Das Kraftwerk Werdohl-Elverlingsen in Elverlingsen nahe Werdohl ist ein Mittel- und Spitzenlastkraftwerk der Mark-E. Es liegt an der Lenne, aus der Kühlwasser bezogen wird. Die Befeuerung erfolgt mit Erdgas und Steinkohle. Das Kraftwerk Werdohl-Elverlingsen besteht seit 1912. Die heute in Betrieb befindlichen Blöcke, die zusammen über eine Nennleistung von 693 Megawatt verfügen, entstanden zwischen 1971 und 1982. Der Kamin des Block E3, der 1971 errichtet wurde, ist 200 Meter, der des Block E4, der 1982 errichtet wurde, 282 Meter hoch. Der Kühlturm hat eine Höhe von 106 Metern.

Property Value
dbo:abstract
  • Das Kraftwerk Werdohl-Elverlingsen in Elverlingsen nahe Werdohl ist ein Mittel- und Spitzenlastkraftwerk der Mark-E. Es liegt an der Lenne, aus der Kühlwasser bezogen wird. Die Befeuerung erfolgt mit Erdgas und Steinkohle. Das Kraftwerk Werdohl-Elverlingsen besteht seit 1912. Die heute in Betrieb befindlichen Blöcke, die zusammen über eine Nennleistung von 693 Megawatt verfügen, entstanden zwischen 1971 und 1982. Das Kraftwerk besteht aus zwei Steinkohle-Blöcken. Der Block E3 (186 MW) wurde 1971 errichtet, der Block E4 (301 MW) 1982. Im Jahr 1975 wurden die Blöcke E1 und E2 errichtet, die als Gas- und Dampfturbinenanlagen mit jeweils 75 MW ausgeführt sind und 1999 bzw. 2003 für die Bereitstellung von Spitzenlaststrom und Regelenergie umgerüstet wurden. In den beiden Steinkohleblöcken werden täglich etwa 4.500 Tonnen Steinkohle verstromt, die in Ganzzügen über die Schiene angeliefert werden. Es werden jährlich rund 2,2 Milliarden Kilowattstunden an elektrischer Energie erzeugt. Der Kamin des Block E3, der 1971 errichtet wurde, ist 200 Meter, der des Block E4, der 1982 errichtet wurde, 282 Meter hoch. Der Kühlturm hat eine Höhe von 106 Metern. Der Netzanschluss des Blocks E3 erfolgt auf der 110-kV-Hochspannungsebene und der Netzanschluss der Blöcke E1/2 und E4 auf der 220-kV-Höchstspannungsebene in das Stromnetz des Betreibers Enervie AssetNetWork. Im Juli 2012 wurde bekannt, dass die Enervie-Gruppe im Jahr 2014 den kohlebefeuerten Block E3 vom Netz nehmen möchte. Grund seien die dann nötigen Investitionen von etwa 20 Millionen Euro, die zu einem „kaum kalkulierbaren Risiko“ führen würden. Die Stilllegung erfolgte im April 2014. Zur Zeit (Juni 2016) sind auch die verbleibenden Blöcke E1/2 und E4 zur vorläufigen Stilllegung bei der Bundesnetzagentur angezeigt. (de)
  • Das Kraftwerk Werdohl-Elverlingsen in Elverlingsen nahe Werdohl ist ein Mittel- und Spitzenlastkraftwerk der Mark-E. Es liegt an der Lenne, aus der Kühlwasser bezogen wird. Die Befeuerung erfolgt mit Erdgas und Steinkohle. Das Kraftwerk Werdohl-Elverlingsen besteht seit 1912. Die heute in Betrieb befindlichen Blöcke, die zusammen über eine Nennleistung von 693 Megawatt verfügen, entstanden zwischen 1971 und 1982. Das Kraftwerk besteht aus zwei Steinkohle-Blöcken. Der Block E3 (186 MW) wurde 1971 errichtet, der Block E4 (301 MW) 1982. Im Jahr 1975 wurden die Blöcke E1 und E2 errichtet, die als Gas- und Dampfturbinenanlagen mit jeweils 75 MW ausgeführt sind und 1999 bzw. 2003 für die Bereitstellung von Spitzenlaststrom und Regelenergie umgerüstet wurden. In den beiden