Ezio ist ein Opern-Libretto in drei Akten von Pietro Metastasio. Erstmals aufgeführt wurde es in der Vertonung von Nicola Porpora am 21. November 1728 in Venedig. Insgesamt gibt es ungefähr 50 Vertonungen, unter denen diejenigen von Georg Friedrich Händel und Christoph Willibald Gluck am bekanntesten sind. Eine deutsche Übersetzung des Librettos von Johann Anton Koch erschien 1769 unter dem Namen Aetius im zweiten Band seiner unvollendet gebliebenen Gesamtausgabe Des Herrn Abt Peter Metastasio Kayserl. Königl. Hofpoetens Dramatische Gedichte.

Property Value
dbo:abstract
  • Ezio ist ein Opern-Libretto in drei Akten von Pietro Metastasio. Erstmals aufgeführt wurde es in der Vertonung von Nicola Porpora am 21. November 1728 in Venedig. Insgesamt gibt es ungefähr 50 Vertonungen, unter denen diejenigen von Georg Friedrich Händel und Christoph Willibald Gluck am bekanntesten sind. Eine deutsche Übersetzung des Librettos von Johann Anton Koch erschien 1769 unter dem Namen Aetius im zweiten Band seiner unvollendet gebliebenen Gesamtausgabe Des Herrn Abt Peter Metastasio Kayserl. Königl. Hofpoetens Dramatische Gedichte. (de)
  • Ezio ist ein Opern-Libretto in drei Akten von Pietro Metastasio. Erstmals aufgeführt wurde es in der Vertonung von Nicola Porpora am 21. November 1728 in Venedig. Insgesamt gibt es ungefähr 50 Vertonungen, unter denen diejenigen von Georg Friedrich Händel und Christoph Willibald Gluck am bekanntesten sind. Eine deutsche Übersetzung des Librettos von Johann Anton Koch erschien 1769 unter dem Namen Aetius im zweiten Band seiner unvollendet gebliebenen Gesamtausgabe Des Herrn Abt Peter Metastasio Kayserl. Königl. Hofpoetens Dramatische Gedichte. (de)
dbo:individualisedGnd
  • 4606379-1
dbo:musicType
dbo:thumbnail
dbo:viafId
  • 219196162
dbo:wikiPageExternalLink
dbo:wikiPageID
  • 8466453 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 157370199 (xsd:integer)
prop-de:bildname
  • Metastasio - Ezio - Herissant Vol.02 - Paris 1780.png
prop-de:bildtext
  • „Il giudice qual è? Pende il mio fato da Cesare, o da Fulvia?“
  • Zweiter Akt, Szene XIII.
prop-de:lib
prop-de:mus
  • Erste Vertonung von Nicola Porpora
prop-de:ortzeit
  • Rom, 454 n. Chr.
prop-de:os
  • Italienisch
prop-de:pers
  • * Valentiniano III., Kaiser des Weströmischen Reichs, verliebt in Fulvia * Fulvia, Tochter von Massimo, Geliebte und Verlobte Ezios * Ezio, General der kaiserlichen Armee, verliebt in Fulvia * Onoria, Schwester von Valentiniano, heimlich verliebt in Ezio * Massimo, römischer Patrizier, Vater Fulvias, Vertrauter und heimlicher Gegner Valentinianos * Varo, Prätorianerpräfekt, Freund Ezios
prop-de:quelle
  • Vorwort aus dem Libretto der Vertonung von Josef Mysliveček, München 1777
prop-de:text
  • Als Aetius, ein vornehmer Heerführer der kaiserl. Waffen unter Valentinian dem Dritten, nach dem berühmten Sieg, aus den Cattalaunischen Feldern, wo er mit seinen Römern den Attila König der Hunnen geschlagen, und in die Flucht gejagt hatte, zurück gekehret war; so würde er vor dem argwohnischen Kaiser ungerechter Weise der Untreue beschuldiget, und von demselben zum Tode verurtheilet. Der Urheber des Betrugs wider den unschuldigen Aetius war Maximus, ein römischer Patritius, welcher, aus der Ursache, weil ihn Valentinian durch eine unehrbare Zumuthung, die er seiner Gemahlinn gethan, beleidiget hatte, einen Beystand, sich an dem verhaßten Kaiser mit dessen Tod zu rächen, von dem erwehnten Heerführer, jedoch vergeblich, gesuchet hatte, wobey er indessen allezeit seine Rachbegirde auf das sorgfältigste geheim gehalten. Nachdeme er aber erkannte, daß die Treue des Aetius seinem Vorhaben die größte Hinderniß sey; so gab er denselben vor schuldig aus, und suchte dessen Tod auszuwirken, wobey er die Absicht hatte, das Volk nachmals, gleichwie es geschehen ist, wider den Valentinian aufzuwickeln, indem er denselben einer Undankbar- und Ungerechtigkeit beschuldigte, wozu er ihn doch selbst verleitet, und bewegt hatte. Alles dieses ist aus den Geschichten genommen, das übrige aber nach Wahrscheinlichkeit erdichtet. Sigon. de occident. Imper. Prosper. Aquitan Chron &c. Der Schauplatz ist in Rom.
prop-de:typ
  • w
prop-de:ua
  • 1728-11-21 (xsd:date)
prop-de:uaort
  • Venedig
dct:subject
rdf:type
rdfs:comment
  • Ezio ist ein Opern-Libretto in drei Akten von Pietro Metastasio. Erstmals aufgeführt wurde es in der Vertonung von Nicola Porpora am 21. November 1728 in Venedig. Insgesamt gibt es ungefähr 50 Vertonungen, unter denen diejenigen von Georg Friedrich Händel und Christoph Willibald Gluck am bekanntesten sind. Eine deutsche Übersetzung des Librettos von Johann Anton Koch erschien 1769 unter dem Namen Aetius im zweiten Band seiner unvollendet gebliebenen Gesamtausgabe Des Herrn Abt Peter Metastasio Kayserl. Königl. Hofpoetens Dramatische Gedichte. (de)
  • Ezio ist ein Opern-Libretto in drei Akten von Pietro Metastasio. Erstmals aufgeführt wurde es in der Vertonung von Nicola Porpora am 21. November 1728 in Venedig. Insgesamt gibt es ungefähr 50 Vertonungen, unter denen diejenigen von Georg Friedrich Händel und Christoph Willibald Gluck am bekanntesten sind. Eine deutsche Übersetzung des Librettos von Johann Anton Koch erschien 1769 unter dem Namen Aetius im zweiten Band seiner unvollendet gebliebenen Gesamtausgabe Des Herrn Abt Peter Metastasio Kayserl. Königl. Hofpoetens Dramatische Gedichte. (de)
rdfs:label
  • Ezio (Metastasio) (de)
  • Ezio (Metastasio) (de)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:depiction
foaf:isPrimaryTopicOf
foaf:name
  • Ezio (de)
  • Ezio (de)
is dbo:wikiPageDisambiguates of
is prop-de:litvorl of
is foaf:primaryTopic of