Gilad Schalit (* 28. August 1986 in Naharija, Israel; hebräisch גלעד שליט) ist ein ehemaliger israelischer Soldat im Range eines Oberfeldwebels (Rav-Samal) aus Mitzpe Hila in West-Galiläa. Er wurde am 25. Juni 2006 durch militante Mitglieder der Hamas in Israel entführt und anschließend über die Demarkationslinie an einen unbekannten Ort im Gazastreifen gebracht, wo er über fünf Jahre verbrachte, bis er am 18. Oktober 2011 im Rahmen eines Gefangenenaustausches befreit wurde.

Property Value
dbo:abstract
  • Gilad Schalit (* 28. August 1986 in Naharija, Israel; hebräisch גלעד שליט) ist ein ehemaliger israelischer Soldat im Range eines Oberfeldwebels (Rav-Samal) aus Mitzpe Hila in West-Galiläa. Er wurde am 25. Juni 2006 durch militante Mitglieder der Hamas in Israel entführt und anschließend über die Demarkationslinie an einen unbekannten Ort im Gazastreifen gebracht, wo er über fünf Jahre verbrachte, bis er am 18. Oktober 2011 im Rahmen eines Gefangenenaustausches befreit wurde. Nach dem Bekanntwerden des Zwischenfalls drangen israelische Truppen wenige Tage später mit einer Militäroffensive in den Gazastreifen ein. Im Oktober 2006 bestätigte das palästinensische Volkswiderstandskomitee, dass Schalit am Leben sei und ihm kein Leid geschehe. Am 17. Januar 2007 erklärte eine der drei an der Gefangennahme beteiligten Gruppen, die von Mumtaz Dormush angeführte Dschaisch al-Islam, dass Schalit allein von der Hamas gefangengehalten werde. Am 25. Juni 2007, dem ersten Jahrestag der Gefangennahme, verbreitete Hamas eine Audioaufnahme mit einer Botschaft, die Schalit spricht. Ein Besuch Schalits durch Vertreter des IKRK wurde von Seiten der Hamas stets abgelehnt. Die Gefangennahme und Festsetzung Schalits wurde international verurteilt, zahlreiche Regierungen und Menschenrechtsgruppen forderten seine Freilassung. In Israel war das Schicksal Schalits ein gesellschaftliches und mediales Dauerthema. An den Jahrestagen der Gefangennahme fanden große Kundgebungen statt, bei denen Tausende zuletzt auch gegen die Regierung Netanjahu protestierten. 2011 einigten sich die israelische Regierung und die Hamas auf einen Gefangenenaustausch, wodurch Schalit am 18. Oktober des Jahres nach Israel zurückkehren konnte. Im Gegenzug wurden 1027 palästinensische Häftlinge freigelassen. (477 am 18. Oktober und 550 am 18. Dezember 2011) Sie waren für den Tod von etwa 200 Menschen mitverantwortlich.Einer der maßgeblichen Hintermänner der Gefangennahme, der Palästinenser Zuher al Kesi, wurde im März 2012 bei einer gezielten Aktion der israelischen Luftwaffe getötet. Ein weiterer Verantwortlicher, Ahmed al-Dschabari, wurde im November 2012 von einer israelischen Rakete getötet. (de)
  • Gilad Schalit (* 28. August 1986 in Naharija, Israel; hebräisch גלעד שליט) ist ein ehemaliger israelischer Soldat im Range eines Oberfeldwebels (Rav-Samal) aus Mitzpe Hila in West-Galiläa. Er wurde am 25. Juni 2006 durch militante Mitglieder der Hamas in Israel entführt und anschließend über die Demarkationslinie an einen unbekannten Ort im Gazastreifen gebracht, wo er über fünf Jahre verbrachte, bis er am 18. Oktober 2011 im Rahmen eines Gefangenenaustausches befreit wurde. Nach dem Bekanntwerden des Zwischenfalls drangen israelische Truppen wenige Tage später mit einer Militäroffensive in den