Iowait ist ein sehr selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Oxide und Hydroxide“. Es kristallisiert im trigonalen Kristallsystem mit der chemischen Zusammensetzung Mg6Fe3+2(OH)16Cl2·4H2O, ist also ein wasserhaltiges Magnesium-Eisen-Chlor-Hydroxid. Mit einer Mohshärte von 1,5 bis 2,5 gehört Iowait zu den weichen Mineralen, die sich ähnlich wie die Referenzminerale Talk (Mohshärte: 1) und Gips (Mohshärte: 2) bereits mit dem Fingernagel ritzen lassen. Bei Hautkontakt vermittelt das weiche Mineral daher auch ein fettiges oder seifiges Gefühl.

Property Value
dbo:abstract
  • Iowait ist ein sehr selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Oxide und Hydroxide“. Es kristallisiert im trigonalen Kristallsystem mit der chemischen Zusammensetzung Mg6Fe3+2(OH)16Cl2·4H2O, ist also ein wasserhaltiges Magnesium-Eisen-Chlor-Hydroxid. Iowait entwickelt tafelige Kristalle bis etwa 2,5 Zentimeter Größe, die meist zu glimmerartigen Schichten verbunden sind, kommt aber auch in Form massiger Mineral-Aggregate vor. Die Oberflächen der üblicherweise undurchsichtigen und nur an den Kanten durchscheinenden Kristalle weisen einen fettähnlichen Glanz auf. Frische Mineralproben in zersetzten Serpentiniten sind zunächst von bläulichgrüner Farbe, die aber mit der Zeit durch weitere Verwitterung und Umwandlung nach Pyroaurit ins Hellgrüne mit einem Stich ins Rostrote übergehen. Selten finden sich auch gelbliche oder farblose Iowaite. Mit einer Mohshärte von 1,5 bis 2,5 gehört Iowait zu den weichen Mineralen, die sich ähnlich wie die Referenzminerale Talk (Mohshärte: 1) und Gips (Mohshärte: 2) bereits mit dem Fingernagel ritzen lassen. Bei Hautkontakt vermittelt das weiche Mineral daher auch ein fettiges oder seifiges Gefühl. (de)
  • Iowait ist ein sehr selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Oxide und Hydroxide“. Es kristallisiert im trigonalen Kristallsystem mit der chemischen Zusammensetzung Mg6Fe3+2(OH)16Cl2·4H2O, ist also ein wasserhaltiges Magnesium-Eisen-Chlor-Hydroxid. Iowait entwickelt tafelige Kristalle bis etwa 2,5 Zentimeter Größe, die meist zu glimmerartigen Schichten verbunden sind, kommt aber auch in Form massiger Mineral-Aggregate vor. Die Oberflächen der üblicherweise undurchsichtigen und nur an den Kanten durchscheinenden Kristalle weisen einen fettähnlichen Glanz auf. Frische Mineralproben in zersetzten Serpentiniten sind zunächst von bläulichgrüner Farbe, die aber mit der Zeit durch weitere Verwitterung und Umwandlung nach Pyroaurit ins Hellgrüne mit einem Stich ins Rostrote übergehen. Selten finden sich auch gelbliche oder farblose Iowaite. Mit einer Mohshärte von 1,5 bis 2,5 gehört Iowait zu den weichen Mineralen, die sich ähnlich wie die Referenzminerale Talk (Mohshärte: 1) und Gips (Mohshärte: 2) bereits mit dem Fingernagel ritzen lassen. Bei Hautkontakt vermittelt das weiche Mineral daher auch ein fettiges oder seifiges Gefühl. (de)
dbo:thumbnail
dbo:wikiPageExternalLink
dbo:wikiPageID
  • 8340907 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 157392630 (xsd:integer)
