Die Krötenfrösche (Pelobatoidea; früher: Pelobatidae) sind eine recht urtümliche Überfamilie der Froschlurche (Anura), deren Vertreter vielfach eine krötenähnliche Gestalt, dafür aber ein froschähnliches, spitzes Gesichtsfeld besitzen (Namensgebung). Phylogenetisch sind sie unter anderem zwischen den Unken und Scheibenzünglern (den Archaeobatrachia) einerseits und den „Höheren Froschlurchen“ (d. h. den Neobatrachia wie: Echte Kröten, Laubfrösche, Echte Frösche) andererseits einzuordnen und werden daher – besonders nach Merkmalen des Knochenbaus – in die Unterordnung Mesobatrachia gestellt.

Property Value
dbo:abstract
  • Die Krötenfrösche (Pelobatoidea; früher: Pelobatidae) sind eine recht urtümliche Überfamilie der Froschlurche (Anura), deren Vertreter vielfach eine krötenähnliche Gestalt, dafür aber ein froschähnliches, spitzes Gesichtsfeld besitzen (Namensgebung). Phylogenetisch sind sie unter anderem zwischen den Unken und Scheibenzünglern (den Archaeobatrachia) einerseits und den „Höheren Froschlurchen“ (d. h. den Neobatrachia wie: Echte Kröten, Laubfrösche, Echte Frösche) andererseits einzuordnen und werden daher – besonders nach Merkmalen des Knochenbaus – in die Unterordnung Mesobatrachia gestellt. Weltweit unterscheidet man etwas mehr als 200 Krötenfrosch-Arten in 10 Gattungen und zwei Familien. Die Verbreitung erstreckt sich über Europa, Nordwestafrika und Vorderasien (Familie Pelobatidae) sowie Südostasien (Familie Megophryidae). Die Schwestergruppe der Krötenfrösche, die Überfamilie Pelodytoidea, besteht aus den Familien Amerikanische Schaufelfußkröten und Schlammtaucher mit insgesamt zehn Arten in drei Gattungen. Auffällig ist unter anderem die bei Tageslicht senkrecht geschlitzte Pupille. Die Zunge ist dick, kreisförmig und fast ganzflächig mit dem Mundboden verwachsen. Bei der Paarung wird das Weibchen vom Männchen in der Lendengegend, also unmittelbar vor den Hinterbeinen umklammert (inguinaler Amplexus). (de)
  • Die Krötenfrösche (Pelobatoidea; früher: Pelobatidae) sind eine recht urtümliche Überfamilie der Froschlurche (Anura), deren Vertreter vielfach eine krötenähnliche Gestalt, dafür aber ein froschähnliches, spitzes Gesichtsfeld besitzen (Namensgebung). Phylogenetisch sind sie unter anderem zwischen den Unken und Scheibenzünglern (den Archaeobatrachia) einerseits und den „Höheren Froschlurchen“ (d. h. den Neobatrachia wie: Echte Kröten, Laubfrösche, Echte Frösche) andererseits einzuordnen und werden daher – besonders nach Merkmalen des Knochenbaus – in die Unterordnung Mesobatrachia gestellt. Weltweit unterscheidet man etwas mehr als 200 Krötenfrosch-Arten in 10 Gattungen und zwei Familien. Die Verbreitung erstreckt sich über Europa, Nordwestafrika und Vorderasien (Familie Pelobatidae) sowie Südostasien (Familie Megophryidae). Die Schwestergruppe der Krötenfrösche, die Überfamilie Pelodytoidea, besteht aus den Familien Amerikanische Schaufelfußkröten und Schlammtaucher mit insgesamt zehn Arten in drei Gattungen. Auffällig ist unter anderem die bei Tageslicht senkrecht geschlitzte Pupille. Die Zunge ist dick, kreisförmig und fast ganzflächig mit dem Mundboden verwachsen. Bei der Paarung wird das Weibchen vom Männchen in der Lendengegend, also unmittelbar vor den Hinterbeinen umklammert (inguinaler Amplexus). (de)
dbo:depictionDescription
  • Messerfuß(Pelobates cultripes) (de)
  • Messerfuß(Pelobates cultripes) (de)
dbo:scientificName
  • Amphibia
  • Anura
  • Lissamphibia
  • Mesobatrachia
  • Tetrapoda
  • Pelobatoidea
dbo:thumbnail
dbo:wikiPageID
  • 402636 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 155239223 (xsd:integer)
prop-de:bild
  • Pelobates cultripes JLH ad.jpg
dct:subject
rdf:type
rdfs:comment
  • Die Krötenfrösche (Pelobatoidea; früher: Pelobatidae) sind eine recht urtümliche Überfamilie der Froschlurche (Anura), deren Vertreter vielfach eine krötenähnliche Gestalt, dafür aber ein froschähnliches, spitzes Gesichtsfeld besitzen (Namensgebung). Phylogenetisch sind sie unter anderem zwischen den Unken und Scheibenzünglern (den Archaeobatrachia) einerseits und den „Höheren Froschlurchen“ (d. h. den Neobatrachia wie: Echte Kröten, Laubfrösche, Echte Frösche) andererseits einzuordnen und werden daher – besonders nach Merkmalen des Knochenbaus – in die Unterordnung Mesobatrachia gestellt. (de)
  • Die Krötenfrösche (Pelobatoidea; früher: Pelobatidae) sind eine recht urtümliche Überfamilie der Froschlurche (Anura), deren Vertreter vielfach eine krötenähnliche Gestalt, dafür aber ein froschähnliches, spitzes Gesichtsfeld besitzen (Namensgebung). Phylogenetisch sind sie unter anderem zwischen den Unken und Scheibenzünglern (den Archaeobatrachia) einerseits und den „Höheren Froschlurchen“ (d. h. den Neobatrachia wie: Echte Kröten, Laubfrösche, Echte Frösche) andererseits einzuordnen und werden daher – besonders nach Merkmalen des Knochenbaus – in die Unterordnung Mesobatrachia gestellt. (de)
rdfs:label
  • Krötenfrösche (de)
  • Krötenfrösche (de)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:depiction
foaf:isPrimaryTopicOf
foaf:name
  • Froschlurche (de)
  • Landwirbeltiere (de)
  • Klasse (de)
  • Ordnung (de)
  • Reihe (de)
  • Lurche (de)
  • Unterklasse (de)
  • Überfamilie (de)
  • Krötenfrösche (de)
  • Unterordnung (de)
  • Stannius, 1856 (de)
  • Froschlurche (de)
  • Landwirbeltiere (de)
  • Klasse (de)
  • Ordnung (de)
  • Reihe (de)
  • Lurche (de)
  • Unterklasse (de)
  • Überfamilie (de)
  • Krötenfrösche (de)
  • Unterordnung (de)
  • Stannius, 1856 (de)
is dbo:wikiPageRedirects of
is foaf:primaryTopic of