Hidschāb (arabisch حجاب, DMG ḥiǧāb) ist ein arabisches Wort, das verschiedene Bedeutungen (Hülle, Vorhang, Schleier, Schirm) umfasst, im spezifischen Sinn aber die Verhüllung und Abschirmung der Frau durch ein Kopftuch bezeichnet, die nach weit verbreiteter Ansicht die Gesellschafts- und Normenordnung des Islams auszeichnet. Zu den Maßnahmen, die der islamische Hidschāb üblicherweise einschließt, gehören:

Property Value
dbo:abstract
  • Hidschāb (arabisch حجاب, DMG ḥiǧāb) ist ein arabisches Wort, das verschiedene Bedeutungen (Hülle, Vorhang, Schleier, Schirm) umfasst, im spezifischen Sinn aber die Verhüllung und Abschirmung der Frau durch ein Kopftuch bezeichnet, die nach weit verbreiteter Ansicht die Gesellschafts- und Normenordnung des Islams auszeichnet. Zu den Maßnahmen, die der islamische Hidschāb üblicherweise einschließt, gehören: * die Zugänglichkeit der Frau nur für diejenigen Männer, die in einem die Heirat ausschließenden Verwandtschaftsverhältnis (Mahram-Verhältnis) zu ihr stehen, * die Verhüllung der Frau vor allen Männern, die nicht in einem Mahram-Verhältnis zu ihr stehen, * der Rückzug der Frau in das Frauengemach im Haus bei Besuch von Männern, die zu diesem Kreis zählen, * die Verhüllung der Frau beim Ausgang auf der Straße und in der Öffentlichkeit. In Indien und Pakistan werden diese Vorschriften auch mit dem persischen Wort Parda bezeichnet, das die gleiche allgemeinsprachliche Bedeutung hat wie das arabische Wort hidschāb („Vorhang“, „Schleier“). Die Nichteinhaltung der Hidschāb-Vorschriften und das Aufdecken des Schleiers werden auf Arabisch Sufūr (سفور) genannt. (de)
  • Hidschāb (arabisch حجاب, DMG ḥiǧāb) ist ein arabisches Wort, das verschiedene Bedeutungen (Hülle, Vorhang, Schleier, Schirm) umfasst, im spezifischen Sinn aber die Verhüllung und Abschirmung der Frau durch ein Kopftuch bezeichnet, die nach weit verbreiteter Ansicht die Gesellschafts- und Normenordnung des Islams auszeichnet. Zu den Maßnahmen, die der islamische Hidschāb üblicherweise einschließt, gehören: * die Zugänglichkeit der Frau nur für diejenigen Männer, die in einem die Heirat ausschließenden Verwandtschaftsverhältnis (Mahram-Verhältnis) zu ihr stehen, * die Verhüllung der Frau vor allen Männern, die nicht in einem Mahram-Verhältnis zu ihr stehen, * der Rückzug der Frau in das Frauengemach im Haus bei Besuch von Männern, die zu diesem Kreis zählen, * die Verhüllung der Frau beim Ausgang auf der Straße und in der Öffentlichkeit. In Indien und Pakistan werden diese Vorschriften auch mit dem persischen Wort Parda bezeichnet, das die gleiche allgemeinsprachliche Bedeutung hat wie das arabische Wort hidschāb („Vorhang“, „Schleier“). Die Nichteinhaltung der Hidschāb-Vorschriften und das Aufdecken des Schleiers werden auf Arabisch Sufūr (سفور) genannt. (de)
dbo:thumbnail
dbo:wikiPageExternalLink
dbo:wikiPageID
  • 286113 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 158499992 (xsd:integer)
dct:subject
rdfs:comment
  • Hidschāb (arabisch حجاب, DMG ḥiǧāb) ist ein arabisches Wort, das verschiedene Bedeutungen (Hülle, Vorhang, Schleier, Schirm) umfasst, im spezifischen Sinn aber die Verhüllung und Abschirmung der Frau durch ein Kopftuch bezeichnet, die nach weit verbreiteter Ansicht die Gesellschafts- und Normenordnung des Islams auszeichnet. Zu den Maßnahmen, die der islamische Hidschāb üblicherweise einschließt, gehören: (de)
  • Hidschāb (arabisch حجاب, DMG ḥiǧāb) ist ein arabisches Wort, das verschiedene Bedeutungen (Hülle, Vorhang, Schleier, Schirm) umfasst, im spezifischen Sinn aber die Verhüllung und Abschirmung der Frau durch ein Kopftuch bezeichnet, die nach weit verbreiteter Ansicht die Gesellschafts- und Normenordnung des Islams auszeichnet. Zu den Maßnahmen, die der islamische Hidschāb üblicherweise einschließt, gehören: (de)
rdfs:label
  • Hidschāb (de)
  • Hidschāb (de)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:depiction
foaf:isPrimaryTopicOf
is dbo:wikiPageRedirects of
is foaf:primaryTopic of