Unter dem Namen Espenlaub entstanden zwischen 1928 und 1953 einzelne innovative, zum Teil auch sehr skurrile Automobile. Konstrukteur und Erbauer war der zunächst in Kassel, dann in Düsseldorf-Lohausen auf dem dortigen Flughafen sowie zuletzt ab 1939 in Wuppertal-Langerfeld ansässige Flieger und Flugzeugbauer Gottlob Espenlaub (1900–1972). Überwiegend bekannt als Flugpionier im Bereich Segelflug (darunter auch Nurflügelflugzeuge) und im Bereich Raketenantrieb, betätigte er sich ab 1928 nebenher als Automobilpionier in Sachen Aerodynamik und Leichtbau.

Property Value
dbo:abstract
  • Unter dem Namen Espenlaub entstanden zwischen 1928 und 1953 einzelne innovative, zum Teil auch sehr skurrile Automobile. Konstrukteur und Erbauer war der zunächst in Kassel, dann in Düsseldorf-Lohausen auf dem dortigen Flughafen sowie zuletzt ab 1939 in Wuppertal-Langerfeld ansässige Flieger und Flugzeugbauer Gottlob Espenlaub (1900–1972). Überwiegend bekannt als Flugpionier im Bereich Segelflug (darunter auch Nurflügelflugzeuge) und im Bereich Raketenantrieb, betätigte er sich ab 1928 nebenher als Automobilpionier in Sachen Aerodynamik und Leichtbau. Die frühen, ungewöhnlichen Experimentalfahrzeuge blieben Einzelstücke. Eine in den frühen 1950er-Jahren in Bruchsal angestrebte Serienproduktion ansprechend gestalteter, sportlich-eleganter Coupés kam aus wirtschaftlichen Gründen nicht zustande; von ihnen entstanden nur einzelne Vorserienfahrzeuge zu Erprobungszwecken. (de)
  • Unter dem Namen Espenlaub entstanden zwischen 1928 und 1953 einzelne innovative, zum Teil auch sehr skurrile Automobile. Konstrukteur und Erbauer war der zunächst in Kassel, dann in Düsseldorf-Lohausen auf dem dortigen Flughafen sowie zuletzt ab 1939 in Wuppertal-Langerfeld ansässige Flieger und Flugzeugbauer Gottlob Espenlaub (1900–1972). Überwiegend bekannt als Flugpionier im Bereich Segelflug (darunter auch Nurflügelflugzeuge) und im Bereich Raketenantrieb, betätigte er sich ab 1928 nebenher als Automobilpionier in Sachen Aerodynamik und Leichtbau. Die frühen, ungewöhnlichen Experimentalfahrzeuge blieben Einzelstücke. Eine in den frühen 1950er-Jahren in Bruchsal angestrebte Serienproduktion ansprechend gestalteter, sportlich-eleganter Coupés kam aus wirtschaftlichen Gründen nicht zustande; von ihnen entstanden nur einzelne Vorserienfahrzeuge zu Erprobungszwecken. (de)
dbo:isbn
  • 3-88767-101-5
  • 978-3-613-02808-1
dbo:originalTitle
  • Gottlob Espenlaub: Ein Fliegerleben. Mit Textzeichnungen von Rolf Wilde und vielen Originalfotos (de)
  • Die große Enzyklopädie der kleinen Autos, Band 1, 1945–1955 (de)
  • Alle Autos der 50er Jahre 1945–1960 (de)
  • Gottlob Espenlaub: Ein Fliegerleben. Mit Textzeichnungen von Rolf Wilde und vielen Originalfotos (de)
  • Die große Enzyklopädie der kleinen Autos, Band 1, 1945–1955 (de)
  • Alle Autos der 50er Jahre 1945–1960 (de)
dbo:thumbnail
dbo:wikiPageExternalLink
dbo:wikiPageID
  • 5132791 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 150100806 (xsd:integer)
prop-de:autor
  • Friedrich Wilhelm Radenbach
  • Hans-Peter Baron von Thyssen-Bornemissza
  • Roger Gloor
prop-de:bauform
prop-de:breite
  • 1600 (xsd:integer)
prop-de:gewicht
  • unter 850
prop-de:höhe
  • 1270 (xsd:integer)
prop-de:jahr
  • 1942 (xsd:integer)
  • 1952 (xsd:integer)
  • 1989 (xsd:integer)
  • 2007 (xsd:integer)
prop-de:klasse
prop-de:länge
  • 4000 (xsd:integer)
prop-de:marke
  • Espenlaub
prop-de:modell
  • 1000 (xsd:integer)
prop-de:motor
  • 1 (xsd:integer)
  • Ottomotoren:
prop-de:ort
  • Frankfurt am Main
  • Stuttgart
dc:publisher
  • Motorbuch Verlag
  • Thienemann Verlag
  • Zyklam-Verlag Markus Ammann
dct:subject
bibo:pages
  • 141
rdf:type
rdfs:comment
  • Unter dem Namen Espenlaub entstanden zwischen 1928 und 1953 einzelne innovative, zum Teil auch sehr skurrile Automobile. Konstrukteur und Erbauer war der zunächst in Kassel, dann in Düsseldorf-Lohausen auf dem dortigen Flughafen sowie zuletzt ab 1939 in Wuppertal-Langerfeld ansässige Flieger und Flugzeugbauer Gottlob Espenlaub (1900–1972). Überwiegend bekannt als Flugpionier im Bereich Segelflug (darunter auch Nurflügelflugzeuge) und im Bereich Raketenantrieb, betätigte er sich ab 1928 nebenher als Automobilpionier in Sachen Aerodynamik und Leichtbau. (de)
  • Unter dem Namen Espenlaub entstanden zwischen 1928 und 1953 einzelne innovative, zum Teil auch sehr skurrile Automobile. Konstrukteur und Erbauer war der zunächst in Kassel, dann in Düsseldorf-Lohausen auf dem dortigen Flughafen sowie zuletzt ab 1939 in Wuppertal-Langerfeld ansässige Flieger und Flugzeugbauer Gottlob Espenlaub (1900–1972). Überwiegend bekannt als Flugpionier im Bereich Segelflug (darunter auch Nurflügelflugzeuge) und im Bereich Raketenantrieb, betätigte er sich ab 1928 nebenher als Automobilpionier in Sachen Aerodynamik und Leichtbau. (de)
rdfs:label
  • Espenlaub (Automobile) (de)
  • Espenlaub (Automobile) (de)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:depiction
foaf:isPrimaryTopicOf
is dbo:wikiPageDisambiguates of
is dbo:wikiPageRedirects of
is foaf:primaryTopic of