Juan de Pareja (spr. -echa; genannt el Esclavo) (* 1606 oder 1610 in Antequera; † 1670 in Madrid) war ein spanischer Maler. Juan de Pareja war ein Sklave des Velázquez, der als sein Mitarbeiter in der Werkstatt tätig war. Juan de Pareja begleitete Velázquez auf dessen zweiter Italienreise. Velázquez hat in Rom sein Porträt gemalt, das 1650 im Portikus des Pantheon ausgestellt wurde. Velázquez ließ Pareja laut Vertrag vom 23. November 1650 frei. In dem Vertrag war vereinbart, dass Pareja weitere vier Jahre für ihn arbeiten sollte. Allerdings lebte Pareja bis zu Velázquez' Tod in dessen Haushalt und danach im Haus von Juan Bautista Mazo, dem Schwiegersohn von Velázquez.

Property Value
dbo:abstract
  • Juan de Pareja (spr. -echa; genannt el Esclavo) (* 1606 oder 1610 in Antequera; † 1670 in Madrid) war ein spanischer Maler. Juan de Pareja war ein Sklave des Velázquez, der als sein Mitarbeiter in der Werkstatt tätig war. Juan de Pareja begleitete Velázquez auf dessen zweiter Italienreise. Velázquez hat in Rom sein Porträt gemalt, das 1650 im Portikus des Pantheon ausgestellt wurde. Velázquez ließ Pareja laut Vertrag vom 23. November 1650 frei. In dem Vertrag war vereinbart, dass Pareja weitere vier Jahre für ihn arbeiten sollte. Allerdings lebte Pareja bis zu Velázquez' Tod in dessen Haushalt und danach im Haus von Juan Bautista Mazo, dem Schwiegersohn von Velázquez. Pareja zeigt sich als geschickter Nachahmer seines Meisters, der gut zu komponieren und breit und warm zu malen verstand. (de)
  • Juan de Pareja (spr. -echa; genannt el Esclavo) (* 1606 oder 1610 in Antequera; † 1670 in Madrid) war ein spanischer Maler. Juan de Pareja war ein Sklave des Velázquez, der als sein Mitarbeiter in der Werkstatt tätig war. Juan de Pareja begleitete Velázquez auf dessen zweiter Italienreise. Velázquez hat in Rom sein Porträt gemalt, das 1650 im Portikus des Pantheon ausgestellt wurde. Velázquez ließ Pareja laut Vertrag vom 23. November 1650 frei. In dem Vertrag war vereinbart, dass Pareja weitere vier Jahre für ihn arbeiten sollte. Allerdings lebte Pareja bis zu Velázquez' Tod in dessen Haushalt und danach im Haus von Juan Bautista Mazo, dem Schwiegersohn von Velázquez. Pareja zeigt sich als geschickter Nachahmer seines Meisters, der gut zu komponieren und breit und warm zu malen verstand. (de)
dbo:birthDate
  • 1606-01-01 (xsd:date)
dbo:birthPlace
dbo:deathDate
  • 1670-01-01 (xsd:date)
dbo:deathPlace
dbo:individualisedGnd
  • 132562863
dbo:lccn
  • n/93/30700
dbo:thumbnail
dbo:viafId
  • 48436165
dbo:wikiPageID
  • 1058378 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 156901218 (xsd:integer)
prop-de:geburtsdatum
  • 1606 (xsd:integer)
prop-de:kurzbeschreibung
  • spanischer Maler
prop-de:sterbedatum
  • 1670 (xsd:integer)
prop-de:typ
  • p
dc:description
  • spanischer Maler
dct:subject
rdf:type
rdfs:comment
  • Juan de Pareja (spr. -echa; genannt el Esclavo) (* 1606 oder 1610 in Antequera; † 1670 in Madrid) war ein spanischer Maler. Juan de Pareja war ein Sklave des Velázquez, der als sein Mitarbeiter in der Werkstatt tätig war. Juan de Pareja begleitete Velázquez auf dessen zweiter Italienreise. Velázquez hat in Rom sein Porträt gemalt, das 1650 im Portikus des Pantheon ausgestellt wurde. Velázquez ließ Pareja laut Vertrag vom 23. November 1650 frei. In dem Vertrag war vereinbart, dass Pareja weitere vier Jahre für ihn arbeiten sollte. Allerdings lebte Pareja bis zu Velázquez' Tod in dessen Haushalt und danach im Haus von Juan Bautista Mazo, dem Schwiegersohn von Velázquez. (de)
  • Juan de Pareja (spr. -echa; genannt el Esclavo) (* 1606 oder 1610 in Antequera; † 1670 in Madrid) war ein spanischer Maler. Juan de Pareja war ein Sklave des Velázquez, der als sein Mitarbeiter in der Werkstatt tätig war. Juan de Pareja begleitete Velázquez auf dessen zweiter Italienreise. Velázquez hat in Rom sein Porträt gemalt, das 1650 im Portikus des Pantheon ausgestellt wurde. Velázquez ließ Pareja laut Vertrag vom 23. November 1650 frei. In dem Vertrag war vereinbart, dass Pareja weitere vier Jahre für ihn arbeiten sollte. Allerdings lebte Pareja bis zu Velázquez' Tod in dessen Haushalt und danach im Haus von Juan Bautista Mazo, dem Schwiegersohn von Velázquez. (de)
rdfs:label
  • Juan de Pareja (de)
  • Juan de Pareja (de)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:depiction
foaf:givenName
  • Juan de
foaf:isPrimaryTopicOf
foaf:name
  • Pareja, Juan de (de)
  • Juan de Pareja
foaf:nick
  • Sklave des Velázquez; el Esclavo (de)
  • Sklave des Velázquez; el Esclavo (de)
foaf:surname
  • Pareja
is dbo:wikiPageDisambiguates of
is foaf:primaryTopic of