Italienische Märchen sind elf Erzählungen, die Clemens Brentano in den Jahren zwischen 1805 und 1811 auf der Grundlage des Pentamerone von Giovanni Battista Basile schrieb. Aus der Tabelle in der Übersicht geht zu jedem Märchen seine italienische Vorlage hervor. Bis auf das Gockel-Märchen, das im November 1837 erschien, hat Brentano diese Märchen zwar teilweise überarbeitet, doch nicht veröffentlicht. Einen Monat vor seinem Tode überließ der Dichter die Märchenmanuskripte Guido Görres zur Edition. Dieser gab 1846 die Rheinmärchen bei Cotta in Stuttgart und Tübingen heraus. Darin sind das Myrtenfräulein und der Witzenspitzel mit abgedruckt.

Property Value
dbo:abstract
  • Italienische Märchen sind elf Erzählungen, die Clemens Brentano in den Jahren zwischen 1805 und 1811 auf der Grundlage des Pentamerone von Giovanni Battista Basile schrieb. Aus der Tabelle in der Übersicht geht zu jedem Märchen seine italienische Vorlage hervor. Bis auf das Gockel-Märchen, das im November 1837 erschien, hat Brentano diese Märchen zwar teilweise überarbeitet, doch nicht veröffentlicht. Einen Monat vor seinem Tode überließ der Dichter die Märchenmanuskripte Guido Görres zur Edition. Dieser gab 1846 die Rheinmärchen bei Cotta in Stuttgart und Tübingen heraus. Darin sind das Myrtenfräulein und der Witzenspitzel mit abgedruckt. (de)
  • Italienische Märchen sind elf Erzählungen, die Clemens Brentano in den Jahren zwischen 1805 und 1811 auf der Grundlage des Pentamerone von Giovanni Battista Basile schrieb. Aus der Tabelle in der Übersicht geht zu jedem Märchen seine italienische Vorlage hervor. Bis auf das Gockel-Märchen, das im November 1837 erschien, hat Brentano diese Märchen zwar teilweise überarbeitet, doch nicht veröffentlicht. Einen Monat vor seinem Tode überließ der Dichter die Märchenmanuskripte Guido Görres zur Edition. Dieser gab 1846 die Rheinmärchen bei Cotta in Stuttgart und Tübingen heraus. Darin sind das Myrtenfräulein und der Witzenspitzel mit abgedruckt. (de)
dbo:thumbnail
dbo:wikiPageExternalLink
dbo:wikiPageID
  • 4998583 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 154846036 (xsd:integer)
dct:subject
rdfs:comment
  • Italienische Märchen sind elf Erzählungen, die Clemens Brentano in den Jahren zwischen 1805 und 1811 auf der Grundlage des Pentamerone von Giovanni Battista Basile schrieb. Aus der Tabelle in der Übersicht geht zu jedem Märchen seine italienische Vorlage hervor. Bis auf das Gockel-Märchen, das im November 1837 erschien, hat Brentano diese Märchen zwar teilweise überarbeitet, doch nicht veröffentlicht. Einen Monat vor seinem Tode überließ der Dichter die Märchenmanuskripte Guido Görres zur Edition. Dieser gab 1846 die Rheinmärchen bei Cotta in Stuttgart und Tübingen heraus. Darin sind das Myrtenfräulein und der Witzenspitzel mit abgedruckt. (de)
  • Italienische Märchen sind elf Erzählungen, die Clemens Brentano in den Jahren zwischen 1805 und 1811 auf der Grundlage des Pentamerone von Giovanni Battista Basile schrieb. Aus der Tabelle in der Übersicht geht zu jedem Märchen seine italienische Vorlage hervor. Bis auf das Gockel-Märchen, das im November 1837 erschien, hat Brentano diese Märchen zwar teilweise überarbeitet, doch nicht veröffentlicht. Einen Monat vor seinem Tode überließ der Dichter die Märchenmanuskripte Guido Görres zur Edition. Dieser gab 1846 die Rheinmärchen bei Cotta in Stuttgart und Tübingen heraus. Darin sind das Myrtenfräulein und der Witzenspitzel mit abgedruckt. (de)
rdfs:label
  • Italienische Märchen (de)
  • Italienische Märchen (de)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:depiction
foaf:isPrimaryTopicOf
is dbo:wikiPageRedirects of
is foaf:primaryTopic of