Gazastreifen ein. Im Oktober 2006 bestätigte das palästinensische Volkswiderstandskomitee, dass Schalit am Leben sei und ihm kein Leid geschehe. Am 17. Januar 2007 erklärte eine der drei an der Gefangennahme beteiligten Gruppen, die von Mumtaz Dormush angeführte Dschaisch al-Islam, dass Schalit allein von der Hamas gefangengehalten werde. Am 25. Juni 2007, dem ersten Jahrestag der Gefangennahme, verbreitete Hamas eine Audioaufnahme mit einer Botschaft, die Schalit spricht. Ein Besuch Schalits durch Vertreter des IKRK wurde von Seiten der Hamas stets abgelehnt. Die Gefangennahme und Festsetzung Schalits wurde international verurteilt, zahlreiche Regierungen und Menschenrechtsgruppen forderten seine Freilassung. In Israel war das Schicksal Schalits ein gesellschaftliches und mediales Dauerthema. An den Jahrestagen der Gefangennahme fanden große Kundgebungen statt, bei denen Tausende zuletzt auch gegen die Regierung Netanjahu protestierten. 2011 einigten sich die israelische Regierung und die Hamas auf einen Gefangenenaustausch, wodurch Schalit am 18. Oktober des Jahres nach Israel zurückkehren konnte. Im Gegenzug wurden 1027 palästinensische Häftlinge freigelassen. (477 am 18. Oktober und 550 am 18. Dezember 2011) Sie waren für den Tod von etwa 200 Menschen mitverantwortlich.Einer der maßgeblichen Hintermänner der Gefangennahme, der Palästinenser Zuher al Kesi, wurde im März 2012 bei einer gezielten Aktion der israelischen Luftwaffe getötet. Ein weiterer Verantwortlicher, Ahmed al-Dschabari, wurde im November 2012 von einer israelischen Rakete getötet. (de)
dbo:birthDate
  • 1986-08-28 (xsd:date)
dbo:birthPlace
dbo:individualisedGnd
  • 141022825
dbo:lccn
  • no/2008/80149
dbo:thumbnail
dbo:viafId
  • 120277574
dbo:wikiPageExternalLink
dbo:wikiPageID
  • 1639532 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 155973883 (xsd:integer)
prop-de:kurzbeschreibung
  • israelischer Soldat
prop-de:typ
  • p
dc:description
  • israelischer Soldat
dct:subject
rdf:type
rdfs:comment
  • Gilad Schalit (* 28. August 1986 in Naharija, Israel; hebräisch גלעד שליט) ist ein ehemaliger israelischer Soldat im Range eines Oberfeldwebels (Rav-Samal) aus Mitzpe Hila in West-Galiläa. Er wurde am 25. Juni 2006 durch militante Mitglieder der Hamas in Israel entführt und anschließend über die Demarkationslinie an einen unbekannten Ort im Gazastreifen gebracht, wo er über fünf Jahre verbrachte, bis er am 18. Oktober 2011 im Rahmen eines Gefangenenaustausches befreit wurde. (de)
  • Gilad Schalit (* 28. August 1986 in Naharija, Israel; hebräisch גלעד שליט) ist ein ehemaliger israelischer Soldat im Range eines Oberfeldwebels (Rav-Samal) aus Mitzpe Hila in West-Galiläa. Er wurde am 25. Juni 2006 durch militante Mitglieder der Hamas in Israel entführt und anschließend über die Demarkationslinie an einen unbekannten Ort im Gazastreifen gebracht, wo er über fünf Jahre verbrachte, bis er am 18. Oktober 2011 im Rahmen eines Gefangenenaustausches befreit wurde. (de)
rdfs:label
  • Gilad Schalit (de)
  • Gilad Schalit (de)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:depiction
foaf:givenName
  • Gilad
foaf:isPrimaryTopicOf
foaf:name
  • Schalit, Gilad (de)
  • Gilad Schalit
foaf:surname
  • Schalit
is dbo:wikiPageDisambiguates of
is dbo:wikiPageRedirects of
is foaf:primaryTopic of