Der Philokratesfrieden beendete im Jahre 346 v. Chr. den seit 356 v. Chr. andauernden Dritten Heiligen Krieg. Er schrieb die Vormachtstellung, die Makedonien unter Philipp II. durch dessen Eingreifen in den Krieg erkämpft hatte, fest. Ausgelöst hatten den Krieg die Phoker durch einen Überfall auf Delphi, wobei durch die Zugehörigkeit der benachbarten Staaten zu größeren Bündnissen der Konflikt bald gesamtgriechische Dimensionen annahm. Philipp, der mit Böotien verbündet war, erzielte 352 v. Chr. in der Schlacht auf dem Krokusfeld den entscheidenden Sieg über die Phoker und konnte sich die Herrschaft über Thessalien sichern. Auf Seiten der Phoker standen u.a. Sparta und Athen, ohne sich aber übermäßig zu engagieren - Athen hatte parallel zum Heiligen Krieg bis 355 v. Chr. im Bundesgenossenk

Property Value
dbo:abstract
  • Der Philokratesfrieden beendete im Jahre 346 v. Chr. den seit 356 v. Chr. andauernden Dritten Heiligen Krieg. Er schrieb die Vormachtstellung, die Makedonien unter Philipp II. durch dessen Eingreifen in den Krieg erkämpft hatte, fest. Ausgelöst hatten den Krieg die Phoker durch einen Überfall auf Delphi, wobei durch die Zugehörigkeit der benachbarten Staaten zu größeren Bündnissen der Konflikt bald gesamtgriechische Dimensionen annahm. Philipp, der mit Böotien verbündet war, erzielte 352 v. Chr. in der Schlacht auf dem Krokusfeld den entscheidenden Sieg über die Phoker und konnte sich die Herrschaft über Thessalien sichern. Auf Seiten der Phoker standen u.a. Sparta und Athen, ohne sich aber übermäßig zu engagieren - Athen hatte parallel zum Heiligen Krieg bis 355 v. Chr. im Bundesgenossenkrieg mit den sich vom Attischen Bund lossagenden Staaten zu kämpfen und musste schließlich der Auflösung des Bundes zustimmen. Zugleich gewann Philipp eine Reihe griechischer Städte an der Nordküste der Ägäis. Während Sparta mit Theben einen Waffenstillstand schloss, sandte Athen 347 v. Chr. eine erste Delegation nach Makedonien, die die Chancen zum Abschluss eines Friedens ausloten sollten. Doch erst einer zweiten Gesandtschaft unter Philokrates gelang es dann, den Frieden auszuhandeln. (de)
  • Der Philokratesfrieden beendete im Jahre 346 v. Chr. den seit 356 v. Chr. andauernden Dritten Heiligen Krieg. Er schrieb die Vormachtstellung, die Makedonien unter Philipp II. durch dessen Eingreifen in den Krieg erkämpft hatte, fest. Ausgelöst hatten den Krieg die Phoker durch einen Überfall auf Delphi, wobei durch die Zugehörigkeit der benachbarten Staaten zu größeren Bündnissen der Konflikt bald gesamtgriechische Dimensionen annahm. Philipp, der mit Böotien verbündet war, erzielte 352 v. Chr. in der Schlacht auf dem Krokusfeld den entscheidenden Sieg über die Phoker und konnte sich die Herrschaft über Thessalien sichern. Auf Seiten der Phoker standen u.a. Sparta und Athen, ohne sich aber übermäßig zu engagieren - Athen hatte parallel zum Heiligen Krieg bis 355 v. Chr. im Bundesgenossenkrieg mit den sich vom Attischen Bund lossagenden Staaten zu kämpfen und musste schließlich der Auflösung des Bundes zustimmen. Zugleich gewann Philipp eine Reihe griechischer Städte an der Nordküste der Ägäis. Während Sparta mit Theben einen Waffenstillstand schloss, sandte Athen 347 v. Chr. eine erste Delegation nach Makedonien, die die Chancen zum Abschluss eines Friedens ausloten sollten. Doch erst einer zweiten Gesandtschaft unter Philokrates gelang es dann, den Frieden auszuhandeln. (de)
dbo:wikiPageID
  • 1095469 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 157290041 (xsd:integer)
dct:subject
rdfs:comment
  • Der Philokratesfrieden beendete im Jahre 346 v. Chr. den seit 356 v. Chr. andauernden Dritten Heiligen Krieg. Er schrieb die Vormachtstellung, die Makedonien unter Philipp II. durch dessen Eingreifen in den Krieg erkämpft hatte, fest. Ausgelöst hatten den Krieg die Phoker durch einen Überfall auf Delphi, wobei durch die Zugehörigkeit der benachbarten Staaten zu größeren Bündnissen der Konflikt bald gesamtgriechische Dimensionen annahm. Philipp, der mit Böotien verbündet war, erzielte 352 v. Chr. in der Schlacht auf dem Krokusfeld den entscheidenden Sieg über die Phoker und konnte sich die Herrschaft über Thessalien sichern. Auf Seiten der Phoker standen u.a. Sparta und Athen, ohne sich aber übermäßig zu engagieren - Athen hatte parallel zum Heiligen Krieg bis 355 v. Chr. im Bundesgenossenk (de)
  • Der Philokratesfrieden beendete im Jahre 346 v. Chr. den seit 356 v. Chr. andauernden Dritten Heiligen Krieg. Er schrieb die Vormachtstellung, die Makedonien unter Philipp II. durch dessen Eingreifen in den Krieg erkämpft hatte, fest. Ausgelöst hatten den Krieg die Phoker durch einen Überfall auf Delphi, wobei durch die Zugehörigkeit der benachbarten Staaten zu größeren Bündnissen der Konflikt bald gesamtgriechische Dimensionen annahm. Philipp, der mit Böotien verbündet war, erzielte 352 v. Chr. in der Schlacht auf dem Krokusfeld den entscheidenden Sieg über die Phoker und konnte sich die Herrschaft über Thessalien sichern. Auf Seiten der Phoker standen u.a. Sparta und Athen, ohne sich aber übermäßig zu engagieren - Athen hatte parallel zum Heiligen Krieg bis 355 v. Chr. im Bundesgenossenk (de)
rdfs:label
  • Friede des Philokrates (de)
  • Friede des Philokrates (de)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:isPrimaryTopicOf
is dbo:wikiPageRedirects of
is foaf:primaryTopic of