Der Ausdruck erscheint in den Evangelien der Bibel im Zusammenhang mit dem Einzug Christi auf dem Esel nach Jerusalem in der Formel „Hos(i)anna dem Sohne Davids! Gelobt sei, der da kommt in dem Namen des Herrn! Hosianna in der Höhe!“ (so Mt 21,9 ; mit ähnlichen Formulierungen Mk 11,9f ; Joh 12,13 ; außerdem Lk 19,28 , hier wird aber auf den Ausdruck „Hosianna“ verzichtet). Nach der Evangelischen Gottesdienstordnung wird diese Stelle an zwei Sonntagen im Kirchenjahr als Evangelium verlesen: am Palmsonntag (Joh 12,12-19 ) und am 1. Advent (Mt 21,1-9) . Auch im Sanctus der Messe ist er ein Willkommensgruß, nämlich an den sakramental gegenwärtig werdenden Christus.

Property Value
dbo:abstract
  • Der Ausdruck erscheint in den Evangelien der Bibel im Zusammenhang mit dem Einzug Christi auf dem Esel nach Jerusalem in der Formel „Hos(i)anna dem Sohne Davids! Gelobt sei, der da kommt in dem Namen des Herrn! Hosianna in der Höhe!“ (so Mt 21,9 ; mit ähnlichen Formulierungen Mk 11,9f ; Joh 12,13 ; außerdem Lk 19,28 , hier wird aber auf den Ausdruck „Hosianna“ verzichtet). Nach der Evangelischen Gottesdienstordnung wird diese Stelle an zwei Sonntagen im Kirchenjahr als Evangelium verlesen: am Palmsonntag (Joh 12,12-19 ) und am 1. Advent (Mt 21,1-9) . Auch im Sanctus der Messe ist er ein Willkommensgruß, nämlich an den sakramental gegenwärtig werdenden Christus. Der aramäische Ausdruck hoscha’ na (davon die Form hosanna des griechischen Neuen Testaments und katholischer Liturgie; hebräisch hoschia’ na; von dieser Form leitete Luther sein hosianna ab) ist mit der hebräischen Form des Namens „Jesus“, „Jehoschua“ (JHWH ist Hilfe), verwandt. Hebräische Wortwurzel ישע. Ursprünglich stammt der Ausdruck aus dem 118. Psalm, Vers 25 nach hebräischer (entspricht der evangelischen) Zählung (so auch die Einheitsübersetzung) bzw. dem 117. (nach griechischer, entspricht der traditionellen katholischen Zählung). Dort wird er in nichthebräischen Bibeln aber meist nicht stehengelassen, sondern übersetzt; deutsche Bibeln haben oft „Ach, Herr, hilf doch!“ oder ähnliches. Dieser Psalm ist im Judentum ein Höhepunkt der Pessach-Liturgie, die zur Zeit Jesu noch im großen Stil im Tempel in Jerusalem gefeiert wurde. Da Jesus zum Pessachfest nach Jerusalem kam, bezog man offenbar diesen sehnlichen Gebetsruf auf ihn und erwartete durch ihn die Hilfe Gottes. Aber wer darunter die gewaltsame Vertreibung der Römer verstand, wurde mit dem Vollzug der Kreuzigung an Jesus durch diese enttäuscht. In der jüdischen Liturgie finden sich Gebete mit dem wiederholten Aufruf hoschia’ na zudem besonders am siebten Tag von Sukkot, der darum auch als „Großes Hosianna“ bezeichnet wird. An den Sukkot-Feiertagen gewinnen diese Worte beim Umzug mit dem Feststrauß, Lulaw, in den Synagogen ein besonderes Gewicht. Hoschana ist eines jener hebräischen Wörter, die in die Liturgie der Nichtjuden als "Hosianna" übernommen worden ist. Die älteste Glocke im Freiburger Münster trägt den Namen Hosanna. Sie stammt aus dem Jahr 1258 und ist eine der ältesten Glocken dieser Größe (Durchmesser 1607 mm, Gewicht 3290 kg). (de)
