Frobenius Forster (eigentlich Johann Michael; * 30. August 1709 in Königsfeld an der Ilm; † 1. Oktober 1791 im Kloster St. Emmeram/Regensburg) war von 1762 bis 1791 Fürstabt des Klosters St. Emmeram und darüber hinaus ein namhafter römisch-katholischer Philosoph, Historiker und Pädagoge.

Property Value
dbo:abstract
  • Frobenius Forster (eigentlich Johann Michael; * 30. August 1709 in Königsfeld an der Ilm; † 1. Oktober 1791 im Kloster St. Emmeram/Regensburg) war von 1762 bis 1791 Fürstabt des Klosters St. Emmeram und darüber hinaus ein namhafter römisch-katholischer Philosoph, Historiker und Pädagoge. Von 1744 bis 1747 wirkte er als Professor für Philosophie an der Universität Salzburg. Ähnlich wie seine Ordensbrüder Anselm Desing oder Andreas Gordon stand Forster der Barockscholastik kritisch gegenüber, da sie den Theorien der Aufklärung immer weniger entgegenzusetzen hatte. Gleichzeitig benutzten sie aber ihren universalistischen Anspruch, um sich mit der Gesamtheit des Wissens zu beschäftigen. Während seiner Zeit als Fürstabt des Klosters St. Emmeram entwickelte sich das Kloster zu einem führenden geistes- und naturwissenschaftlichen Zentrum im deutschen Kulturraum. Er selbst schuf sich als Gelehrter einen bleibenden Namen mit einer umfassenden Herausgabe der Werke Alkuins. (de)
  • Frobenius Forster (eigentlich Johann Michael; * 30. August 1709 in Königsfeld an der Ilm; † 1. Oktober 1791 im Kloster St. Emmeram/Regensburg) war von 1762 bis 1791 Fürstabt des Klosters St. Emmeram und darüber hinaus ein namhafter römisch-katholischer Philosoph, Historiker und Pädagoge. Von 1744 bis 1747 wirkte er als Professor für Philosophie an der Universität Salzburg. Ähnlich wie seine Ordensbrüder Anselm Desing oder Andreas Gordon stand Forster der Barockscholastik kritisch gegenüber, da sie den Theorien der Aufklärung immer weniger entgegenzusetzen hatte. Gleichzeitig benutzten sie aber ihren universalistischen Anspruch, um sich mit der Gesamtheit des Wissens zu beschäftigen. Während seiner Zeit als Fürstabt des Klosters St. Emmeram entwickelte sich das Kloster zu einem führenden geistes- und naturwissenschaftlichen Zentrum im deutschen Kulturraum. Er selbst schuf sich als Gelehrter einen bleibenden Namen mit einer umfassenden Herausgabe der Werke Alkuins. (de)
dbo:activeYearsEndYear
  • 1791-01-01 (xsd:date)
dbo:activeYearsStartYear
  • 1762-01-01 (xsd:date)
dbo:birthDate
  • 1709-08-30 (xsd:date)
dbo:birthPlace
dbo:deathDate
  • 1791-10-01 (xsd:date)
dbo:deathPlace
dbo:individualisedGnd
  • 116665106
dbo:personFunction
dbo:predecessor
dbo:successor
dbo:thumbnail
dbo:viafId
  • 42594848
dbo:wikiPageExternalLink
dbo:wikiPageID
  • 1402473 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 148715682 (xsd:integer)
prop-de:archiveurl
prop-de:artikel
  • FORSTER, Frobenius
prop-de:autor
  • Manfred Knedlik
prop-de:band
  • 19 (xsd:integer)
prop-de:kurzbeschreibung
  • katholischer Philosoph, Historiker und Pädagoge
prop-de:spalten
  • 521 (xsd:integer)
prop-de:typ
  • p
dc:description
  • katholischer Philosoph, Historiker und Pädagoge
dct:subject
rdf:type
rdfs:comment
  • Frobenius Forster (eigentlich Johann Michael; * 30. August 1709 in Königsfeld an der Ilm; † 1. Oktober 1791 im Kloster St. Emmeram/Regensburg) war von 1762 bis 1791 Fürstabt des Klosters St. Emmeram und darüber hinaus ein namhafter römisch-katholischer Philosoph, Historiker und Pädagoge. (de)
  • Frobenius Forster (eigentlich Johann Michael; * 30. August 1709 in Königsfeld an der Ilm; † 1. Oktober 1791 im Kloster St. Emmeram/Regensburg) war von 1762 bis 1791 Fürstabt des Klosters St. Emmeram und darüber hinaus ein namhafter römisch-katholischer Philosoph, Historiker und Pädagoge. (de)
rdfs:label
  • Frobenius Forster (de)
  • Frobenius Forster (de)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:depiction
foaf:givenName
  • Frobenius
foaf:isPrimaryTopicOf
foaf:name
  • Forster, Frobenius (de)
  • Frobenius Forster
foaf:nick
  • Michael, Johann (de)
  • Michael, Johann (de)
foaf:surname
  • Forster
is dbo:predecessor of
is dbo:successor of
is foaf:primaryTopic of