Hanns (Johann) Kreutz (* 14. September 1892 in Forchheim (Oberfranken); † 3. Dezember 1952 in München) war ein deutscher Pflanzenbauwissenschaftler. Kreutz studierte von 1910 bis 1913 Landwirtschaft in Weihenstephan und an der landwirtschaftlichen Abteilung der Technischen Hochschule München und wurde 1910 Mitglied im Corps Donaria zu Freising-Weihenstephan. Seit 1919 arbeitete er als wissenschaftlicher Assistent und Abteilungsleiter an der Bayerischen Landessaatzuchtanstalt Weihenstephan. 1921 übernahm er die Stelle eines Konservators am Institut für Acker- und Pflanzenbau der Technischen Hochschule München. Unter der Ägide von Ludwig Kießling promovierte er dort 1924 mit einer Dissertation über die Pferdebohne (Vicia faba L.). Auch in den folgenden zwei Jahrzehnten beschäftigte er sich i

Property Value
dbo:abstract
  • Hanns (Johann) Kreutz (* 14. September 1892 in Forchheim (Oberfranken); † 3. Dezember 1952 in München) war ein deutscher Pflanzenbauwissenschaftler. Kreutz studierte von 1910 bis 1913 Landwirtschaft in Weihenstephan und an der landwirtschaftlichen Abteilung der Technischen Hochschule München und wurde 1910 Mitglied im Corps Donaria zu Freising-Weihenstephan. Seit 1919 arbeitete er als wissenschaftlicher Assistent und Abteilungsleiter an der Bayerischen Landessaatzuchtanstalt Weihenstephan. 1921 übernahm er die Stelle eines Konservators am Institut für Acker- und Pflanzenbau der Technischen Hochschule München. Unter der Ägide von Ludwig Kießling promovierte er dort 1924 mit einer Dissertation über die Pferdebohne (Vicia faba L.). Auch in den folgenden zwei Jahrzehnten beschäftigte er sich intensiv mit dem Anbau von Leguminosen. 1940 wurde Kreutz zum Privatdozenten für das Lehrgebiet Acker- und Pflanzenbau an der Technischen Hochschule München ernannt. Zeitweise übernahm er dort die Vorlesungen des erkrankten Lehrstuhlinhabers Ludwig Kießling. Von 1943 bis Anfang 1945 war Kreutz als Nachfolger von Friedrich Berkner ordentlicher Professor des Instituts für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung der Universität Breslau. (de)
  • Hanns (Johann) Kreutz (* 14. September 1892 in Forchheim (Oberfranken); † 3. Dezember 1952 in München) war ein deutscher Pflanzenbauwissenschaftler. Kreutz studierte von 1910 bis 1913 Landwirtschaft in Weihenstephan und an der landwirtschaftlichen Abteilung der Technischen Hochschule München und wurde 1910 Mitglied im Corps Donaria zu Freising-Weihenstephan. Seit 1919 arbeitete er als wissenschaftlicher Assistent und Abteilungsleiter an der Bayerischen Landessaatzuchtanstalt Weihenstephan. 1921 übernahm er die Stelle eines Konservators am Institut für Acker- und Pflanzenbau der Technischen Hochschule München. Unter der Ägide von Ludwig Kießling promovierte er dort 1924 mit einer Dissertation über die Pferdebohne (Vicia faba L.). Auch in den folgenden zwei Jahrzehnten beschäftigte er sich intensiv mit dem Anbau von Leguminosen. 1940 wurde Kreutz zum Privatdozenten für das Lehrgebiet Acker- und Pflanzenbau an der Technischen Hochschule München ernannt. Zeitweise übernahm er dort die Vorlesungen des erkrankten Lehrstuhlinhabers Ludwig Kießling. Von 1943 bis Anfang 1945 war Kreutz als Nachfolger von Friedrich Berkner ordentlicher Professor des Instituts für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung der Universität Breslau. (de)
dbo:birthDate
  • 1892-09-14 (xsd:date)
dbo:birthPlace
dbo:deathDate
  • 1952-12-03 (xsd:date)
dbo:deathPlace
dbo:viafId
  • 311390488
dbo:wikiPageID
  • 2273129 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 145956707 (xsd:integer)
prop-de:gndcheck
  • 2015-03-08 (xsd:date)
prop-de:gndfehlt
  • ja
prop-de:kurzbeschreibung
  • deutscher Pflanzenbauwissenschaftler
prop-de:typ
  • p
dc:description
  • deutscher Pflanzenbauwissenschaftler
dct:subject
rdf:type
rdfs:comment
  • Hanns (Johann) Kreutz (* 14. September 1892 in Forchheim (Oberfranken); † 3. Dezember 1952 in München) war ein deutscher Pflanzenbauwissenschaftler. Kreutz studierte von 1910 bis 1913 Landwirtschaft in Weihenstephan und an der landwirtschaftlichen Abteilung der Technischen Hochschule München und wurde 1910 Mitglied im Corps Donaria zu Freising-Weihenstephan. Seit 1919 arbeitete er als wissenschaftlicher Assistent und Abteilungsleiter an der Bayerischen Landessaatzuchtanstalt Weihenstephan. 1921 übernahm er die Stelle eines Konservators am Institut für Acker- und Pflanzenbau der Technischen Hochschule München. Unter der Ägide von Ludwig Kießling promovierte er dort 1924 mit einer Dissertation über die Pferdebohne (Vicia faba L.). Auch in den folgenden zwei Jahrzehnten beschäftigte er sich i (de)
  • Hanns (Johann) Kreutz (* 14. September 1892 in Forchheim (Oberfranken); † 3. Dezember 1952 in München) war ein deutscher Pflanzenbauwissenschaftler. Kreutz studierte von 1910 bis 1913 Landwirtschaft in Weihenstephan und an der landwirtschaftlichen Abteilung der Technischen Hochschule München und wurde 1910 Mitglied im Corps Donaria zu Freising-Weihenstephan. Seit 1919 arbeitete er als wissenschaftlicher Assistent und Abteilungsleiter an der Bayerischen Landessaatzuchtanstalt Weihenstephan. 1921 übernahm er die Stelle eines Konservators am Institut für Acker- und Pflanzenbau der Technischen Hochschule München. Unter der Ägide von Ludwig Kießling promovierte er dort 1924 mit einer Dissertation über die Pferdebohne (Vicia faba L.). Auch in den folgenden zwei Jahrzehnten beschäftigte er sich i (de)
rdfs:label
  • Hanns Kreutz (de)
  • Hanns Kreutz (de)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:givenName
  • Hanns
foaf:isPrimaryTopicOf
foaf:name
  • 106175505 (de)
  • Kreutz, Hanns (de)
  • Hanns Kreutz
foaf:nick
  • Kreutz, Johann (vollständiger Name) (de)
  • Kreutz, Johann (vollständiger Name) (de)
foaf:surname
  • Kreutz
is dbo:wikiPageDisambiguates of
is dbo:wikiPageRedirects of
is foaf:primaryTopic of