  • Der Ausdruck erscheint in den Evangelien der Bibel im Zusammenhang mit dem Einzug Christi auf dem Esel nach Jerusalem in der Formel „Hos(i)anna dem Sohne Davids! Gelobt sei, der da kommt in dem Namen des Herrn! Hosianna in der Höhe!“ (so Mt 21,9 ; mit ähnlichen Formulierungen Mk 11,9f ; Joh 12,13 ; außerdem Lk 19,28 , hier wird aber auf den Ausdruck „Hosianna“ verzichtet). Nach der Evangelischen Gottesdienstordnung wird diese Stelle an zwei Sonntagen im Kirchenjahr als Evangelium verlesen: am Palmsonntag (Joh 12,12-19 ) und am 1. Advent (Mt 21,1-9) . Auch im Sanctus der Messe ist er ein Willkommensgruß, nämlich an den sakramental gegenwärtig werdenden Christus. Der aramäische Ausdruck hoscha’ na (davon die Form hosanna des griechischen Neuen Testaments und katholischer Liturgie; hebräisch hoschia’ na; von dieser Form leitete Luther sein hosianna ab) ist mit der hebräischen Form des Namens „Jesus“, „Jehoschua“ (JHWH ist Hilfe), verwandt. Hebräische Wortwurzel ישע. Ursprünglich stammt der Ausdruck aus dem 118. Psalm, Vers 25 nach hebräischer (entspricht der evangelischen) Zählung (so auch die Einheitsübersetzung) bzw. dem 117. (nach griechischer, entspricht der traditionellen katholischen Zählung). Dort wird er in nichthebräischen Bibeln aber meist nicht stehengelassen, sondern übersetzt; deutsche Bibeln haben oft „Ach, Herr, hilf doch!“ oder ähnliches. Dieser Psalm ist im Judentum ein Höhepunkt der Pessach-Liturgie, die zur Zeit Jesu noch im großen Stil im Tempel in Jerusalem gefeiert wurde. Da Jesus zum Pessachfest nach Jerusalem kam, bezog man offenbar diesen sehnlichen Gebetsruf auf ihn und erwartete durch ihn die Hilfe Gottes. Aber wer darunter die gewaltsame Vertreibung der Römer verstand, wurde mit dem Vollzug der Kreuzigung an Jesus durch diese enttäuscht. In der jüdischen Liturgie finden sich Gebete mit dem wiederholten Aufruf hoschia’ na zudem besonders am siebten Tag von Sukkot, der darum auch als „Großes Hosianna“ bezeichnet wird. An den Sukkot-Feiertagen gewinnen diese Worte beim Umzug mit dem Feststrauß, Lulaw, in den Synagogen ein besonderes Gewicht. Hoschana ist eines jener hebräischen Wörter, die in die Liturgie der Nichtjuden als "Hosianna" übernommen worden ist. Die älteste Glocke im Freiburger Münster trägt den Namen Hosanna. Sie stammt aus dem Jahr 1258 und ist eine der ältesten Glocken dieser Größe (Durchmesser 1607 mm, Gewicht 3290 kg). (de)
dbo:wikiPageID
  • 612203 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 158732831 (xsd:integer)
dct:subject
rdfs:comment
  • Der Ausdruck erscheint in den Evangelien der Bibel im Zusammenhang mit dem Einzug Christi auf dem Esel nach Jerusalem in der Formel „Hos(i)anna dem Sohne Davids! Gelobt sei, der da kommt in dem Namen des Herrn! Hosianna in der Höhe!“ (so Mt 21,9 ; mit ähnlichen Formulierungen Mk 11,9f ; Joh 12,13 ; außerdem Lk 19,28 , hier wird aber auf den Ausdruck „Hosianna“ verzichtet). Nach der Evangelischen Gottesdienstordnung wird diese Stelle an zwei Sonntagen im Kirchenjahr als Evangelium verlesen: am Palmsonntag (Joh 12,12-19 ) und am 1. Advent (Mt 21,1-9) . Auch im Sanctus der Messe ist er ein Willkommensgruß, nämlich an den sakramental gegenwärtig werdenden Christus. (de)
  • Der Ausdruck erscheint in den Evangelien der Bibel im Zusammenhang mit dem Einzug Christi auf dem Esel nach Jerusalem in der Formel „Hos(i)anna dem Sohne Davids! Gelobt sei, der da kommt in dem Namen des Herrn! Hosianna in der Höhe!“ (so Mt 21,9 ; mit ähnlichen Formulierungen Mk 11,9f ; Joh 12,13 ; außerdem Lk 19,28 , hier wird aber auf den Ausdruck „Hosianna“ verzichtet). Nach der Evangelischen Gottesdienstordnung wird diese Stelle an zwei Sonntagen im Kirchenjahr als Evangelium verlesen: am Palmsonntag (Joh 12,12-19 ) und am 1. Advent (Mt 21,1-9) . Auch im Sanctus der Messe ist er ein Willkommensgruß, nämlich an den sakramental gegenwärtig werdenden Christus. (de)
rdfs:label
  • Hosianna (de)
  • Hosianna (de)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:isPrimaryTopicOf
is dbo:wikiPageDisambiguates of
is dbo:wikiPageRedirects of
is foaf:primaryTopic of