Das Kapuzinerkloster Solothurn ist ein ehemaliges Kloster des Kapuzinerordens in der Stadt Solothurn im Bistum Basel, Schweiz. Es wurde 1588 gegründet und diente während Jahrhunderten als Studienkloster, in dem Schweizer Kapuziner ihre theologische Ausbildung erhielten. Die franziskanisch bescheidene künstlerische Ausstattung, zu der jedoch auch ein bekanntes Altargemälde von Gerard Seghers gehört, und die umfangreiche Bibliothek waren nie von Plünderungen oder Klosteraufhebungen beeinträchtigt. Noch in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts erlebte das Kloster ein starkes Wachstum seiner Gemeinschaft, musste jedoch 2003 aus Mitgliedermangel aufgegeben werden. Welcher Nutzung das Gebäude, das sich im Eigentum des Kantons Solothurn befindet, künftig dienen soll, ist noch offen.

Property Value
dbo:abstract
  • Das Kapuzinerkloster Solothurn ist ein ehemaliges Kloster des Kapuzinerordens in der Stadt Solothurn im Bistum Basel, Schweiz. Es wurde 1588 gegründet und diente während Jahrhunderten als Studienkloster, in dem Schweizer Kapuziner ihre theologische Ausbildung erhielten. Die franziskanisch bescheidene künstlerische Ausstattung, zu der jedoch auch ein bekanntes Altargemälde von Gerard Seghers gehört, und die umfangreiche Bibliothek waren nie von Plünderungen oder Klosteraufhebungen beeinträchtigt. Noch in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts erlebte das Kloster ein starkes Wachstum seiner Gemeinschaft, musste jedoch 2003 aus Mitgliedermangel aufgegeben werden. Welcher Nutzung das Gebäude, das sich im Eigentum des Kantons Solothurn befindet, künftig dienen soll, ist noch offen. (de)
  • Das Kapuzinerkloster Solothurn ist ein ehemaliges Kloster des Kapuzinerordens in der Stadt Solothurn im Bistum Basel, Schweiz. Es wurde 1588 gegründet und diente während Jahrhunderten als Studienkloster, in dem Schweizer Kapuziner ihre theologische Ausbildung erhielten. Die franziskanisch bescheidene künstlerische Ausstattung, zu der jedoch auch ein bekanntes Altargemälde von Gerard Seghers gehört, und die umfangreiche Bibliothek waren nie von Plünderungen oder Klosteraufhebungen beeinträchtigt. Noch in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts erlebte das Kloster ein starkes Wachstum seiner Gemeinschaft, musste jedoch 2003 aus Mitgliedermangel aufgegeben werden. Welcher Nutzung das Gebäude, das sich im Eigentum des Kantons Solothurn befindet, künftig dienen soll, ist noch offen. (de)
dbo:isbn
  • 978-3-487-30030-6
dbo:originalTitle
  • Bibliothek des ehemaligen Kapuzinerklosters Solothurn (de)
  • 400 Jahre Kapuzinerkloster Solothurn, 1588–1988 (de)
  • Kloster Solothurn (de)
  • Zur Geschichte des Kapuzinerklosters Solothurn (de)
  • Bibliothek des ehemaligen Kapuzinerklosters Solothurn (de)
  • 400 Jahre Kapuzinerkloster Solothurn, 1588–1988 (de)
  • Kloster Solothurn (de)
  • Zur Geschichte des Kapuzinerklosters Solothurn (de)
dbo:thumbnail
dbo:wikiPageID
  • 4840097 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 151402477 (xsd:integer)
prop-de:auflage
  • 2 (xsd:integer)
prop-de:autor
  • Beda Mayer
  • Hanspeter Marti
  • Siegfried Wind
  • Sigisbert Regli et al.
prop-de:band
  • Bd. 2
  • Abt. V, Bd. 2, 1. Teil: Die Kapuziner und Kapuzinerinnen in der Schweiz
prop-de:dim
  • 100 (xsd:integer)
prop-de:ew
  • 753280 (xsd:integer)
prop-de:jahr
  • 1938 (xsd:integer)
  • 1974 (xsd:integer)
  • 1988 (xsd:integer)
  • 2013 (xsd:integer)
prop-de:kommentar
  • Sonderdruck aus: Jurablätter; 1988, Nr. 8/9
prop-de:ns
  • 4721116 (xsd:integer)
prop-de:ort
  • Bern
  • Hildesheim / Zürich / New York
  • Solothurn
  • Derendingen
prop-de:region
  • CH-SO
prop-de:sammelwerk
  • Handbuch der historischen Buchbestände in der Schweiz
  • Helvetia Sacra
prop-de:titelerg
  • Gründungsgeschichte und Geschichte des Klosters während der ersten achtzig Jahre seines Bestandes
prop-de:type
  • landmark
dc:publisher
  • Francke
  • Olms-Weidmann
  • Habegger
  • Selbstverlag des Kapuzinerklosters
dct:subject
bibo:pages
  • 340-347
  • 625–650
rdf:type
rdfs:comment
  • Das Kapuzinerkloster Solothurn ist ein ehemaliges Kloster des Kapuzinerordens in der Stadt Solothurn im Bistum Basel, Schweiz. Es wurde 1588 gegründet und diente während Jahrhunderten als Studienkloster, in dem Schweizer Kapuziner ihre theologische Ausbildung erhielten. Die franziskanisch bescheidene künstlerische Ausstattung, zu der jedoch auch ein bekanntes Altargemälde von Gerard Seghers gehört, und die umfangreiche Bibliothek waren nie von Plünderungen oder Klosteraufhebungen beeinträchtigt. Noch in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts erlebte das Kloster ein starkes Wachstum seiner Gemeinschaft, musste jedoch 2003 aus Mitgliedermangel aufgegeben werden. Welcher Nutzung das Gebäude, das sich im Eigentum des Kantons Solothurn befindet, künftig dienen soll, ist noch offen. (de)
  • Das Kapuzinerkloster Solothurn ist ein ehemaliges Kloster des Kapuzinerordens in der Stadt Solothurn im Bistum Basel, Schweiz. Es wurde 1588 gegründet und diente während Jahrhunderten als Studienkloster, in dem Schweizer Kapuziner ihre theologische Ausbildung erhielten. Die franziskanisch bescheidene künstlerische Ausstattung, zu der jedoch auch ein bekanntes Altargemälde von Gerard Seghers gehört, und die umfangreiche Bibliothek waren nie von Plünderungen oder Klosteraufhebungen beeinträchtigt. Noch in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts erlebte das Kloster ein starkes Wachstum seiner Gemeinschaft, musste jedoch 2003 aus Mitgliedermangel aufgegeben werden. Welcher Nutzung das Gebäude, das sich im Eigentum des Kantons Solothurn befindet, künftig dienen soll, ist noch offen. (de)
rdfs:label
  • Kapuzinerkloster Solothurn (de)
  • Kapuzinerkloster Solothurn (de)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:depiction
foaf:isPrimaryTopicOf
is prop-de:anzeigeObjekt of
is foaf:primaryTopic of