Der Küstriner Putsch vom 1. Oktober 1923, nach dem Anführer auch Buchrucker-Putsch genannt, war eine unmittelbare Reaktion auf die Beendigung des passiven Widerstandes gegen die Ruhrbesetzung am 26. September 1923 durch die deutsche Reichsregierung. Der Versuch, die Garnisonsstadt Küstrin zu besetzen, wurde von Einheiten der Reichswehr verhindert, Buchrucker u.a. wurden verhaftet und wegen Hochverrats zu Festungshaft oder Gefängnisstrafen verurteilt. Die Masse der Putschisten ging jedoch straffrei aus.

Property Value
dbo:abstract
  • Der Küstriner Putsch vom 1. Oktober 1923, nach dem Anführer auch Buchrucker-Putsch genannt, war eine unmittelbare Reaktion auf die Beendigung des passiven Widerstandes gegen die Ruhrbesetzung am 26. September 1923 durch die deutsche Reichsregierung. Die von Major Buchrucker aufgestellten Verbände der Schwarzen Reichswehr wollten die Reichsregierung unter Reichskanzler Gustav Stresemann stürzen und die parlamentarisch-demokratische Republik durch eine nationale Diktatur beseitigen. Ein weiteres Motiv für den Putsch war die von der Reichswehrführung angeordnete Auflösung der Arbeitskommandos und dem damit verbundenen Wegfall der wirtschaftlichen Existenz vieler ihrer Angehörigen. Der Versuch, die Garnisonsstadt Küstrin zu besetzen, wurde von Einheiten der Reichswehr verhindert, Buchrucker u.a. wurden verhaftet und wegen Hochverrats zu Festungshaft oder Gefängnisstrafen verurteilt. Die Masse der Putschisten ging jedoch straffrei aus. In Berlin-Spandau kontrollierten Putschisten für kurze Zeit die Zitadelle und das Fort Hahneberg, mussten sich dann aber der Reichswehr ergeben. (de)
  • Der Küstriner Putsch vom 1. Oktober 1923, nach dem Anführer auch Buchrucker-Putsch genannt, war eine unmittelbare Reaktion auf die Beendigung des passiven Widerstandes gegen die Ruhrbesetzung am 26. September 1923 durch die deutsche Reichsregierung. Die von Major Buchrucker aufgestellten Verbände der Schwarzen Reichswehr wollten die Reichsregierung unter Reichskanzler Gustav Stresemann stürzen und die parlamentarisch-demokratische Republik durch eine nationale Diktatur beseitigen. Ein weiteres Motiv für den Putsch war die von der Reichswehrführung angeordnete Auflösung der Arbeitskommandos und dem damit verbundenen Wegfall der wirtschaftlichen Existenz vieler ihrer Angehörigen. Der Versuch, die Garnisonsstadt Küstrin zu besetzen, wurde von Einheiten der Reichswehr verhindert, Buchrucker u.a. wurden verhaftet und wegen Hochverrats zu Festungshaft oder Gefängnisstrafen verurteilt. Die Masse der Putschisten ging jedoch straffrei aus. In Berlin-Spandau kontrollierten Putschisten für kurze Zeit die Zitadelle und das Fort Hahneberg, mussten sich dann aber der Reichswehr ergeben. (de)
dbo:wikiPageExternalLink
dbo:wikiPageID
  • 1405404 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 141011260 (xsd:integer)
dct:subject
rdfs:comment
  • Der Küstriner Putsch vom 1. Oktober 1923, nach dem Anführer auch Buchrucker-Putsch genannt, war eine unmittelbare Reaktion auf die Beendigung des passiven Widerstandes gegen die Ruhrbesetzung am 26. September 1923 durch die deutsche Reichsregierung. Der Versuch, die Garnisonsstadt Küstrin zu besetzen, wurde von Einheiten der Reichswehr verhindert, Buchrucker u.a. wurden verhaftet und wegen Hochverrats zu Festungshaft oder Gefängnisstrafen verurteilt. Die Masse der Putschisten ging jedoch straffrei aus. (de)
  • Der Küstriner Putsch vom 1. Oktober 1923, nach dem Anführer auch Buchrucker-Putsch genannt, war eine unmittelbare Reaktion auf die Beendigung des passiven Widerstandes gegen die Ruhrbesetzung am 26. September 1923 durch die deutsche Reichsregierung. Der Versuch, die Garnisonsstadt Küstrin zu besetzen, wurde von Einheiten der Reichswehr verhindert, Buchrucker u.a. wurden verhaftet und wegen Hochverrats zu Festungshaft oder Gefängnisstrafen verurteilt. Die Masse der Putschisten ging jedoch straffrei aus. (de)
rdfs:label
  • Küstriner Putsch (de)
  • Küstriner Putsch (de)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:isPrimaryTopicOf
is dbo:wikiPageRedirects of
is foaf:primaryTopic of