Der Grabhügel Håkkårøysa (deutsch Hakons Steinhügelgrab) ist eine Röse (norwegisch Gravrøys) aus der Wikingerzeit (800–1050 n. Chr.) Sie liegt nahe der Südspitze der Insel Averøy am Kvernesfjord in der Fylke Møre og Romsdal in Norwegen. Der Grabhügel wurde noch nicht archäologisch untersucht. Es wird spekuliert, ob das Grab eine Bootsbestattung enthält, die trotz der Beschädigungen des Steinhügels durch Raubgräber intakt sein könnte.

Property Value
dbo:abstract
  • Der Grabhügel Håkkårøysa (deutsch Hakons Steinhügelgrab) ist eine Röse (norwegisch Gravrøys) aus der Wikingerzeit (800–1050 n. Chr.) Sie liegt nahe der Südspitze der Insel Averøy am Kvernesfjord in der Fylke Møre og Romsdal in Norwegen. Der größte Grabhügel in der Region Nordmøre ist 1,5 bis 2,0 m hoch und hat einen Durchmesser von 35 bis 40 m. Man nimmt an, dass einer der Häuptlinge (ggf. „Egil Ullserk“) aus der Schlacht von Rastarkalv (norweg. Slaget på Rastarkalv) im Jahre 995 hier begraben liegt. Die Schlacht von Rastarkalv war eine von mehreren militärischen Auseinandersetzungen zwischen den Truppen von König Haakon dem Guten (König von 935 bis 961 n. Chr.) und den Söhnen (Eiriksønnene) von Eirik Blodøks (Erik Blutaxt). Der Grabhügel wurde noch nicht archäologisch untersucht. Es wird spekuliert, ob das Grab eine Bootsbestattung enthält, die trotz der Beschädigungen des Steinhügels durch Raubgräber intakt sein könnte. (de)
  • Der Grabhügel Håkkårøysa (deutsch Hakons Steinhügelgrab) ist eine Röse (norwegisch Gravrøys) aus der Wikingerzeit (800–1050 n. Chr.) Sie liegt nahe der Südspitze der Insel Averøy am Kvernesfjord in der Fylke Møre og Romsdal in Norwegen. Der größte Grabhügel in der Region Nordmøre ist 1,5 bis 2,0 m hoch und hat einen Durchmesser von 35 bis 40 m. Man nimmt an, dass einer der Häuptlinge (ggf. „Egil Ullserk“) aus der Schlacht von Rastarkalv (norweg. Slaget på Rastarkalv) im Jahre 995 hier begraben liegt. Die Schlacht von Rastarkalv war eine von mehreren militärischen Auseinandersetzungen zwischen den Truppen von König Haakon dem Guten (König von 935 bis 961 n. Chr.) und den Söhnen (Eiriksønnene) von Eirik Blodøks (Erik Blutaxt). Der Grabhügel wurde noch nicht archäologisch untersucht. Es wird spekuliert, ob das Grab eine Bootsbestattung enthält, die trotz der Beschädigungen des Steinhügels durch Raubgräber intakt sein könnte. (de)
dbo:thumbnail
dbo:wikiPageExternalLink
dbo:wikiPageID
  • 8425528 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 141664517 (xsd:integer)
prop-de:ew
  • 7503028 (xsd:integer)
prop-de:ns
  • 62935528 (xsd:integer)
prop-de:region
  • NO-15
prop-de:type
  • landmark
dct:subject
georss:point
  • 62.935528 7.503028
rdf:type
rdfs:comment
  • Der Grabhügel Håkkårøysa (deutsch Hakons Steinhügelgrab) ist eine Röse (norwegisch Gravrøys) aus der Wikingerzeit (800–1050 n. Chr.) Sie liegt nahe der Südspitze der Insel Averøy am Kvernesfjord in der Fylke Møre og Romsdal in Norwegen. Der Grabhügel wurde noch nicht archäologisch untersucht. Es wird spekuliert, ob das Grab eine Bootsbestattung enthält, die trotz der Beschädigungen des Steinhügels durch Raubgräber intakt sein könnte. (de)
  • Der Grabhügel Håkkårøysa (deutsch Hakons Steinhügelgrab) ist eine Röse (norwegisch Gravrøys) aus der Wikingerzeit (800–1050 n. Chr.) Sie liegt nahe der Südspitze der Insel Averøy am Kvernesfjord in der Fylke Møre og Romsdal in Norwegen. Der Grabhügel wurde noch nicht archäologisch untersucht. Es wird spekuliert, ob das Grab eine Bootsbestattung enthält, die trotz der Beschädigungen des Steinhügels durch Raubgräber intakt sein könnte. (de)
rdfs:label
  • Håkkårøysa (de)
  • Håkkårøysa (de)
owl:sameAs
geo:lat
  • 62.935528 (xsd:float)
geo:long
  • 7.503028 (xsd:float)
prov:wasDerivedFrom
foaf:depiction
foaf:isPrimaryTopicOf
is foaf:primaryTopic of