Ein Lehnwort ist ein Wort, das aus der Sprache (der Geber- oder Quellsprache) in die Nehmersprache (Zielsprache) übernommen (entlehnt) wurde. Die Gebersprache muss dabei nicht unbedingt auch die Ursprungssprache sein, sondern kann auch eine vermittelnde Sprache (Vermittlersprache) sein.Ein Wort kann mehrmals, zu verschiedenen Zeiten und auch aus verschiedenen vermittelnden Gebersprachen in die Nehmersprache übernommen werden sowie in dieser dann auch in verschiedenen Bedeutungen, Lautungen oder Schreibungen auftreten. Der übergeordnete Vorgang, der zur Bildung von Lehnwörtern führt, wird Entlehnung genannt. Sie stellt einen wichtigen Faktor im Sprachwandel dar und ist Gegenstand der Bezeichnungslehre (Onomasiologie).

Property Value
dbo:abstract
  • Ein Lehnwort ist ein Wort, das aus der Sprache (der Geber- oder Quellsprache) in die Nehmersprache (Zielsprache) übernommen (entlehnt) wurde. Die Gebersprache muss dabei nicht unbedingt auch die Ursprungssprache sein, sondern kann auch eine vermittelnde Sprache (Vermittlersprache) sein.Ein Wort kann mehrmals, zu verschiedenen Zeiten und auch aus verschiedenen vermittelnden Gebersprachen in die Nehmersprache übernommen werden sowie in dieser dann auch in verschiedenen Bedeutungen, Lautungen oder Schreibungen auftreten. Der übergeordnete Vorgang, der zur Bildung von Lehnwörtern führt, wird Entlehnung genannt. Sie stellt einen wichtigen Faktor im Sprachwandel dar und ist Gegenstand der Bezeichnungslehre (Onomasiologie). Die Bestimmung der Herkunft von Wörtern ist Sache der Etymologie; mit den Motiven, Gründen und Auslösern von Entlehnungen – sowie ganz allgemein mit Bezeichnungswandel – beschäftigen sich die Onomasiologie und die Sprachwandelforschung. (de)
  • Ein Lehnwort ist ein Wort, das aus der Sprache (der Geber- oder Quellsprache) in die Nehmersprache (Zielsprache) übernommen (entlehnt) wurde. Die Gebersprache muss dabei nicht unbedingt auch die Ursprungssprache sein, sondern kann auch eine vermittelnde Sprache (Vermittlersprache) sein.Ein Wort kann mehrmals, zu verschiedenen Zeiten und auch aus verschiedenen vermittelnden Gebersprachen in die Nehmersprache übernommen werden sowie in dieser dann auch in verschiedenen Bedeutungen, Lautungen oder Schreibungen auftreten. Der übergeordnete Vorgang, der zur Bildung von Lehnwörtern führt, wird Entlehnung genannt. Sie stellt einen wichtigen Faktor im Sprachwandel dar und ist Gegenstand der Bezeichnungslehre (Onomasiologie). Die Bestimmung der Herkunft von Wörtern ist Sache der Etymologie; mit den Motiven, Gründen und Auslösern von Entlehnungen – sowie ganz allgemein mit Bezeichnungswandel – beschäftigen sich die Onomasiologie und die Sprachwandelforschung. (de)
dbo:individualisedGnd
  • 4035076-9
dbo:wikiPageExternalLink
dbo:wikiPageID
  • 11146 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 157334722 (xsd:integer)
prop-de:text
  • Hochdeutsche Lehnwörter im Englischen
prop-de:typ
  • s
prop-de:url
prop-de:wayback
  • 20130718063705 (xsd:double)
dct:subject
rdf:type
rdfs:comment
  • Ein Lehnwort ist ein Wort, das aus der Sprache (der Geber- oder Quellsprache) in die Nehmersprache (Zielsprache) übernommen (entlehnt) wurde. Die Gebersprache muss dabei nicht unbedingt auch die Ursprungssprache sein, sondern kann auch eine vermittelnde Sprache (Vermittlersprache) sein.Ein Wort kann mehrmals, zu verschiedenen Zeiten und auch aus verschiedenen vermittelnden Gebersprachen in die Nehmersprache übernommen werden sowie in dieser dann auch in verschiedenen Bedeutungen, Lautungen oder Schreibungen auftreten. Der übergeordnete Vorgang, der zur Bildung von Lehnwörtern führt, wird Entlehnung genannt. Sie stellt einen wichtigen Faktor im Sprachwandel dar und ist Gegenstand der Bezeichnungslehre (Onomasiologie). (de)
  • Ein Lehnwort ist ein Wort, das aus der Sprache (der Geber- oder Quellsprache) in die Nehmersprache (Zielsprache) übernommen (entlehnt) wurde. Die Gebersprache muss dabei nicht unbedingt auch die Ursprungssprache sein, sondern kann auch eine vermittelnde Sprache (Vermittlersprache) sein.Ein Wort kann mehrmals, zu verschiedenen Zeiten und auch aus verschiedenen vermittelnden Gebersprachen in die Nehmersprache übernommen werden sowie in dieser dann auch in verschiedenen Bedeutungen, Lautungen oder Schreibungen auftreten. Der übergeordnete Vorgang, der zur Bildung von Lehnwörtern führt, wird Entlehnung genannt. Sie stellt einen wichtigen Faktor im Sprachwandel dar und ist Gegenstand der Bezeichnungslehre (Onomasiologie). (de)
rdfs:label
  • Lehnwort (de)
  • Lehnwort (de)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:isPrimaryTopicOf
is dbo:wikiPageRedirects of
is foaf:primaryTopic of