Das Erste Laterankonzil (auch Erste Lateransynode) fand im Frühjahr 1123 unter Vorsitz Papst Kalixts II. im Lateran in Rom statt. Die Anzahl der Teilnehmer wird auf 300 bis 1000 Personen geschätzt. Kalixt selbst bezeichnete die Synode als „concilium generale“, die spätere römische Überlieferung zählt das Konzil jedoch als das 9. ökumenische Konzil, obwohl nicht bekannt ist, dass Vertreter der Ostkirche oder kaiserliche Gesandte anwesend waren.

Property Value
dbo:abstract
  • Das Erste Laterankonzil (auch Erste Lateransynode) fand im Frühjahr 1123 unter Vorsitz Papst Kalixts II. im Lateran in Rom statt. Die Anzahl der Teilnehmer wird auf 300 bis 1000 Personen geschätzt. Kalixt selbst bezeichnete die Synode als „concilium generale“, die spätere römische Überlieferung zählt das Konzil jedoch als das 9. ökumenische Konzil, obwohl nicht bekannt ist, dass Vertreter der Ostkirche oder kaiserliche Gesandte anwesend waren. Kalixt hatte das Konzil am 25. Juni 1122 wegen „verschiedener wichtiger Kirchenangelegenheiten“ einberufen. Das Konzil bestätigte das mittlerweile geschlossene Wormser Konkordat zwischen Papst und Kaiser und bekräftigte den Anspruch der Kirche auf Unabhängigkeit von weltlicher Einflussnahme. Innerkirchlich wollte das Konzil der Käuflichkeit der Weihen entgegenwirken und die Sitten der Kleriker bessern. (de)
  • Das Erste Laterankonzil (auch Erste Lateransynode) fand im Frühjahr 1123 unter Vorsitz Papst Kalixts II. im Lateran in Rom statt. Die Anzahl der Teilnehmer wird auf 300 bis 1000 Personen geschätzt. Kalixt selbst bezeichnete die Synode als „concilium generale“, die spätere römische Überlieferung zählt das Konzil jedoch als das 9. ökumenische Konzil, obwohl nicht bekannt ist, dass Vertreter der Ostkirche oder kaiserliche Gesandte anwesend waren. Kalixt hatte das Konzil am 25. Juni 1122 wegen „verschiedener wichtiger Kirchenangelegenheiten“ einberufen. Das Konzil bestätigte das mittlerweile geschlossene Wormser Konkordat zwischen Papst und Kaiser und bekräftigte den Anspruch der Kirche auf Unabhängigkeit von weltlicher Einflussnahme. Innerkirchlich wollte das Konzil der Käuflichkeit der Weihen entgegenwirken und die Sitten der Kleriker bessern. (de)
dbo:individualisedGnd
  • 4166867-4
dbo:originalTitle
  • Conciliorum oecumenicorum decreta (de)
  • Conciliorum oecumenicorum decreta (de)
dbo:wikiPageID
  • 333260 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 156509850 (xsd:integer)
prop-de:akzeptiert
prop-de:auflage
  • 3 (xsd:integer)
prop-de:beteiligung
  • etwa 300–1000 Kleriker
prop-de:datum
  • 1973 (xsd:integer)
prop-de:dokumente
  • 17 (xsd:integer)
prop-de:einberufenVon
prop-de:hrsg
  • Giuseppe Alberigo et aliis
prop-de:konzilDatum
  • 18 (xsd:integer)
prop-de:konzilName
  • 1 (xsd:integer)
prop-de:nächst
prop-de:ort
  • Bologna
prop-de:präsidium
prop-de:sprache
  • la
prop-de:themen
prop-de:typ
  • v
prop-de:vorherig
dct:subject
bibo:pages
  • 187–194
rdf:type
rdfs:comment
  • Das Erste Laterankonzil (auch Erste Lateransynode) fand im Frühjahr 1123 unter Vorsitz Papst Kalixts II. im Lateran in Rom statt. Die Anzahl der Teilnehmer wird auf 300 bis 1000 Personen geschätzt. Kalixt selbst bezeichnete die Synode als „concilium generale“, die spätere römische Überlieferung zählt das Konzil jedoch als das 9. ökumenische Konzil, obwohl nicht bekannt ist, dass Vertreter der Ostkirche oder kaiserliche Gesandte anwesend waren. (de)
  • Das Erste Laterankonzil (auch Erste Lateransynode) fand im Frühjahr 1123 unter Vorsitz Papst Kalixts II. im Lateran in Rom statt. Die Anzahl der Teilnehmer wird auf 300 bis 1000 Personen geschätzt. Kalixt selbst bezeichnete die Synode als „concilium generale“, die spätere römische Überlieferung zählt das Konzil jedoch als das 9. ökumenische Konzil, obwohl nicht bekannt ist, dass Vertreter der Ostkirche oder kaiserliche Gesandte anwesend waren. (de)
rdfs:label
  • Erstes Laterankonzil (de)
  • Erstes Laterankonzil (de)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:isPrimaryTopicOf
is prop-de:nächst of
is prop-de:vorherig of
is foaf:primaryTopic of