Johann Joachim Schwabe (* 29. September 1714 in Magdeburg; † 12. August 1784 in Leipzig) war ein deutscher Gelehrter, Bibliothekar, Philosoph und Übersetzer. Schwabe lehrte in Leipzig und war Mitglied der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften. Als begeisterter Schüler Johann Christoph Gottscheds übertrug er auf dessen Anraten Jonathan Swift auf deutsche Verhältnisse (1734). Er gab die Belustigungen des Verstandes und des Witzes, eine der wichtigen kritischen und schöngeistigen Zeitschrift der Aufklärung, heraus, die von 1741 bis 1745 erschien.

Property Value
dbo:abstract
  • Johann Joachim Schwabe (* 29. September 1714 in Magdeburg; † 12. August 1784 in Leipzig) war ein deutscher Gelehrter, Bibliothekar, Philosoph und Übersetzer. Schwabe lehrte in Leipzig und war Mitglied der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften. Als begeisterter Schüler Johann Christoph Gottscheds übertrug er auf dessen Anraten Jonathan Swift auf deutsche Verhältnisse (1734). Er gab die Belustigungen des Verstandes und des Witzes, eine der wichtigen kritischen und schöngeistigen Zeitschrift der Aufklärung, heraus, die von 1741 bis 1745 erschien. Das Buch Gründliches mythologisches Lexicon von Benjamin Hederich gab er 1770 in der zweiten Auflage heraus. Noch Johann Wolfgang von Goethe, Friedrich Schiller und Heinrich von Kleist schöpften ihre mythologischen Kenntnisse daraus, einzelne Artikel wurden in Zedlers Universal-Lexicon (1732–1754) übernommen. (de)
  • Johann Joachim Schwabe (* 29. September 1714 in Magdeburg; † 12. August 1784 in Leipzig) war ein deutscher Gelehrter, Bibliothekar, Philosoph und Übersetzer. Schwabe lehrte in Leipzig und war Mitglied der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften. Als begeisterter Schüler Johann Christoph Gottscheds übertrug er auf dessen Anraten Jonathan Swift auf deutsche Verhältnisse (1734). Er gab die Belustigungen des Verstandes und des Witzes, eine der wichtigen kritischen und schöngeistigen Zeitschrift der Aufklärung, heraus, die von 1741 bis 1745 erschien. Das Buch Gründliches mythologisches Lexicon von Benjamin Hederich gab er 1770 in der zweiten Auflage heraus. Noch Johann Wolfgang von Goethe, Friedrich Schiller und Heinrich von Kleist schöpften ihre mythologischen Kenntnisse daraus, einzelne Artikel wurden in Zedlers Universal-Lexicon (1732–1754) übernommen. (de)
dbo:birthDate
  • 1714-09-29 (xsd:date)
dbo:birthPlace
dbo:deathDate
  • 1784-08-12 (xsd:date)
dbo:deathPlace
dbo:individualisedGnd
  • 118795651
dbo:lccn
  • no/94/005111
dbo:viafId
  • 34568684
dbo:wikiPageExternalLink
dbo:wikiPageID
  • 2485789 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 157458655 (xsd:integer)
prop-de:kurzbeschreibung
  • deutscher Gelehrter, Schriftsteller und Philosoph
prop-de:typ
  • p
dc:description
  • deutscher Gelehrter, Schriftsteller und Philosoph
dct:subject
rdf:type
rdfs:comment
  • Johann Joachim Schwabe (* 29. September 1714 in Magdeburg; † 12. August 1784 in Leipzig) war ein deutscher Gelehrter, Bibliothekar, Philosoph und Übersetzer. Schwabe lehrte in Leipzig und war Mitglied der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften. Als begeisterter Schüler Johann Christoph Gottscheds übertrug er auf dessen Anraten Jonathan Swift auf deutsche Verhältnisse (1734). Er gab die Belustigungen des Verstandes und des Witzes, eine der wichtigen kritischen und schöngeistigen Zeitschrift der Aufklärung, heraus, die von 1741 bis 1745 erschien. (de)
  • Johann Joachim Schwabe (* 29. September 1714 in Magdeburg; † 12. August 1784 in Leipzig) war ein deutscher Gelehrter, Bibliothekar, Philosoph und Übersetzer. Schwabe lehrte in Leipzig und war Mitglied der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften. Als begeisterter Schüler Johann Christoph Gottscheds übertrug er auf dessen Anraten Jonathan Swift auf deutsche Verhältnisse (1734). Er gab die Belustigungen des Verstandes und des Witzes, eine der wichtigen kritischen und schöngeistigen Zeitschrift der Aufklärung, heraus, die von 1741 bis 1745 erschien. (de)
rdfs:label
  • Johann Joachim Schwabe (de)
  • Johann Joachim Schwabe (de)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:givenName
  • Johann Joachim
foaf:isPrimaryTopicOf
foaf:name
  • Schwabe, Johann Joachim (de)
  • Johann Joachim Schwabe
foaf:nick
  • Schwabe, Johann J.; Blauroeckelius, Vitus; Schwaben, Johann J.; Schwaben, Johann Joachim; Schwaben, Johannes J.; Schwabe, Joann J. (de)
  • Schwabe, Johann J.; Blauroeckelius, Vitus; Schwaben, Johann J.; Schwaben, Johann Joachim; Schwaben, Johannes J.; Schwabe, Joann J. (de)
foaf:surname
  • Schwabe
is foaf:primaryTopic of