Das Leibniz-Zentrum für Marine Tropenökologie (ZMT) in Bremen ist das größte deutsche Forschungszentrum für die Ökologie tropischer Meere und Küsten. Es wurde 1991 vom Verein zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung in der Freien Hansestadt Bremen (VFwF e. V.), als An-Institut der Universität Bremen, gegründet.

Property Value
dbo:abstract
  • Das Leibniz-Zentrum für Marine Tropenökologie (ZMT) in Bremen ist das größte deutsche Forschungszentrum für die Ökologie tropischer Meere und Küsten. Es wurde 1991 vom Verein zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung in der Freien Hansestadt Bremen (VFwF e. V.), als An-Institut der Universität Bremen, gegründet. Im Mai 2006 hat der Wissenschaftsrat die Aufnahme des ZMT in die Leibniz-Gemeinschaft (WGL) empfohlen. Seit dem 1. Januar 2009 ist das ZMT vollständiges Mitglied der WGL. Das ZMT ist außerdem Mitglied im Leibniz-Verbund Biodiversität, im Konsortium Deutsche Meeresforschung und im Nordwest-Verbund Meeresforschung. Die Wissenschaftler des ZMT erfassen und bewerten die regionalen und globalen Auswirkungen von weltweitem Klimawandel, Städtebau, Tourismusprojekten usw. auf Mensch und Biodiversität in tropischen Küstenregionen und ihren Ökosystemen, um an diesen eine umweltgerechte Entwicklung zu sichern, da sie durch oben genannte Entwicklungen besonders in Anspruch genommen werden. (de)
  • Das Leibniz-Zentrum für Marine Tropenökologie (ZMT) in Bremen ist das größte deutsche Forschungszentrum für die Ökologie tropischer Meere und Küsten. Es wurde 1991 vom Verein zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung in der Freien Hansestadt Bremen (VFwF e. V.), als An-Institut der Universität Bremen, gegründet. Im Mai 2006 hat der Wissenschaftsrat die Aufnahme des ZMT in die Leibniz-Gemeinschaft (WGL) empfohlen. Seit dem 1. Januar 2009 ist das ZMT vollständiges Mitglied der WGL. Das ZMT ist außerdem Mitglied im Leibniz-Verbund Biodiversität, im Konsortium Deutsche Meeresforschung und im Nordwest-Verbund Meeresforschung. Die Wissenschaftler des ZMT erfassen und bewerten die regionalen und globalen Auswirkungen von weltweitem Klimawandel, Städtebau, Tourismusprojekten usw. auf Mensch und Biodiversität in tropischen Küstenregionen und ihren Ökosystemen, um an diesen eine umweltgerechte Entwicklung zu sichern, da sie durch oben genannte Entwicklungen besonders in Anspruch genommen werden. (de)
dbo:affiliation
dbo:individualisedGnd
  • 16052612-7
dbo:locationCity
dbo:numberOfEmployees
  • 150 (xsd:integer)
dbo:purpose
  • Grundlagenforschung, Angewandte Forschung
dbo:thumbnail
dbo:viafId
  • 152348992
dbo:wikiPageExternalLink
dbo:wikiPageID
  • 1066410 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 156683548 (xsd:integer)
prop-de:bild
  • Datei:Timor Coral Reef.jpg
prop-de:bildunterschrift
  • Das ZMT erforscht die Ökologie tropischer Küstensysteme .
prop-de:dim
  • 100 (xsd:integer)
prop-de:ew
  • 8 (xsd:integer)
prop-de:fachgebiete
prop-de:kategorie
prop-de:ns
  • 53 (xsd:integer)
prop-de:rechtsformTräger
  • gGmbH (seit 2012)
prop-de:region
  • DE-HB
prop-de:titel
  • Leibniz-Zentrum für Marine Tropenökologie
prop-de:träger
prop-de:typ
  • k
prop-de:type
  • landmark
dct:subject
rdf:type
rdfs:comment
  • Das Leibniz-Zentrum für Marine Tropenökologie (ZMT) in Bremen ist das größte deutsche Forschungszentrum für die Ökologie tropischer Meere und Küsten. Es wurde 1991 vom Verein zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung in der Freien Hansestadt Bremen (VFwF e. V.), als An-Institut der Universität Bremen, gegründet. (de)
  • Das Leibniz-Zentrum für Marine Tropenökologie (ZMT) in Bremen ist das größte deutsche Forschungszentrum für die Ökologie tropischer Meere und Küsten. Es wurde 1991 vom Verein zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung in der Freien Hansestadt Bremen (VFwF e. V.), als An-Institut der Universität Bremen, gegründet. (de)
rdfs:label
  • Leibniz-Zentrum für Marine Tropenökologie (de)
  • Leibniz-Zentrum für Marine Tropenökologie (de)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:depiction
foaf:homepage
foaf:isPrimaryTopicOf
is dbo:wikiPageRedirects of
is foaf:primaryTopic of