestigungsabständen < 0,8 m. Bei verdeckter Leitungsverlegung – unter Putz – in Wohngebäuden hat die Leitungsführung gemäß DIN 18015-3 in normierten Zonen zu erfolgen. Damit werden Voraussetzungen geschaffen, dass elektrische Leitungen nicht versehentlich beschädigt werden. Elektro-Installationsrohre müssen der Normenreihe DIN EN 61386 entsprechen. Früher (ab 1900) wurden zur Leitungsverlegung auch so genannte Bergmannrohre verwendet, die ab etwa 1950 durch die erheblich leichter handhabbaren Evilonrohre vom Markt verdrängt wurden. Der Mindestquerschnitt für festverlegte Leistungs- (und Beleuchtungs-) Stromkreise ist gemäß DIN VDE 0100-520, Tabelle 52.2 mit 1,5 mm² Cu festgelegt. (de)
  • Leitungsverlegung im Sinne dieses Artikels bedeutet die Art und Ausführung der Verlegung von Kabel- und Leitungsanlagen bei der Elektroinstallation in Gebäuden. Die Verlegungen von Kabeln und Leitungen in Gebäuden ist durch Normen, insbesondere der DIN VDE 0100-520:2013-06 und der DIN VDE 0298-4:2013-06 geregelt. Alle zulässigen Arten der Verlegung sind in Tabelle 9 der DIN VDE 0298-4 zusammengefasst und mit den Kennziffern 1 bis 74 versehen. Zur Bestimmung der erforderlichen Druck- und Schlagfestigkeit von Elektro-Installationsrohren sind die wichtigsten Arten der Verlegung in Gebäuden in Tabelle F.52-1 der DIN VDE 0100-520 wie folgt aufgelistet: * Ungeschützte Montage, umgangssprachlich als „Aufputz-Installation“ bekannt (die Leitungsverlegung bleibt sichtbar). * Unterflurmontage (in Estrich). * Verlegt in Beton. * Verlegt in Hohlwand oder Holzwand (in brennbaren Materialien). * Verlegt in Putz, umgangssprachlich als „Unterputz-Verlegung“ bekannt (die Leitungsverlegung ist unsichtbar). * Verlegt in baulichen Hohlräumen. * Verlegt in abgehängten Decken. * Deckenmontage mit Befestigungsabständen < 0,8 m. Bei verdeckter Leitungsverlegung – unter Putz – in Wohngebäuden hat die Leitungsführung gemäß DIN 18015-3 in normierten Zonen zu erfolgen. Damit werden Voraussetzungen geschaffen, dass elektrische Leitungen nicht versehentlich beschädigt werden. Elektro-Installationsrohre müssen der Normenreihe DIN EN 61386 entsprechen. Früher (ab 1900) wurden zur Leitungsverlegung auch so genannte Bergmannrohre verwendet, die ab etwa 1950 durch die erheblich leichter handhabbaren Evilonrohre vom Markt verdrängt wurden. Der Mindestquerschnitt für festverlegte Leistungs- (und Beleuchtungs-) Stromkreise ist gemäß DIN VDE 0100-520, Tabelle 52.2 mit 1,5 mm² Cu festgelegt. (de)
dbo:isbn
  • 978-3-8022-0969-7
dbo:originalTitle
  • ABC der Elektroinstallation (de)
  • ABC der Elektroinstallation (de)
dbo:thumbnail
dbo:wikiPageExternalLink
dbo:wikiPageID
  • 376510 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 158866513 (xsd:integer)
prop-de:auflage
  • 14 (xsd:integer)
prop-de:autor
  • Hans Schultke
prop-de:jahr
  • 2009 (xsd:integer)
prop-de:ort
  • Frankfurt
dc:publisher
  • EW Medien und Kongress GmbH
dct:subject
rdf:type
rdfs:comment
  • Leitungsverlegung im Sinne dieses Artikels bedeutet die Art und Ausführung der Verlegung von Kabel- und Leitungsanlagen bei der Elektroinstallation in Gebäuden. Die Verlegungen von Kabeln und Leitungen in Gebäuden ist durch Normen, insbesondere der DIN VDE 0100-520:2013-06 und der DIN VDE 0298-4:2013-06 geregelt. Alle zulässigen Arten der Verlegung sind in Tabelle 9 der DIN VDE 0298-4 zusammengefasst und mit den Kennziffern 1 bis 74 versehen. Zur Bestimmung der erforderlichen Druck- und Schlagfestigkeit von Elektro-Installationsrohren sind die wichtigsten Arten der Verlegung in Gebäuden in Tabelle F.52-1 der DIN VDE 0100-520 wie folgt aufgelistet: (de)
  • Leitungsverlegung im Sinne dieses Artikels bedeutet die Art und Ausführung der Verlegung von Kabel- und Leitungsanlagen bei der Elektroinstallation in Gebäuden. Die Verlegungen von Kabeln und Leitungen in Gebäuden ist durch Normen, insbesondere der DIN VDE 0100-520:2013-06 und der DIN VDE 0298-4:2013-06 geregelt. Alle zulässigen Arten der Verlegung sind in Tabelle 9 der DIN VDE 0298-4 zusammengefasst und mit den Kennziffern 1 bis 74 versehen. Zur Bestimmung der erforderlichen Druck- und Schlagfestigkeit von Elektro-Installationsrohren sind die wichtigsten Arten der Verlegung in Gebäuden in Tabelle F.52-1 der DIN VDE 0100-520 wie folgt aufgelistet: (de)
rdfs:label
  • Leitungsverlegung (de)
  • Leitungsverlegung (de)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:depiction
foaf:isPrimaryTopicOf
is dbo:wikiPageRedirects of
is foaf:primaryTopic of