Hagelprozessionen als Sonderform der Bittprozessionen sind christliche Flurumgänge, bei denen für eine gute Ernte und das Ausbleiben von Schäden gebetet wird, besonders von Hagelschäden. Anders als das Wetterläuten, das als apotropäische Handlung der unmittelbaren Gefahrabwehr dienen soll, ist die Hagelprozession ein wiederkehrender Ritus im Jahr. An einigen Orten ist ein Gelübde nach Hagelschaden als Ursprung für die örtliche Hagelprozession nachweisbar. In katholischen Gemeinden im Münsterland und in Süddeutschland sind die Hagelprozessionen bis heute fester Bestandteil des kirchlichen Lebens.

Property Value
dbo:abstract
  • Hagelprozessionen als Sonderform der Bittprozessionen sind christliche Flurumgänge, bei denen für eine gute Ernte und das Ausbleiben von Schäden gebetet wird, besonders von Hagelschäden. Anders als das Wetterläuten, das als apotropäische Handlung der unmittelbaren Gefahrabwehr dienen soll, ist die Hagelprozession ein wiederkehrender Ritus im Jahr. An einigen Orten ist ein Gelübde nach Hagelschaden als Ursprung für die örtliche Hagelprozession nachweisbar. In katholischen Gemeinden im Münsterland und in Süddeutschland sind die Hagelprozessionen bis heute fester Bestandteil des kirchlichen Lebens. Die Bezeichnungen für die Prozession sind regional unterschiedlich. In Bayern spricht man von „Schauerprozession“ am „Schauerfreitag“. Mancherorts sind auch die Begriffe „Hagelfeier“ oder „Prozession am Hagelfeiertag“, Feld- oder Flurprozession oder „große Prozession“ üblich. Der Begriff „große Prozession“ bezieht sich dabei darauf, dass die Fronleichnamsprozession im Ort stattfand und die große Prozession einen wesentlich weiteren Weg außerhalb der Ortschaft nahm.(Siehe auch: Liste von Hagel- und Brandprozessionen) (de)
  • Hagelprozessionen als Sonderform der Bittprozessionen sind christliche Flurumgänge, bei denen für eine gute Ernte und das Ausbleiben von Schäden gebetet wird, besonders von Hagelschäden. Anders als das Wetterläuten, das als apotropäische Handlung der unmittelbaren Gefahrabwehr dienen soll, ist die Hagelprozession ein wiederkehrender Ritus im Jahr. An einigen Orten ist ein Gelübde nach Hagelschaden als Ursprung für die örtliche Hagelprozession nachweisbar. In katholischen Gemeinden im Münsterland und in Süddeutschland sind die Hagelprozessionen bis heute fester Bestandteil des kirchlichen Lebens. Die Bezeichnungen für die Prozession sind regional unterschiedlich. In Bayern spricht man von „Schauerprozession“ am „Schauerfreitag“. Mancherorts sind auch die Begriffe „Hagelfeier“ oder „Prozession am Hagelfeiertag“, Feld- oder Flurprozession oder „große Prozession“ üblich. Der Begriff „große Prozession“ bezieht sich dabei darauf, dass die Fronleichnamsprozession im Ort stattfand und die große Prozession einen wesentlich weiteren Weg außerhalb der Ortschaft nahm.(Siehe auch: Liste von Hagel- und Brandprozessionen) (de)
dbo:thumbnail
dbo:wikiPageExternalLink
dbo:wikiPageID
  • 6741110 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 158880639 (xsd:integer)
dct:subject
rdfs:comment
  • Hagelprozessionen als Sonderform der Bittprozessionen sind christliche Flurumgänge, bei denen für eine gute Ernte und das Ausbleiben von Schäden gebetet wird, besonders von Hagelschäden. Anders als das Wetterläuten, das als apotropäische Handlung der unmittelbaren Gefahrabwehr dienen soll, ist die Hagelprozession ein wiederkehrender Ritus im Jahr. An einigen Orten ist ein Gelübde nach Hagelschaden als Ursprung für die örtliche Hagelprozession nachweisbar. In katholischen Gemeinden im Münsterland und in Süddeutschland sind die Hagelprozessionen bis heute fester Bestandteil des kirchlichen Lebens. (de)
  • Hagelprozessionen als Sonderform der Bittprozessionen sind christliche Flurumgänge, bei denen für eine gute Ernte und das Ausbleiben von Schäden gebetet wird, besonders von Hagelschäden. Anders als das Wetterläuten, das als apotropäische Handlung der unmittelbaren Gefahrabwehr dienen soll, ist die Hagelprozession ein wiederkehrender Ritus im Jahr. An einigen Orten ist ein Gelübde nach Hagelschaden als Ursprung für die örtliche Hagelprozession nachweisbar. In katholischen Gemeinden im Münsterland und in Süddeutschland sind die Hagelprozessionen bis heute fester Bestandteil des kirchlichen Lebens. (de)
rdfs:label
  • Hagelprozession (de)
  • Hagelprozession (de)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:depiction
foaf:isPrimaryTopicOf
is dbo:wikiPageRedirects of
is foaf:primaryTopic of