Karl Ludwig I. Graf von Sulz, Landgraf zu Klettgau, Herr zu Vaduz und Blumenegg, entstammte dem alten süddeutschen Adelsgeschlecht der Grafen von Sulz. Die Familie erlosch 1687 im Mannesstamm. 1596 warb Karl Ludwig I. für Erzherzog Albrecht in den Niederlanden ein Regiment an, mit dem er gegen Frankreich kämpfte. Nach einem Dekret vom 16. April 1598 bestellt ihn Kaiser Rudolf II. als Oberst über ein von ihm aufzustellendes Regiment deutscher Landsknechte, das in Ungarn gegen die Türken eingesetzt werden sollte. 1599 ernannte ihn Kaiser Rudolf für den Feldzug in Ungarn zum Oberst-Feldzeugmeister. 1600 (nach anderen Quellen 1604) übertrug man ihm die Leitung des Hofkriegsrates; ein Amt, das er bis 1610 ausübte. Unter seiner Leitung wurde der übermäßig große Stand der Regimenter vermindert un

Property Value
dbo:abstract
  • Karl Ludwig I. Graf von Sulz, Landgraf zu Klettgau, Herr zu Vaduz und Blumenegg, entstammte dem alten süddeutschen Adelsgeschlecht der Grafen von Sulz. Die Familie erlosch 1687 im Mannesstamm. 1596 warb Karl Ludwig I. für Erzherzog Albrecht in den Niederlanden ein Regiment an, mit dem er gegen Frankreich kämpfte. Nach einem Dekret vom 16. April 1598 bestellt ihn Kaiser Rudolf II. als Oberst über ein von ihm aufzustellendes Regiment deutscher Landsknechte, das in Ungarn gegen die Türken eingesetzt werden sollte. 1599 ernannte ihn Kaiser Rudolf für den Feldzug in Ungarn zum Oberst-Feldzeugmeister. 1600 (nach anderen Quellen 1604) übertrug man ihm die Leitung des Hofkriegsrates; ein Amt, das er bis 1610 ausübte. Unter seiner Leitung wurde der übermäßig große Stand der Regimenter vermindert und auf eine einheitliche Stärke gebracht. Es erschien auch die erste Generalprofossen-Instruction. Sein Zuhause, das Schloss Tiengen, sah er wohl selten. Als Verwalter diente ein Vogt, zu seiner Zeit war das der von ihm geförderte Johann Jakob von Beck. Karl Ludwig I. diente 1601 auch Erzherzog Matthias als Feldzeugmeister. Bei der Einnahme von Stuhlweißenburg am 20. September 1601 befehligte er die Artillerie. 1603 kämpfte er zusammen mit Oberst Kolonitsch und 5000 Mann in Stuhlweißenburg gegen Pascha Murad, den sie nach Sechshard zurückschlugen. 1604 übertrug man ihm die Stellung eines Obersten der Stadtgarde in Wien. Am 7. April 1610 wurde er von Kaiser Rudolf zum Obersten Feld-Generallieutenant in den Jülich’schen Landen ernannt und unterstand dem bevollmächtigten Kommissar Erzherzog Leopold, Bischof zu Straßburg und Passau. Er kommandierte . Seine Besoldung betrug monatlich 2000 Gulden. Es ist das letzte Dokument, welches sich auf Sulz’ Tätigkeit im kaiserlichen Dienste bezieht. Später trat er in spanische Dienste und starb am 29. September 1617 als General des Königs von Spanien an hitzigem Fieber. (de)
  • Karl Ludwig I. Graf von Sulz, Landgraf zu Klettgau, Herr zu Vaduz und Blumenegg, entstammte dem alten süddeutschen Adelsgeschlecht der Grafen von Sulz. Die Familie erlosch 1687 im Mannesstamm. 1596 warb Karl Ludwig I. für Erzherzog Albrecht in den Niederlanden ein Regiment an, mit dem er gegen Frankreich kämpfte. Nach einem Dekret vom 16. April 1598 bestellt ihn Kaiser Rudolf II. als Oberst über ein von ihm aufzustellendes Regiment deutscher Landsknechte, das in Ungarn gegen die Türken eingesetzt werden sollte. 1599 ernannte ihn Kaiser Rudolf für den Feldzug in Ungarn zum Oberst-Feldzeugmeister. 1600 (nach anderen Quellen 1604) übertrug man ihm die Leitung des Hofkriegsrates; ein Amt, das er bis 1610 ausübte. Unter seiner Leitung wurde der übermäßig große Stand der Regimenter vermindert und auf eine einheitliche Stärke gebracht. Es erschien auch die erste Generalprofossen-Instruction. Sein Zuhause, das Schloss Tiengen, sah er wohl selten. Als Verwalter diente ein Vogt, zu seiner Zeit war das der von ihm geförderte Johann Jakob von Beck. Karl Ludwig I. diente 1601 auch Erzherzog Matthias als Feldzeugmeister. Bei der Einnahme von Stuhlweißenburg am 20. September 1601 befehligte er die Artillerie. 