Hochtemperaturkorrosion ist die chemische Reaktion zwischen einer Umgebung (Medium) und einer Werkstoffoberfläche (Bauteil) bei Temperaturen, die für wässrige Korrosionsmedien (Elektrolyten) zu hoch sind. Die Folge ist die Bildung von festen, flüssigen oder gasförmigen Korrosionsprodukten, was i. d. R. zu einer Schwächung des tragenden Querschnitts eines Bauteils bzw. zu einer Beeinträchtigung von dessen Funktion führt. Beispiele für Hochtemperaturkorrosionsprozesse finden sich in allen technischen Anwendungen, die bei Temperaturen deutlich oberhalb von 100 °C arbeiten, angefangen von Verzunderungsprozessen bei Abgasanlagen von Fahrzeugen über die Hochtemperaturkorrosionsvorgänge in thermischen Kraftwerken (Feuerung mit Kohle, Öl, Gas, Biomasse, Reststoffen) bis hin zur Korrosion in Flugtr

Property Value
dbo:abstract
  • Hochtemperaturkorrosion ist die chemische Reaktion zwischen einer Umgebung (Medium) und einer Werkstoffoberfläche (Bauteil) bei Temperaturen, die für wässrige Korrosionsmedien (Elektrolyten) zu hoch sind. Die Folge ist die Bildung von festen, flüssigen oder gasförmigen Korrosionsprodukten, was i. d. R. zu einer Schwächung des tragenden Querschnitts eines Bauteils bzw. zu einer Beeinträchtigung von dessen Funktion führt. Beispiele für Hochtemperaturkorrosionsprozesse finden sich in allen technischen Anwendungen, die bei Temperaturen deutlich oberhalb von 100 °C arbeiten, angefangen von Verzunderungsprozessen bei Abgasanlagen von Fahrzeugen über die Hochtemperaturkorrosionsvorgänge in thermischen Kraftwerken (Feuerung mit Kohle, Öl, Gas, Biomasse, Reststoffen) bis hin zur Korrosion in Flugtriebwerken und Schiffsdieselmotoren sowie in chemischen und petrochemischen Prozessen. Durch geeignete Korrosionsschutzmaßnahmen (hoch chrom- oder aluminiumhaltige Legierungen oder Schutzschichten) lässt sich die Hochtemperaturkorrosion in den meisten Anwendungen auf ein unkritisches Maß reduzieren, in vielen Fällen ist Hochtemperaturkorrosion allerdings lebensdauerbestimmend für die entsprechenden technischen Bauteile. Der zeitliche Verlauf der Hochtemperaturkorrosion wird modellhaft häufig durch ein parabolisches Gesetz beschrieben, wenn diffusionskontrollierte Vorgänge den Korrosionsprozess bestimmen: ΔA2 = kp • t wobei ΔA den korrosionsgeschädigten Anteil des Bauteilquerschnitts darstellt, kp die parabolische Reaktionskonstante und t die Zeit. Gefürchtet ist allerdings der Übergang vom beherrschbaren parabolischen Korrosionsverhalten zum „Breakaway-Effekt“ mit stark beschleunigter, häufig linearer Materialschädigung nach einer gewissen Inkubationszeit, wobei letztere unter technischen Bedingungen mehrere tausend Stunden dauern kann. (de)
  • Hochtemperaturkorrosion ist die chemische Reaktion zwischen einer Umgebung (Medium) und einer Werkstoffoberfläche (Bauteil) bei Temperaturen, die für wässrige Korrosionsmedien (Elektrolyten) zu hoch sind. Die Folge ist die Bildung von festen, flüssigen oder gasförmigen Korrosionsprodukten, was i. d. R. zu einer Schwächung des tragenden Querschnitts eines Bauteils bzw. zu einer Beeinträchtigung von dessen Funktion führt. Beispiele für Hochtemperaturkorrosionsprozesse finden sich in allen technischen Anwendungen, die bei Temperaturen deutlich oberhalb von 100 °C