Die Herbstschlacht in der Champagne fand zwischen dem 25. September und dem 6. November 1915 statt und war ein weiterer Versuch der Entente einer frontalen Durchbruchsschlacht im Ersten Weltkrieg. Die französische Heeresleitung wollte mit einem gegenüber der vorangegangenen Winterschlacht in der Champagne (16. Februar bis 18. März 1915) nochmals gesteigerten Trommelfeuer den entscheidenden Durchbruch erzwingen. Diesmal führte auch die Heeresgruppe Nord im Raum Arras und La Bassee zeitgleich ein ebenso so starken Angriff durch, um die dortigen deutschen Reserven zu binden. Zu Beginn des Angriffes in der Champagne standen 27 französische Divisionen mit 450.000 Mann nur 7 deutsche mit etwa 160.000 Mann gegenüber, die aber bis Monatsende durch Reserven auf 12 Divisionen mit 220.000 Soldaten ve

Property Value
dbo:abstract
  • Die Herbstschlacht in der Champagne fand zwischen dem 25. September und dem 6. November 1915 statt und war ein weiterer Versuch der Entente einer frontalen Durchbruchsschlacht im Ersten Weltkrieg. Die französische Heeresleitung wollte mit einem gegenüber der vorangegangenen Winterschlacht in der Champagne (16. Februar bis 18. März 1915) nochmals gesteigerten Trommelfeuer den entscheidenden Durchbruch erzwingen. Diesmal führte auch die Heeresgruppe Nord im Raum Arras und La Bassee zeitgleich ein ebenso so starken Angriff durch, um die dortigen deutschen Reserven zu binden. Zu Beginn des Angriffes in der Champagne standen 27 französische Divisionen mit 450.000 Mann nur 7 deutsche mit etwa 160.000 Mann gegenüber, die aber bis Monatsende durch Reserven auf 12 Divisionen mit 220.000 Soldaten verstärkt werden konnten. Die deutsche Oberste Heeresleitung unter General Erich von Falkenhayn konnte die bedrohte Front durch im Oktober herangeführte Reserven von der Ostfront ausreichend verstärken und so den alliierten Durchbruch verhindern. (de)
  • Die Herbstschlacht in der Champagne fand zwischen dem 25. September und dem 6. November 1915 statt und war ein weiterer Versuch der Entente einer frontalen Durchbruchsschlacht im Ersten Weltkrieg. Die französische Heeresleitung wollte mit einem gegenüber der vorangegangenen Winterschlacht in der Champagne (16. Februar bis 18. März 1915) nochmals gesteigerten Trommelfeuer den entscheidenden Durchbruch erzwingen. Diesmal führte auch die Heeresgruppe Nord im Raum Arras und La Bassee zeitgleich ein ebenso so starken Angriff durch, um die dortigen deutschen Reserven zu binden. Zu Beginn des Angriffes in der Champagne standen 27 französische Divisionen mit 450.000 Mann nur 7 deutsche mit etwa 160.000 Mann gegenüber, die aber bis Monatsende durch Reserven auf 12 Divisionen mit 220.000 Soldaten verstärkt werden konnten. Die deutsche Oberste Heeresleitung unter General Erich von Falkenhayn konnte die bedrohte Front durch im Oktober herangeführte Reserven von der Ostfront ausreichend verstärken und so den alliierten Durchbruch verhindern. (de)
dbo:causalties
  • 145.000 Tote und Verwundete
  • 72.000 Tote und Verwundete, 17.500 Gefangene, 121 Geschütze
dbo:combatant
  • Deutsches Reich
  • Entente
dbo:commander
dbo:isPartOfMilitaryConflict
dbo:place
dbo:result
  • Abwehrsieg der Deutschen
dbo:strength
  • 4. Armeeund2. Armee– 27 Divisionen mit 450.000 Mann
  • 3. Armee– 12 Divisionen mit 220.000 Mann
dbo:thumbnail
dbo:wikiPageID
  • 7149923 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 158425166 (xsd:integer)
prop-de:datum
  • 25 (xsd:integer)
prop-de:datumbis
  • 1915-11-06 (xsd:date)
dct:subject
rdf:type
rdfs:comment
  • Die Herbstschlacht in der Champagne fand zwischen dem 25. September und dem 6. November 1915 statt und war ein weiterer Versuch der Entente einer frontalen Durchbruchsschlacht im Ersten Weltkrieg. Die französische Heeresleitung wollte mit einem gegenüber der vorangegangenen Winterschlacht in der Champagne (16. Februar bis 18. März 1915) nochmals gesteigerten Trommelfeuer den entscheidenden Durchbruch erzwingen. Diesmal führte auch die Heeresgruppe Nord im Raum Arras und La Bassee zeitgleich ein ebenso so starken Angriff durch, um die dortigen deutschen Reserven zu binden. Zu Beginn des Angriffes in der Champagne standen 27 französische Divisionen mit 450.000 Mann nur 7 deutsche mit etwa 160.000 Mann gegenüber, die aber bis Monatsende durch Reserven auf 12 Divisionen mit 220.000 Soldaten ve (de)
  • Die Herbstschlacht in der Champagne fand zwischen dem 25. September und dem 6. November 1915 statt und war ein weiterer Versuch der Entente einer frontalen Durchbruchsschlacht im Ersten Weltkrieg. Die französische Heeresleitung wollte mit einem gegenüber der vorangegangenen Winterschlacht in der Champagne (16. Februar bis 18. März 1915) nochmals gesteigerten Trommelfeuer den entscheidenden Durchbruch erzwingen. Diesmal führte auch die Heeresgruppe Nord im Raum Arras und La Bassee zeitgleich ein ebenso so starken Angriff durch, um die dortigen deutschen Reserven zu binden. Zu Beginn des Angriffes in der Champagne standen 27 französische Divisionen mit 450.000 Mann nur 7 deutsche mit etwa 160.000 Mann gegenüber, die aber bis Monatsende durch Reserven auf 12 Divisionen mit 220.000 Soldaten ve (de)
rdfs:label
  • Herbstschlacht in der Champagne (de)
  • Herbstschlacht in der Champagne (de)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:depiction
foaf:isPrimaryTopicOf
foaf:name
  • Herbstschlacht in der Champagne (de)
  • Herbstschlacht in der Champagne (de)
is dbo:battle of
is dbo:wikiPageDisambiguates of
is foaf:primaryTopic of