Als Flügelung, Flügeln oder Zugteilung wird das fahrplanmäßige Aufteilen eines Zuges in mehrere (in der Praxis meistens zwei) Zugteile oder Halbzüge, die auf unterschiedlichen Strecken weiterfahren oder von denen einer endet, bezeichnet. Das Aufteilen wird als „Schwächen“, das Zusammenführen als „Verstärken“ von Zügen bezeichnet. Flügelzüge hingegen bestehen meistens aus Triebwagenzügen, bei denen die zwei oder drei Triebwagen auf dem „Hauptteil“ der Strecke zusammengekuppelt werden, gelegentlich gibt es sie auch als lokomotivbespannte Wagenzüge, so noch beim Alex.

Property Value
dbo:abstract
  • Als Flügelung, Flügeln oder Zugteilung wird das fahrplanmäßige Aufteilen eines Zuges in mehrere (in der Praxis meistens zwei) Zugteile oder Halbzüge, die auf unterschiedlichen Strecken weiterfahren oder von denen einer endet, bezeichnet. Das Aufteilen wird als „Schwächen“, das Zusammenführen als „Verstärken“ von Zügen bezeichnet. Das Flügeln unterscheidet sich hierbei von Kurswagen dadurch, dass meistens zwei gleich große Teile eines Zuges in verschiedene Richtungen fahren, während Kurswagen nur einen kleinen Teil eines Zuges ausmachen. Kurswagen werden zudem selten als eigene Züge geführt, sondern an bestehende Verbindungen angehängt. Insbesondere bestehen Kurswagen praktisch nie aus Triebzügen, sondern nur aus einzelnen Reisezugwagen. Flügelzüge hingegen bestehen meistens aus Triebwagenzügen, bei denen die zwei oder drei Triebwagen auf dem „Hauptteil“ der Strecke zusammengekuppelt werden, gelegentlich gibt es sie auch als lokomotivbespannte Wagenzüge, so noch beim Alex. Meistens gehen Flügelzüge von einem großen Bahnhof als gekuppelte Garnitur aus und werden im Laufe ihres Fahrwegs auf einzelne Streckenäste geflügelt. Es gibt jedoch Flügelzüge, die im Start- und Zielbahnhof als einzelne Garnitur beginnen und nur auf einer Hauptstrecke, beispielsweise aus Kapazitätsgründen, ein weiteres Fahrzeug an- und wieder abgehängt bekommen. (de)
  • Als Flügelung, Flügeln oder Zugteilung wird das fahrplanmäßige Aufteilen eines Zuges in mehrere (in der Praxis meistens zwei) Zugteile oder Halbzüge, die auf unterschiedlichen Strecken weiterfahren oder von denen einer endet, bezeichnet. Das Aufteilen wird als „Schwächen“, das Zusammenführen als „Verstärken“ von Zügen bezeichnet. Das Flügeln unterscheidet sich hierbei von Kurswagen dadurch, dass meistens zwei gleich große Teile eines Zuges in verschiedene Richtungen fahren, während Kurswagen nur einen kleinen Teil eines Zuges ausmachen. Kurswagen werden zudem selten als eigene Züge geführt, sondern an bestehende Verbindungen angehängt. Insbesondere bestehen Kurswagen praktisch nie aus Triebzügen, sondern nur aus einzelnen Reisezugwagen. Flügelzüge hingegen bestehen meistens aus Triebwagenzügen, bei denen die zwei oder drei Triebwagen auf dem „Hauptteil“ der Strecke zusammengekuppelt werden, gelegentlich gibt es sie auch als lokomotivbespannte Wagenzüge, so noch beim Alex. Meistens gehen Flügelzüge von einem großen Bahnhof als gekuppelte Garnitur aus und werden im Laufe ihres Fahrwegs auf einzelne Streckenäste geflügelt. Es gibt jedoch Flügelzüge, die im Start- und Zielbahnhof als einzelne Garnitur beginnen und nur auf einer Hauptstrecke, beispielsweise aus Kapazitätsgründen, ein weiteres Fahrzeug an- und wieder abgehängt bekommen. (de)
dbo:wikiPageID
  • 231771 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 157458008 (xsd:integer)
dct:subject
rdfs:comment
  • Als Flügelung, Flügeln oder Zugteilung wird das fahrplanmäßige Aufteilen eines Zuges in mehrere (in der Praxis meistens zwei) Zugteile oder Halbzüge, die auf unterschiedlichen Strecken weiterfahren oder von denen einer endet, bezeichnet. Das Aufteilen wird als „Schwächen“, das Zusammenführen als „Verstärken“ von Zügen bezeichnet. Flügelzüge hingegen bestehen meistens aus Triebwagenzügen, bei denen die zwei oder drei Triebwagen auf dem „Hauptteil“ der Strecke zusammengekuppelt werden, gelegentlich gibt es sie auch als lokomotivbespannte Wagenzüge, so noch beim Alex. (de)
  • Als Flügelung, Flügeln oder Zugteilung wird das fahrplanmäßige Aufteilen eines Zuges in mehrere (in der Praxis meistens zwei) Zugteile oder Halbzüge, die auf unterschiedlichen Strecken weiterfahren oder von denen einer endet, bezeichnet. Das Aufteilen wird als „Schwächen“, das Zusammenführen als „Verstärken“ von Zügen bezeichnet. Flügelzüge hingegen bestehen meistens aus Triebwagenzügen, bei denen die zwei oder drei Triebwagen auf dem „Hauptteil“ der Strecke zusammengekuppelt werden, gelegentlich gibt es sie auch als lokomotivbespannte Wagenzüge, so noch beim Alex. (de)
rdfs:label
  • Flügelung (de)
  • Flügelung (de)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:isPrimaryTopicOf
is dbo:wikiPageDisambiguates of
is dbo:wikiPageRedirects of
is foaf:primaryTopic of