arbeiten, angefangen von Verzunderungsprozessen bei Abgasanlagen von Fahrzeugen über die Hochtemperaturkorrosionsvorgänge in thermischen Kraftwerken (Feuerung mit Kohle, Öl, Gas, Biomasse, Reststoffen) bis hin zur Korrosion in Flugtriebwerken und Schiffsdieselmotoren sowie in chemischen und petrochemischen Prozessen. Durch geeignete Korrosionsschutzmaßnahmen (hoch chrom- oder aluminiumhaltige Legierungen oder Schutzschichten) lässt sich die Hochtemperaturkorrosion in den meisten Anwendungen auf ein unkritisches Maß reduzieren, in vielen Fällen ist Hochtemperaturkorrosion allerdings lebensdauerbestimmend für die entsprechenden technischen Bauteile. Der zeitliche Verlauf der Hochtemperaturkorrosion wird modellhaft häufig durch ein parabolisches Gesetz beschrieben, wenn diffusionskontrollierte Vorgänge den Korrosionsprozess bestimmen: ΔA2 = kp • t wobei ΔA den korrosionsgeschädigten Anteil des Bauteilquerschnitts darstellt, kp die parabolische Reaktionskonstante und t die Zeit. Gefürchtet ist allerdings der Übergang vom beherrschbaren parabolischen Korrosionsverhalten zum „Breakaway-Effekt“ mit stark beschleunigter, häufig linearer Materialschädigung nach einer gewissen Inkubationszeit, wobei letztere unter technischen Bedingungen mehrere tausend Stunden dauern kann. (de)
dbo:thumbnail
dbo:wikiPageID
  • 1251753 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 158368610 (xsd:integer)
dct:subject
rdfs:comment
  • Hochtemperaturkorrosion ist die chemische Reaktion zwischen einer Umgebung (Medium) und einer Werkstoffoberfläche (Bauteil) bei Temperaturen, die für wässrige Korrosionsmedien (Elektrolyten) zu hoch sind. Die Folge ist die Bildung von festen, flüssigen oder gasförmigen Korrosionsprodukten, was i. d. R. zu einer Schwächung des tragenden Querschnitts eines Bauteils bzw. zu einer Beeinträchtigung von dessen Funktion führt. Beispiele für Hochtemperaturkorrosionsprozesse finden sich in allen technischen Anwendungen, die bei Temperaturen deutlich oberhalb von 100 °C arbeiten, angefangen von Verzunderungsprozessen bei Abgasanlagen von Fahrzeugen über die Hochtemperaturkorrosionsvorgänge in thermischen Kraftwerken (Feuerung mit Kohle, Öl, Gas, Biomasse, Reststoffen) bis hin zur Korrosion in Flugtr (de)
  • Hochtemperaturkorrosion ist die chemische Reaktion zwischen einer Umgebung (Medium) und einer Werkstoffoberfläche (Bauteil) bei Temperaturen, die für wässrige Korrosionsmedien (Elektrolyten) zu hoch sind. Die Folge ist die Bildung von festen, flüssigen oder gasförmigen Korrosionsprodukten, was i. d. R. zu einer Schwächung des tragenden Querschnitts eines Bauteils bzw. zu einer Beeinträchtigung von dessen Funktion führt. Beispiele für Hochtemperaturkorrosionsprozesse finden sich in allen technischen Anwendungen, die bei Temperaturen deutlich oberhalb von 100 °C arbeiten, angefangen von Verzunderungsprozessen bei Abgasanlagen von Fahrzeugen über die Hochtemperaturkorrosionsvorgänge in thermischen Kraftwerken (Feuerung mit Kohle, Öl, Gas, Biomasse, Reststoffen) bis hin zur Korrosion in Flugtr (de)
rdfs:label
  • Hochtemperaturkorrosion (de)
  • Hochtemperaturkorrosion (de)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:depiction
foaf:isPrimaryTopicOf
is dbo:wikiPageDisambiguates of
is foaf:primaryTopic of