Die Legende von der Entstehung des Buches Taoteking auf dem Weg des Laotse in die Emigration ist ein Gedicht von Bertolt Brecht. Es ist Bestandteil der Sammlung Svendborger Gedichte. Das Gedicht gilt als „eines der berühmtesten Gedichte“ (Jan Knopf) Brechts und ist ein wichtiges Werk der deutschen Exilliteratur. Es beschreibt eine legendenhafte Episode aus dem Leben des altchinesischen Philosophen Laozi (ältere Umschrift: Laotse). Die Legende spiegelt die langjährige – beginnend ca. 1920 – und prägende Beschäftigung Brechts mit taoistischem Gedankengut wider, das er insbesondere in Form von Richard Wilhelms Übersetzung des Taotekings (heute: Daodejing) kennengelernt hatte. Darüber hinaus hat sich Brecht in gewissen Zügen Laotses selbst porträtiert, insbesondere in seiner Rolle als Emigrant

Property Value
dbo:abstract
  • Die Legende von der Entstehung des Buches Taoteking auf dem Weg des Laotse in die Emigration ist ein Gedicht von Bertolt Brecht. Es ist Bestandteil der Sammlung Svendborger Gedichte. Das Gedicht gilt als „eines der berühmtesten Gedichte“ (Jan Knopf) Brechts und ist ein wichtiges Werk der deutschen Exilliteratur. Es beschreibt eine legendenhafte Episode aus dem Leben des altchinesischen Philosophen Laozi (ältere Umschrift: Laotse). Die Legende spiegelt die langjährige – beginnend ca. 1920 – und prägende Beschäftigung Brechts mit taoistischem Gedankengut wider, das er insbesondere in Form von Richard Wilhelms Übersetzung des Taotekings (heute: Daodejing) kennengelernt hatte. Darüber hinaus hat sich Brecht in gewissen Zügen Laotses selbst porträtiert, insbesondere in seiner Rolle als Emigrant zwischen Ohnmacht und Hoffnung auf den Sieg der guten Sache. Das Gedicht wurde 1949 von Günter Kochan, einem Eisler-Schüler, vertont. (de)
  • Die Legende von der Entstehung des Buches Taoteking auf dem Weg des Laotse in die Emigration ist ein Gedicht von Bertolt Brecht. Es ist Bestandteil der Sammlung Svendborger Gedichte. Das Gedicht gilt als „eines der berühmtesten Gedichte“ (Jan Knopf) Brechts und ist ein wichtiges Werk der deutschen Exilliteratur. Es beschreibt eine legendenhafte Episode aus dem Leben des altchinesischen Philosophen Laozi (ältere Umschrift: Laotse). Die Legende spiegelt die langjährige – beginnend ca. 1920 – und prägende Beschäftigung Brechts mit taoistischem Gedankengut wider, das er insbesondere in Form von Richard Wilhelms Übersetzung des Taotekings (heute: Daodejing) kennengelernt hatte. Darüber hinaus hat sich Brecht in gewissen Zügen Laotses selbst porträtiert, insbesondere in seiner Rolle als Emigrant zwischen Ohnmacht und Hoffnung auf den Sieg der guten Sache. Das Gedicht wurde 1949 von Günter Kochan, einem Eisler-Schüler, vertont. (de)
dbo:thumbnail
dbo:viafId
  • 309394500
dbo:wikiPageExternalLink
dbo:wikiPageID
  • 2536779 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 155799228 (xsd:integer)
prop-de:typ
  • w
dct:subject
rdf:type
rdfs:comment
  • Die Legende von der Entstehung des Buches Taoteking auf dem Weg des Laotse in die Emigration ist ein Gedicht von Bertolt Brecht. Es ist Bestandteil der Sammlung Svendborger Gedichte. Das Gedicht gilt als „eines der berühmtesten Gedichte“ (Jan Knopf) Brechts und ist ein wichtiges Werk der deutschen Exilliteratur. Es beschreibt eine legendenhafte Episode aus dem Leben des altchinesischen Philosophen Laozi (ältere Umschrift: Laotse). Die Legende spiegelt die langjährige – beginnend ca. 1920 – und prägende Beschäftigung Brechts mit taoistischem Gedankengut wider, das er insbesondere in Form von Richard Wilhelms Übersetzung des Taotekings (heute: Daodejing) kennengelernt hatte. Darüber hinaus hat sich Brecht in gewissen Zügen Laotses selbst porträtiert, insbesondere in seiner Rolle als Emigrant (de)
  • Die Legende von der Entstehung des Buches Taoteking auf dem Weg des Laotse in die Emigration ist ein Gedicht von Bertolt Brecht. Es ist Bestandteil der Sammlung Svendborger Gedichte. Das Gedicht gilt als „eines der berühmtesten Gedichte“ (Jan Knopf) Brechts und ist ein wichtiges Werk der deutschen Exilliteratur. Es beschreibt eine legendenhafte Episode aus dem Leben des altchinesischen Philosophen Laozi (ältere Umschrift: Laotse). Die Legende spiegelt die langjährige – beginnend ca. 1920 – und prägende Beschäftigung Brechts mit taoistischem Gedankengut wider, das er insbesondere in Form von Richard Wilhelms Übersetzung des Taotekings (heute: Daodejing) kennengelernt hatte. Darüber hinaus hat sich Brecht in gewissen Zügen Laotses selbst porträtiert, insbesondere in seiner Rolle als Emigrant (de)
rdfs:label
  • Legende von der Entstehung des Buches Taoteking auf dem Weg des Laotse in die Emigration (de)
  • Legende von der Entstehung des Buches Taoteking auf dem Weg des Laotse in die Emigration (de)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:depiction
foaf:isPrimaryTopicOf
is foaf:primaryTopic of