Fixstern (von lateinisch stellae fixae „fest stehende Sterne“) ist eine aus der Antike stammende Bezeichnung für die scheinbar unverrückbar am Nachthimmel stehenden (also fixen) und stets dieselbe Stellung zueinander einnehmenden Sterne, die zusammen mit der Himmelssphäre den Sternenhimmel bilden. Durch ihre gegenseitigen Positionen, die freiäugig als unveränderlich erscheinen, bilden sie die uns bekannten Sternbilder und Konstellationen. Die beobachtbare scheinbare Bewegung dieser „Fixsterne“ im Verlaufe einer Nacht (oder eines Jahres) von Osten nach Westen über das von der Erde aus sichtbare Firmament entsteht durch die Erdrotation bzw. durch den Umlauf der Erde um die Sonne. Im antiken und mittelalterlichen Weltbild, das sich am Augenschein orientiert, drehen sich die Fixsterne und die

Property Value
dbo:abstract
  • Fixstern (von lateinisch stellae fixae „fest stehende Sterne“) ist eine aus der Antike stammende Bezeichnung für die scheinbar unverrückbar am Nachthimmel stehenden (also fixen) und stets dieselbe Stellung zueinander einnehmenden Sterne, die zusammen mit der Himmelssphäre den Sternenhimmel bilden. Durch ihre gegenseitigen Positionen, die freiäugig als unveränderlich erscheinen, bilden sie die uns bekannten Sternbilder und Konstellationen. Die beobachtbare scheinbare Bewegung dieser „Fixsterne“ im Verlaufe einer Nacht (oder eines Jahres) von Osten nach Westen über das von der Erde aus sichtbare Firmament entsteht durch die Erdrotation bzw. durch den Umlauf der Erde um die Sonne. Im antiken und mittelalterlichen Weltbild, das sich am Augenschein orientiert, drehen sich die Fixsterne und die Kugelschale des Himmelsgewölbes mit gleichförmiger Winkelgeschwindigkeit um die Weltachse. Der Radius dieser Kugelschale ist nach Ptolemäus (150 n. Chr.) gegenüber der Erde unfassbar groß, sodass die Richtung zu einem Fixstern von allen Punkten der Erdoberfläche als parallel gelten kann. Über die mögliche Entfernung der Fixsterne und ihre Natur ließ sich bis ins 18. Jahrhundert nur spekulieren. (de)
  • Fixstern (von lateinisch stellae fixae „fest stehende Sterne“) ist eine aus der Antike stammende Bezeichnung für die scheinbar unverrückbar am Nachthimmel stehenden (also fixen) und stets dieselbe Stellung zueinander einnehmenden Sterne, die zusammen mit der Himmelssphäre den Sternenhimmel bilden. Durch ihre gegenseitigen Positionen, die freiäugig als unveränderlich erscheinen, bilden sie die uns bekannten Sternbilder und Konstellationen. Die beobachtbare scheinbare Bewegung dieser „Fixsterne“ im Verlaufe einer Nacht (oder eines Jahres) von Osten nach Westen über das von der Erde aus sichtbare Firmament entsteht durch die Erdrotation bzw. durch den Umlauf der Erde um die Sonne. Im antiken und mittelalterlichen Weltbild, das sich am Augenschein orientiert, drehen sich die Fixsterne und die Kugelschale des Himmelsgewölbes mit gleichförmiger Winkelgeschwindigkeit um die Weltachse. Der Radius dieser Kugelschale ist nach Ptolemäus (150 n. Chr.) gegenüber der Erde unfassbar groß, sodass die Richtung zu einem Fixstern von allen Punkten der Erdoberfläche als parallel gelten kann. Über die mögliche Entfernung der Fixsterne und ihre Natur ließ sich bis ins 18. Jahrhundert nur spekulieren. (de)
dbo:wikiPageID
  • 1742 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 153231774 (xsd:integer)
dct:subject
rdfs:comment
  • Fixstern (von lateinisch stellae fixae „fest stehende Sterne“) ist eine aus der Antike stammende Bezeichnung für die scheinbar unverrückbar am Nachthimmel stehenden (also fixen) und stets dieselbe Stellung zueinander einnehmenden Sterne, die zusammen mit der Himmelssphäre den Sternenhimmel bilden. Durch ihre gegenseitigen Positionen, die freiäugig als unveränderlich erscheinen, bilden sie die uns bekannten Sternbilder und Konstellationen. Die beobachtbare scheinbare Bewegung dieser „Fixsterne“ im Verlaufe einer Nacht (oder eines Jahres) von Osten nach Westen über das von der Erde aus sichtbare Firmament entsteht durch die Erdrotation bzw. durch den Umlauf der Erde um die Sonne. Im antiken und mittelalterlichen Weltbild, das sich am Augenschein orientiert, drehen sich die Fixsterne und die (de)
  • Fixstern (von lateinisch stellae fixae „fest stehende Sterne“) ist eine aus der Antike stammende Bezeichnung für die scheinbar unverrückbar am Nachthimmel stehenden (also fixen) und stets dieselbe Stellung zueinander einnehmenden Sterne, die zusammen mit der Himmelssphäre den Sternenhimmel bilden. Durch ihre gegenseitigen Positionen, die freiäugig als unveränderlich erscheinen, bilden sie die uns bekannten Sternbilder und Konstellationen. Die beobachtbare scheinbare Bewegung dieser „Fixsterne“ im Verlaufe einer Nacht (oder eines Jahres) von Osten nach Westen über das von der Erde aus sichtbare Firmament entsteht durch die Erdrotation bzw. durch den Umlauf der Erde um die Sonne. Im antiken und mittelalterlichen Weltbild, das sich am Augenschein orientiert, drehen sich die Fixsterne und die (de)
rdfs:label
  • Fixstern (de)
  • Fixstern (de)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:isPrimaryTopicOf
is dbo:wikiPageRedirects of
is foaf:primaryTopic of