Die Hirnperfusionsszintigrafie (von lateinisch perfundere durchströmen, scintilla Funke und griechisch γράφειν, gráphein zeichnen, beschreiben) ist ein nuklearmedizinisches Verfahren zur zweidimensionalen und dreidimensionalen bildlichen Darstellung des regionalen zerebralen Blutflusses (engl. regional cerebral blood flow, rCBF). Die Methode wird heute (Stand 2013) außerhalb spezialisierter Zentren nur noch selten angewendet, hat aber eine gewisse Bedeutung im Rahmen der Hirntoddiagnostik.

Property Value
dbo:abstract
  • Die Hirnperfusionsszintigrafie (von lateinisch perfundere durchströmen, scintilla Funke und griechisch γράφειν, gráphein zeichnen, beschreiben) ist ein nuklearmedizinisches Verfahren zur zweidimensionalen und dreidimensionalen bildlichen Darstellung des regionalen zerebralen Blutflusses (engl. regional cerebral blood flow, rCBF). Der zerebrale (gehirnbezogene) Blutfluss ist bei verschiedenen Erkrankungen in Teilen des Gehirns (regional) oder im gesamten Gehirn (global) erhöht, vermindert oder aufgehoben. Als Tracer dienen 99mTc-markierte Substanzen, die stark lipophil sind, sich rasch im Gehirn anreichern und dort lange verbleiben, insbesondere Hexamethylpropylenaminooxim (HMPAO) und 99mTc-Ethylcysteinat-Dimer (ECD). Die Methode wird heute (Stand 2013) außerhalb spezialisierter Zentren nur noch selten angewendet, hat aber eine gewisse Bedeutung im Rahmen der Hirntoddiagnostik. (de)
  • Die Hirnperfusionsszintigrafie (von lateinisch perfundere durchströmen, scintilla Funke und griechisch γράφειν, gráphein zeichnen, beschreiben) ist ein nuklearmedizinisches Verfahren zur zweidimensionalen und dreidimensionalen bildlichen Darstellung des regionalen zerebralen Blutflusses (engl. regional cerebral blood flow, rCBF). Der zerebrale (gehirnbezogene) Blutfluss ist bei verschiedenen Erkrankungen in Teilen des Gehirns (regional) oder im gesamten Gehirn (global) erhöht, vermindert oder aufgehoben. Als Tracer dienen 99mTc-markierte Substanzen, die stark lipophil sind, sich rasch im Gehirn anreichern und dort lange verbleiben, insbesondere Hexamethylpropylenaminooxim (HMPAO) und 99mTc-Ethylcysteinat-Dimer (ECD). Die Methode wird heute (Stand 2013) außerhalb spezialisierter Zentren nur noch selten angewendet, hat aber eine gewisse Bedeutung im Rahmen der Hirntoddiagnostik. (de)
dbo:thumbnail
dbo:wikiPageExternalLink
dbo:wikiPageID
  • 7542685 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 150387621 (xsd:integer)
prop-de:format
  • Literatur
prop-de:seite
  • 231 (xsd:integer)
dct:subject
rdfs:comment
  • Die Hirnperfusionsszintigrafie (von lateinisch perfundere durchströmen, scintilla Funke und griechisch γράφειν, gráphein zeichnen, beschreiben) ist ein nuklearmedizinisches Verfahren zur zweidimensionalen und dreidimensionalen bildlichen Darstellung des regionalen zerebralen Blutflusses (engl. regional cerebral blood flow, rCBF). Die Methode wird heute (Stand 2013) außerhalb spezialisierter Zentren nur noch selten angewendet, hat aber eine gewisse Bedeutung im Rahmen der Hirntoddiagnostik. (de)
  • Die Hirnperfusionsszintigrafie (von lateinisch perfundere durchströmen, scintilla Funke und griechisch γράφειν, gráphein zeichnen, beschreiben) ist ein nuklearmedizinisches Verfahren zur zweidimensionalen und dreidimensionalen bildlichen Darstellung des regionalen zerebralen Blutflusses (engl. regional cerebral blood flow, rCBF). Die Methode wird heute (Stand 2013) außerhalb spezialisierter Zentren nur noch selten angewendet, hat aber eine gewisse Bedeutung im Rahmen der Hirntoddiagnostik. (de)
rdfs:label
  • Hirnperfusionsszintigrafie (de)
  • Hirnperfusionsszintigrafie (de)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:depiction
foaf:isPrimaryTopicOf
is dbo:wikiPageRedirects of
is foaf:primaryTopic of