Gustav Weigand (* 1. Februar 1860 in Duisburg; † 8. Juli 1930 in Belgershain) war ein deutscher Sprachwissenschaftler und Spezialist für Balkan-Sprachen, vor allem für die rumänische und Aromunische Sprache. Er ist für seine grundlegenden Beiträge zur Dialektologie der rumänischen Sprache bekannt und für die Untersuchung der Beziehungen zwischen den Sprachen auf der Balkanhalbinsel (→ Balkansprachbund).

Property Value
dbo:abstract
  • Gustav Weigand (* 1. Februar 1860 in Duisburg; † 8. Juli 1930 in Belgershain) war ein deutscher Sprachwissenschaftler und Spezialist für Balkan-Sprachen, vor allem für die rumänische und Aromunische Sprache. Er ist für seine grundlegenden Beiträge zur Dialektologie der rumänischen Sprache bekannt und für die Untersuchung der Beziehungen zwischen den Sprachen auf der Balkanhalbinsel (→ Balkansprachbund). Weigand wurde in Duisburg, Deutschland geboren. Er studierte Romanistik in Leipzig und schrieb eine Dissertation über die Sprache der Aromunen in der Region des Berges Olymp 1888, gefolgt von einer Habilitationsschrift über die Meglenorumänen im Jahre 1892. Im Jahre 1893 gründete er das rumänische Institut an der Universität Leipzig, die erste derartige Einrichtung außerhalb Rumänien, etwas später folgte das Institut für bulgarische Sprache. In den folgenden Jahren bereiste er die Balkanhalbinsel, um umfassende persönliche Feldstudien zu führen. Dabei erlernte er die regional Sprachen. Im Jahre 1908 veröffentlichte er ein Linguistischer Atlas des dacorumänischen Sprachgebiets, das erste Werk dieser Art im Bereich der romanischen Sprachwissenschaft. 1917 gründete Weigand das interdisziplinäre „Südosteuropa- und Islam-Institut“ an der Universität Leipzig. Während des Ersten Weltkrieges wurde er von den deutschen Behörden im Rahmen des Feldforschungsunternehmen „Makedonische Landeskommission“, die von Kaiser Wilhelm II. finanziert wurde, nach Makedonien geschickt um ethnographische Studien zu führen. Die Ergebnisse wurden im Jahr 1923 unter dem Titel Ethnographie Makedoniens veröffentlicht. In Anerkennung für seine Forschung an der rumänischen Sprache wurde Gustav Weigand als ausländisches Mitglied der Rumänischen Akademie im Jahre 1892 gewählt. Außerdem war er ausländisches Mitglied der Bulgarischen Akademie der Wissenschaften und des mazedonischen Wissenschaftlichen Instituts. Er verstarb in Belgershain, Sachsen. (de)
  • Gustav Weigand (* 1. Februar 1860 in Duisburg; † 8. Juli 1930 in Belgershain) war ein deutscher Sprachwissenschaftler und Spezialist für Balkan-Sprachen, vor allem für die rumänische und Aromunische Sprache. Er ist für seine grundlegenden Beiträge zur Dialektologie der rumänischen Sprache bekannt und für die Untersuchung der Beziehungen zwischen den Sprachen auf der Balkanhalbinsel (→ Balkansprachbund). Weigand wurde in Duisburg, Deutschland geboren. Er studierte Romanistik in Leipzig und schrieb eine Dissertation über die Sprache der Aromunen in der Region des Berges Olymp 1888, gefolgt von einer Habilitationsschrift über die Meglenorumänen im Jahre 1892. Im Jahre 1893 gründete er das rumänische Institut an der Universität Leipzig, die erste derartige Einrichtung außerhalb Rumänien, etwas später folgte das Institut für bulgarische Sprache. In den folgenden Jahren bereiste er die Balkanhalbinsel, um umfassende persönliche Feldstudien zu führen. Dabei erlernte er die regional Sprachen. Im Jahre 1908 veröffentlichte er ein Linguistischer Atlas des dacorumänischen Sprachgebiets, das erste Werk dieser Art im Bereich der romanischen Sprachwissenschaft. 1917 gründete Weigand das interdisziplinäre „Südosteuropa- und Islam-Institut“ an der Universität Leipzig. Während des Ersten Weltkrieges wurde er von den deutschen Behörden im Rahmen des Feldforschungsunternehmen „Makedonische Landeskommission“, die von Kaiser Wilhelm II. finanziert wurde, nach Makedonien geschickt um ethnographische Studien zu führen. Die Ergebnisse wurden im Jahr 1923 unter dem Titel Ethnographie Makedoniens veröffentlicht. In Anerkennung für seine Forschung an der rumänischen Sprache wurde Gustav Weigand als ausländisches Mitglied der Rumänischen Akademie im Jahre 1892 gewählt. Außerdem war er ausländisches Mitglied der Bulgarischen Akademie der Wissenschaften und des mazedonischen Wissenschaftlichen Instituts. Er verstarb in Belgershain, Sachsen. (de)
dbo:birthDate
  • 1860-02-01 (xsd:date)
dbo:birthPlace
dbo:deathDate
  • 1930-07-08 (xsd:date)
dbo:deathPlace
dbo:individualisedGnd
  • 119052679
dbo:lccn
  • n/82/70206
dbo:thumbnail
dbo:viafId
  • 54949645
dbo:wikiPageID
  • 4766935 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 144497857 (xsd:integer)
prop-de:kurzbeschreibung
  • deutscher Wissenschaftler, Ethnograph, Sprachwissenschaftler
prop-de:typ
  • p
dc:description
  • deutscher Wissenschaftler, Ethnograph, Sprachwissenschaftler
dct:subject
rdf:type
rdfs:comment
  • Gustav Weigand (* 1. Februar 1860 in Duisburg; † 8. Juli 1930 in Belgershain) war ein deutscher Sprachwissenschaftler und Spezialist für Balkan-Sprachen, vor allem für die rumänische und Aromunische Sprache. Er ist für seine grundlegenden Beiträge zur Dialektologie der rumänischen Sprache bekannt und für die Untersuchung der Beziehungen zwischen den Sprachen auf der Balkanhalbinsel (→ Balkansprachbund). (de)
  • Gustav Weigand (* 1. Februar 1860 in Duisburg; † 8. Juli 1930 in Belgershain) war ein deutscher Sprachwissenschaftler und Spezialist für Balkan-Sprachen, vor allem für die rumänische und Aromunische Sprache. Er ist für seine grundlegenden Beiträge zur Dialektologie der rumänischen Sprache bekannt und für die Untersuchung der Beziehungen zwischen den Sprachen auf der Balkanhalbinsel (→ Balkansprachbund). (de)
rdfs:label
  • Gustav Weigand (de)
  • Gustav Weigand (de)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:depiction
foaf:givenName
  • Gustav
foaf:isPrimaryTopicOf
foaf:name
  • Weigand, Gustav (de)
  • Gustav Weigand
foaf:surname
  • Weigand
is dbo:author of
is dbo:wikiPageDisambiguates of
is foaf:primaryTopic of