Innsbrucker (Prüller) Kräuterbuch ist der Name des ersten Kräuterbuchs in deutscher Sprache (1. Hälfte 12. Jh.). Der Name leitet sich nach G. Keil (1983, Sp. 396) vom Aufbewahrungsort Innsbruck der einen Haupthandschrift und vom Entstehungsort Prüll der anderen Haupthandschrift ab. Nach Analyse der Mitüberlieferungen in den beiden Codices kam B. Schnell (1991, S. 201) zum Schluss, dass die Innsbrucker Handschrift eine Abschrift der Prüller Handschrift sei. Danach sollte das Werk künftig Prüller Kräuterbuch genannt werden.

Property Value
dbo:abstract
  • Innsbrucker (Prüller) Kräuterbuch ist der Name des ersten Kräuterbuchs in deutscher Sprache (1. Hälfte 12. Jh.). Der Name leitet sich nach G. Keil (1983, Sp. 396) vom Aufbewahrungsort Innsbruck der einen Haupthandschrift und vom Entstehungsort Prüll der anderen Haupthandschrift ab. Nach Analyse der Mitüberlieferungen in den beiden Codices kam B. Schnell (1991, S. 201) zum Schluss, dass die Innsbrucker Handschrift eine Abschrift der Prüller Handschrift sei. Danach sollte das Werk künftig Prüller Kräuterbuch genannt werden. (de)
  • Innsbrucker (Prüller) Kräuterbuch ist der Name des ersten Kräuterbuchs in deutscher Sprache (1. Hälfte 12. Jh.). Der Name leitet sich nach G. Keil (1983, Sp. 396) vom Aufbewahrungsort Innsbruck der einen Haupthandschrift und vom Entstehungsort Prüll der anderen Haupthandschrift ab. Nach Analyse der Mitüberlieferungen in den beiden Codices kam B. Schnell (1991, S. 201) zum Schluss, dass die Innsbrucker Handschrift eine Abschrift der Prüller Handschrift sei. Danach sollte das Werk künftig Prüller Kräuterbuch genannt werden. (de)
dbo:thumbnail
dbo:wikiPageExternalLink
dbo:wikiPageID
  • 8958436 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 156090587 (xsd:integer)
prop-de:bild
  • Prüll 86r.jpg
  • Prüll 86v.jpg
  • Prüll 87r.jpg
prop-de:breite
  • 150 (xsd:integer)
prop-de:untertitel
  • Clm 536 Blatt 86r
  • Clm 536 Blatt 86v
  • Clm 536 Blatt 87r
dct:subject
rdfs:comment
  • Innsbrucker (Prüller) Kräuterbuch ist der Name des ersten Kräuterbuchs in deutscher Sprache (1. Hälfte 12. Jh.). Der Name leitet sich nach G. Keil (1983, Sp. 396) vom Aufbewahrungsort Innsbruck der einen Haupthandschrift und vom Entstehungsort Prüll der anderen Haupthandschrift ab. Nach Analyse der Mitüberlieferungen in den beiden Codices kam B. Schnell (1991, S. 201) zum Schluss, dass die Innsbrucker Handschrift eine Abschrift der Prüller Handschrift sei. Danach sollte das Werk künftig Prüller Kräuterbuch genannt werden. (de)
  • Innsbrucker (Prüller) Kräuterbuch ist der Name des ersten Kräuterbuchs in deutscher Sprache (1. Hälfte 12. Jh.). Der Name leitet sich nach G. Keil (1983, Sp. 396) vom Aufbewahrungsort Innsbruck der einen Haupthandschrift und vom Entstehungsort Prüll der anderen Haupthandschrift ab. Nach Analyse der Mitüberlieferungen in den beiden Codices kam B. Schnell (1991, S. 201) zum Schluss, dass die Innsbrucker Handschrift eine Abschrift der Prüller Handschrift sei. Danach sollte das Werk künftig Prüller Kräuterbuch genannt werden. (de)
rdfs:label
  • Innsbrucker (Prüller) Kräuterbuch (de)
  • Innsbrucker (Prüller) Kräuterbuch (de)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:depiction
foaf:isPrimaryTopicOf
is dbo:wikiPageRedirects of
is foaf:primaryTopic of