Steinkohleblöcken werden täglich etwa 4.500 Tonnen Steinkohle verstromt, die in Ganzzügen über die Schiene angeliefert werden. Es werden jährlich rund 2,2 Milliarden Kilowattstunden an elektrischer Energie erzeugt. Der Kamin des Block E3, der 1971 errichtet wurde, ist 200 Meter, der des Block E4, der 1982 errichtet wurde, 282 Meter hoch. Der Kühlturm hat eine Höhe von 106 Metern. Der Netzanschluss des Blocks E3 erfolgt auf der 110-kV-Hochspannungsebene und der Netzanschluss der Blöcke E1/2 und E4 auf der 220-kV-Höchstspannungsebene in das Stromnetz des Betreibers Enervie AssetNetWork. Im Juli 2012 wurde bekannt, dass die Enervie-Gruppe im Jahr 2014 den kohlebefeuerten Block E3 vom Netz nehmen möchte. Grund seien die dann nötigen Investitionen von etwa 20 Millionen Euro, die zu einem „kaum kalkulierbaren Risiko“ führen würden. Die Stilllegung erfolgte im April 2014. Zur Zeit (Juni 2016) sind auch die verbleibenden Blöcke E1/2 und E4 zur vorläufigen Stilllegung bei der Bundesnetzagentur angezeigt. (de)
dbo:thumbnail
dbo:wikiPageExternalLink
dbo:wikiPageID
  • 1496150 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 158474950 (xsd:integer)
prop-de:betreiber
  • Mark-E
prop-de:betriebsaufnahme
  • 1971 (xsd:integer)
prop-de:bild
  • coal-fired power station Werdohl Elverlingsen Germany.jpg
prop-de:bildbeschreibung
  • Kohlekraftwerk Werdohl-Elverlingsen, 2008
prop-de:breitengrad
  • 51.276361 (xsd:double)
prop-de:brennstoff
prop-de:eigentümer
prop-de:einspeisung
  • ca. 2200
prop-de:gewaesser
prop-de:land
prop-de:leistung
  • 693.0
prop-de:längengrad
  • 7.705667 (xsd:double)
prop-de:name
  • Kraftwerk Werdohl-Elverlingsen
prop-de:primärenergie
prop-de:regionIso
  • DE-NW
prop-de:schornsteinhoehe
  • 12000.0
  • Block E4: 282
prop-de:typ
dct:subject
rdfs:comment
  • Das Kraftwerk Werdohl-Elverlingsen in Elverlingsen nahe Werdohl ist ein Mittel- und Spitzenlastkraftwerk der Mark-E. Es liegt an der Lenne, aus der Kühlwasser bezogen wird. Die Befeuerung erfolgt mit Erdgas und Steinkohle. Das Kraftwerk Werdohl-Elverlingsen besteht seit 1912. Die heute in Betrieb befindlichen Blöcke, die zusammen über eine Nennleistung von 693 Megawatt verfügen, entstanden zwischen 1971 und 1982. Der Kamin des Block E3, der 1971 errichtet wurde, ist 200 Meter, der des Block E4, der 1982 errichtet wurde, 282 Meter hoch. Der Kühlturm hat eine Höhe von 106 Metern. (de)
  • Das Kraftwerk Werdohl-Elverlingsen in Elverlingsen nahe Werdohl ist ein Mittel- und Spitzenlastkraftwerk der Mark-E. Es liegt an der Lenne, aus der Kühlwasser bezogen wird. Die Befeuerung erfolgt mit Erdgas und Steinkohle. Das Kraftwerk Werdohl-Elverlingsen besteht seit 1912. Die heute in Betrieb befindlichen Blöcke, die zusammen über eine Nennleistung von 693 Megawatt verfügen, entstanden zwischen 1971 und 1982. Der Kamin des Block E3, der 1971 errichtet wurde, ist 200 Meter, der des Block E4, der 1982 errichtet wurde, 282 Meter hoch. Der Kühlturm hat eine Höhe von 106 Metern. (de)
rdfs:label
  • Kraftwerk Werdohl-Elverlingsen (de)
  • Kraftwerk Werdohl-Elverlingsen (de)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:depiction
foaf:isPrimaryTopicOf
is prop-de:adresse of
is foaf:primaryTopic of