prop-de:andereNamen
  • IMA 1967-002
prop-de:auflage
  • 4 (xsd:integer)
  • 16 (xsd:integer)
prop-de:besondereKennzeichen
  • vermittelt bei Hautkontakt fettiges oder seifiges Gefühl
prop-de:bild
  • Iowaite-605914.jpg
prop-de:bildbeschreibung
  • Gruppe aus beidseitig miteinander verbundenen, tafeligen Iowaitkristallen aus der Palabora Mine, Loolekop, Provinz Limpopo, Südafrika
prop-de:brechungsindexNE
  • 1.533000 (xsd:double)
prop-de:brechungsindexNO
  • 1.543000 (xsd:double)
prop-de:bruch
  • wachsartig, durch Kontakt mit Luft nach einiger Zeit brüchig
prop-de:chemismus
  • Mg6Fe3+216Cl2·4H2O
prop-de:datum
  • 1978 (xsd:integer)
  • 1987 (xsd:integer)
prop-de:dichte
  • gemessen: 2,09; berechnet: 2,04
prop-de:doppelbrechung
  • 0.010000 (xsd:double)
prop-de:farbe
  • bläulichgrün bis hellgrün mit rostrotem Stich, gelblich bis farblos
prop-de:formeleinheiten
  • 8 (xsd:integer)
prop-de:gitterparameterA
  • 3.120000 (xsd:double)
prop-de:gitterparameterC
  • 24.110000 (xsd:double)
prop-de:glanz
  • Fettglanz
prop-de:hrsg
prop-de:jahrea
  • 1891 (xsd:integer)
prop-de:kristallklasse
  • ditrigonal-skalenoedrisch; m
prop-de:kristallsystem
  • trigonal
prop-de:kurzformDana
  • 6040501 (xsd:integer)
prop-de:kurzformStrunz
  • 4 (xsd:integer)
  • IV/F.05
prop-de:mineralklasse
  • Oxide und Hydroxide
prop-de:mohshärte
  • 1.500000 (xsd:double)
prop-de:optischerCharakter
  • einachsig negativ
prop-de:ort
  • Leipzig
  • Stuttgart
prop-de:raumgruppe
  • Rm
prop-de:raumgruppenNr
  • 166 (xsd:integer)
prop-de:spaltbarkeit
  • vollkommen nach {0001}
prop-de:strichfarbe
  • weiß
prop-de:transparenz
  • durchscheinend bis undurchsichtig
dct:subject
rdf:type
rdfs:comment
  • Iowait ist ein sehr selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Oxide und Hydroxide“. Es kristallisiert im trigonalen Kristallsystem mit der chemischen Zusammensetzung Mg6Fe3+2(OH)16Cl2·4H2O, ist also ein wasserhaltiges Magnesium-Eisen-Chlor-Hydroxid. Mit einer Mohshärte von 1,5 bis 2,5 gehört Iowait zu den weichen Mineralen, die sich ähnlich wie die Referenzminerale Talk (Mohshärte: 1) und Gips (Mohshärte: 2) bereits mit dem Fingernagel ritzen lassen. Bei Hautkontakt vermittelt das weiche Mineral daher auch ein fettiges oder seifiges Gefühl. (de)
  • Iowait ist ein sehr selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Oxide und Hydroxide“. Es kristallisiert im trigonalen Kristallsystem mit der chemischen Zusammensetzung Mg6Fe3+2(OH)16Cl2·4H2O, ist also ein wasserhaltiges Magnesium-Eisen-Chlor-Hydroxid. Mit einer Mohshärte von 1,5 bis 2,5 gehört Iowait zu den weichen Mineralen, die sich ähnlich wie die Referenzminerale Talk (Mohshärte: 1) und Gips (Mohshärte: 2) bereits mit dem Fingernagel ritzen lassen. Bei Hautkontakt vermittelt das weiche Mineral daher auch ein fettiges oder seifiges Gefühl. (de)
rdfs:label
  • Iowait (de)
  • Iowait (de)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:depiction
foaf:isPrimaryTopicOf
foaf:name
  • Iowait (de)
  • Iowait (de)
is foaf:primaryTopic of