1603 kämpfte er zusammen mit Oberst Kolonitsch und 5000 Mann in Stuhlweißenburg gegen Pascha Murad, den sie nach Sechshard zurückschlugen. 1604 übertrug man ihm die Stellung eines Obersten der Stadtgarde in Wien. Am 7. April 1610 wurde er von Kaiser Rudolf zum Obersten Feld-Generallieutenant in den Jülich’schen Landen ernannt und unterstand dem bevollmächtigten Kommissar Erzherzog Leopold, Bischof zu Straßburg und Passau. Er kommandierte . Seine Besoldung betrug monatlich 2000 Gulden. Es ist das letzte Dokument, welches sich auf Sulz’ Tätigkeit im kaiserlichen Dienste bezieht. Später trat er in spanische Dienste und starb am 29. September 1617 als General des Königs von Spanien an hitzigem Fieber. (de)
dbo:activeYearsEndYear
  • 1610-01-01 (xsd:date)
  • 1616-01-01 (xsd:date)
dbo:activeYearsStartYear
  • 1600-01-01 (xsd:date)
  • 1602-01-01 (xsd:date)
dbo:birthDate
  • 1560-07-09 (xsd:date)
dbo:birthPlace
dbo:deathDate
  • 1616-09-29 (xsd:date)
dbo:deathPlace
dbo:individualisedGnd
  • 136863655
dbo:personFunction
dbo:predecessor
dbo:successor
dbo:thumbnail
dbo:viafId
  • 81138665
dbo:wikiPageExternalLink
dbo:wikiPageID
  • 5358888 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 155000076 (xsd:integer)
prop-de:kurzbeschreibung
  • Landgraf zu Klettgau, kaiserlicher Feldzeugmeister und Heerführer in den Türkenkriegen
prop-de:typ
  • p
dc:description
  • Landgraf zu Klettgau, kaiserlicher Feldzeugmeister und Heerführer in den Türkenkriegen
dct:subject
rdf:type
rdfs:comment
  • Karl Ludwig I. Graf von Sulz, Landgraf zu Klettgau, Herr zu Vaduz und Blumenegg, entstammte dem alten süddeutschen Adelsgeschlecht der Grafen von Sulz. Die Familie erlosch 1687 im Mannesstamm. 1596 warb Karl Ludwig I. für Erzherzog Albrecht in den Niederlanden ein Regiment an, mit dem er gegen Frankreich kämpfte. Nach einem Dekret vom 16. April 1598 bestellt ihn Kaiser Rudolf II. als Oberst über ein von ihm aufzustellendes Regiment deutscher Landsknechte, das in Ungarn gegen die Türken eingesetzt werden sollte. 1599 ernannte ihn Kaiser Rudolf für den Feldzug in Ungarn zum Oberst-Feldzeugmeister. 1600 (nach anderen Quellen 1604) übertrug man ihm die Leitung des Hofkriegsrates; ein Amt, das er bis 1610 ausübte. Unter seiner Leitung wurde der übermäßig große Stand der Regimenter vermindert un (de)
  • Karl Ludwig I. Graf von Sulz, Landgraf zu Klettgau, Herr zu Vaduz und Blumenegg, entstammte dem alten süddeutschen Adelsgeschlecht der Grafen von Sulz. Die Familie erlosch 1687 im Mannesstamm. 1596 warb Karl Ludwig I. für Erzherzog Albrecht in den Niederlanden ein Regiment an, mit dem er gegen Frankreich kämpfte. Nach einem Dekret vom 16. April 1598 bestellt ihn Kaiser Rudolf II. als Oberst über ein von ihm aufzustellendes Regiment deutscher Landsknechte, das in Ungarn gegen die Türken eingesetzt werden sollte. 1599 ernannte ihn Kaiser Rudolf für den Feldzug in Ungarn zum Oberst-Feldzeugmeister. 1600 (nach anderen Quellen 1604) übertrug man ihm die Leitung des Hofkriegsrates; ein Amt, das er bis 1610 ausübte. Unter seiner Leitung wurde der übermäßig große Stand der Regimenter vermindert un (de)
rdfs:label
  • Karl Ludwig zu Sulz (de)
  • Karl Ludwig zu Sulz (de)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:depiction
foaf:isPrimaryTopicOf
foaf:name
  • Karl Ludwig zu Sulz (de)
  • Karl Ludwig zu Sulz
foaf:nick
  • Karl Ludwig I.; Lange Schwabe, Der (Spitzname) (de)
  • Karl Ludwig I.; Lange Schwabe, Der (Spitzname) (de)
is dbo:predecessor of
is dbo:successor of
is foaf:primaryTopic of