Die Hadrianische Teilung ist ein Begriff aus dem Sachenrecht und bezeichnet eine auf den römischen Kaiser Hadrian (117–138) zurückgehende Regelung des Eigentumserwerbs an Schatzfunden. Im Corpus iuris civilis wurde diese in Inst. 2. 1. 39 mit Wirkung vom 30. Dezember 533 kodifiziert. Das deutsche BGB hat sie in § 984 übernommen. Dort heißt es: Entsprechende Bestimmungen enthalten u. a. Artikel 716 des französischen Code civil und Artikel 351 Código Civil Español.

Property Value
dbo:abstract
  • Die Hadrianische Teilung ist ein Begriff aus dem Sachenrecht und bezeichnet eine auf den römischen Kaiser Hadrian (117–138) zurückgehende Regelung des Eigentumserwerbs an Schatzfunden. Im Corpus iuris civilis wurde diese in Inst. 2. 1. 39 mit Wirkung vom 30. Dezember 533 kodifiziert. Das deutsche BGB hat sie in § 984 übernommen. Dort heißt es: „Wird eine Sache, die so lange verborgen gelegen hat, dass der Eigentümer nicht mehr zu ermitteln ist (Schatz), entdeckt und infolge der Entdeckung in Besitz genommen, so wird das Eigentum zur Hälfte von dem Entdecker, zur Hälfte von dem Eigentümer der Sache erworben, in welcher der Schatz verborgen war.“ Entsprechende Bestimmungen enthalten u. a. Artikel 716 des französischen Code civil und Artikel 351 Código Civil Español. (de)
  • Die Hadrianische Teilung ist ein Begriff aus dem Sachenrecht und bezeichnet eine auf den römischen Kaiser Hadrian (117–138) zurückgehende Regelung des Eigentumserwerbs an Schatzfunden. Im Corpus iuris civilis wurde diese in Inst. 2. 1. 39 mit Wirkung vom 30. Dezember 533 kodifiziert. Das deutsche BGB hat sie in § 984 übernommen. Dort heißt es: „Wird eine Sache, die so lange verborgen gelegen hat, dass der Eigentümer nicht mehr zu ermitteln ist (Schatz), entdeckt und infolge der Entdeckung in Besitz genommen, so wird das Eigentum zur Hälfte von dem Entdecker, zur Hälfte von dem Eigentümer der Sache erworben, in welcher der Schatz verborgen war.“ Entsprechende Bestimmungen enthalten u. a. Artikel 716 des französischen Code civil und Artikel 351 Código Civil Español. (de)
dbo:wikiPageID
  • 839996 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 152704247 (xsd:integer)
dct:subject
rdfs:comment
  • Die Hadrianische Teilung ist ein Begriff aus dem Sachenrecht und bezeichnet eine auf den römischen Kaiser Hadrian (117–138) zurückgehende Regelung des Eigentumserwerbs an Schatzfunden. Im Corpus iuris civilis wurde diese in Inst. 2. 1. 39 mit Wirkung vom 30. Dezember 533 kodifiziert. Das deutsche BGB hat sie in § 984 übernommen. Dort heißt es: Entsprechende Bestimmungen enthalten u. a. Artikel 716 des französischen Code civil und Artikel 351 Código Civil Español. (de)
  • Die Hadrianische Teilung ist ein Begriff aus dem Sachenrecht und bezeichnet eine auf den römischen Kaiser Hadrian (117–138) zurückgehende Regelung des Eigentumserwerbs an Schatzfunden. Im Corpus iuris civilis wurde diese in Inst. 2. 1. 39 mit Wirkung vom 30. Dezember 533 kodifiziert. Das deutsche BGB hat sie in § 984 übernommen. Dort heißt es: Entsprechende Bestimmungen enthalten u. a. Artikel 716 des französischen Code civil und Artikel 351 Código Civil Español. (de)
rdfs:label
  • Hadrianische Teilung (de)
  • Hadrianische Teilung (de)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:isPrimaryTopicOf
is foaf:primaryTopic of