Bei einer grünen Welle werden die Ampelanlagen eines Straßenzuges so geschaltet, dass man beim Befahren der Straße mit einer bestimmten Geschwindigkeit jede Ampel in ihrer Grünphase antrifft. Diese Geschwindigkeit (Progressionsgeschwindigkeit) wird in manchen Fällen auf Zusatztafeln angegeben, etwa Grüne Welle bei 40 km/h. Der Vorteil liegt in einem kontinuierlicheren Verkehrsfluss der Kraftfahrzeuge.

Property Value
dbo:abstract
  • Bei einer grünen Welle werden die Ampelanlagen eines Straßenzuges so geschaltet, dass man beim Befahren der Straße mit einer bestimmten Geschwindigkeit jede Ampel in ihrer Grünphase antrifft. Diese Geschwindigkeit (Progressionsgeschwindigkeit) wird in manchen Fällen auf Zusatztafeln angegeben, etwa Grüne Welle bei 40 km/h. Der Vorteil liegt in einem kontinuierlicheren Verkehrsfluss der Kraftfahrzeuge. Es ist allerdings anzumerken, dass dieses System nur in eine Fahrtrichtung angewandt werden kann, während die andere dadurch häufiger anhalten muss (umgangssprachlich oft dementsprechend Rote Welle genannt). Aus diesem Grund wird diese Ampelschaltung oft dort angewandt, wo man bestimmte Verkehrsflüsse beeinflussen, bzw. bevorzugen möchte (z. B. um Fahrzeuge in Stoßzeiten schnell aus der Stadt hinaus, oder entgegengesetzt wieder in die Stadt hinein leiten zu können). Nur in seltenen Fällen kann die Grüne Welle in beide Fahrtrichtungen angewandt werden. Näheres wird im Folgenden erläutert. (de)
  • Bei einer grünen Welle werden die Ampelanlagen eines Straßenzuges so geschaltet, dass man beim Befahren der Straße mit einer bestimmten Geschwindigkeit jede Ampel in ihrer Grünphase antrifft. Diese Geschwindigkeit (Progressionsgeschwindigkeit) wird in manchen Fällen auf Zusatztafeln angegeben, etwa Grüne Welle bei 40 km/h. Der Vorteil liegt in einem kontinuierlicheren Verkehrsfluss der Kraftfahrzeuge. Es ist allerdings anzumerken, dass dieses System nur in eine Fahrtrichtung angewandt werden kann, während die andere dadurch häufiger anhalten muss (umgangssprachlich oft dementsprechend Rote Welle genannt). Aus diesem Grund wird diese Ampelschaltung oft dort angewandt, wo man bestimmte Verkehrsflüsse beeinflussen, bzw. bevorzugen möchte (z. B. um Fahrzeuge in Stoßzeiten schnell aus der Stadt hinaus, oder entgegengesetzt wieder in die Stadt hinein leiten zu können). Nur in seltenen Fällen kann die Grüne Welle in beide Fahrtrichtungen angewandt werden. Näheres wird im Folgenden erläutert. (de)
dbo:isbn
  • 3-934369-53-7
dbo:originalTitle
  • Verkehrswesen-Praxis, Band 2: Verkehrstechnik (de)
  • Verkehrswesen-Praxis, Band 2: Verkehrstechnik (de)
dbo:thumbnail
dbo:wikiPageID
  • 61899 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 157987514 (xsd:integer)
prop-de:autor
  • Frank Höfler
prop-de:jahr
  • 2006 (xsd:integer)
prop-de:ort
  • Berlin
dc:publisher
  • Bauwerk Verlag
dct:subject
bibo:pages
  • 148 ff.
rdf:type
rdfs:comment
  • Bei einer grünen Welle werden die Ampelanlagen eines Straßenzuges so geschaltet, dass man beim Befahren der Straße mit einer bestimmten Geschwindigkeit jede Ampel in ihrer Grünphase antrifft. Diese Geschwindigkeit (Progressionsgeschwindigkeit) wird in manchen Fällen auf Zusatztafeln angegeben, etwa Grüne Welle bei 40 km/h. Der Vorteil liegt in einem kontinuierlicheren Verkehrsfluss der Kraftfahrzeuge. (de)
  • Bei einer grünen Welle werden die Ampelanlagen eines Straßenzuges so geschaltet, dass man beim Befahren der Straße mit einer bestimmten Geschwindigkeit jede Ampel in ihrer Grünphase antrifft. Diese Geschwindigkeit (Progressionsgeschwindigkeit) wird in manchen Fällen auf Zusatztafeln angegeben, etwa Grüne Welle bei 40 km/h. Der Vorteil liegt in einem kontinuierlicheren Verkehrsfluss der Kraftfahrzeuge. (de)
rdfs:label
  • Grüne Welle (de)
  • Grüne Welle (de)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:depiction
foaf:isPrimaryTopicOf
is dbo:wikiPageDisambiguates of
is dbo:wikiPageRedirects of
is foaf:primaryTopic of