Das Erste Internationale Polarjahr war ein gemeinsames Forschungsunternehmen europäischer Staaten und der USA zur Erforschung der Polargebiete. Es fand auf Anregung Carl Weyprechts vom Sommer 1882 bis zum Sommer 1883 statt. An 14 bemannten Stationen, davon zwölf in der Arktis, wurden nach einem vorher festgelegten Modus meteorologische und geomagnetische Messdaten über den Zeitraum von einem Jahr gesammelt.

Property Value
dbo:abstract
  • Das Erste Internationale Polarjahr war ein gemeinsames Forschungsunternehmen europäischer Staaten und der USA zur Erforschung der Polargebiete. Es fand auf Anregung Carl Weyprechts vom Sommer 1882 bis zum Sommer 1883 statt. An 14 bemannten Stationen, davon zwölf in der Arktis, wurden nach einem vorher festgelegten Modus meteorologische und geomagnetische Messdaten über den Zeitraum von einem Jahr gesammelt. (de)
  • Das Erste Internationale Polarjahr war ein gemeinsames Forschungsunternehmen europäischer Staaten und der USA zur Erforschung der Polargebiete. Es fand auf Anregung Carl Weyprechts vom Sommer 1882 bis zum Sommer 1883 statt. An 14 bemannten Stationen, davon zwölf in der Arktis, wurden nach einem vorher festgelegten Modus meteorologische und geomagnetische Messdaten über den Zeitraum von einem Jahr gesammelt. (de)
dbo:thumbnail
dbo:wikiPageExternalLink
dbo:wikiPageID
  • 5974130 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 157805654 (xsd:integer)
prop-de:caption
  • Die Arktis-Stationen des Ersten Internationalen Polarjahrs 1882/83
prop-de:dim
  • 25 (xsd:integer)
prop-de:ew
  • -68.083333 (xsd:double)
  • -67.320833 (xsd:double)
  • -64.750000 (xsd:double)
  • -51.725000 (xsd:double)
  • -36.012500 (xsd:double)
  • -8.468611 (xsd:double)
  • 15.704167 (xsd:double)
  • 23.246111 (xsd:double)
  • 26.601667 (xsd:double)
  • 52.601667 (xsd:double)
  • 63 (xsd:integer)
  • 115 (xsd:integer)
  • 126 (xsd:integer)
  • 156 (xsd:integer)
prop-de:float
  • right
prop-de:ns
  • -55.523333 (xsd:double)
  • -54.516111 (xsd:double)
  • 62.647778 (xsd:double)
  • 64.180000 (xsd:double)
  • 66.594444 (xsd:double)
  • 67.408333 (xsd:double)
  • 69.958056 (xsd:double)
  • 70.996667 (xsd:double)
  • 71 (xsd:integer)
  • 71.295000 (xsd:double)
  • 72.373333 (xsd:double)
  • 73.379722 (xsd:double)
  • 78.474167 (xsd:double)
  • 81.733333 (xsd:double)
prop-de:region
  • CA-NT
  • CA-NU
  • CL-MA
  • GL
  • NO-20
  • RU-ARK
  • NO-21
  • US-AK
  • FI-10
  • GS
  • RU-KYA
  • RU-SA
  • NO-22
prop-de:type
  • landmark
prop-de:width
  • 360 (xsd:integer)
dct:subject
georss:point
  • -54.51611111111111 -36.0125
  • -55.52333333333333 -68.08333333333333
  • 62.647777777777776 115.0
  • 64.18 -51.725
  • 66.59444444444445 -67.32083333333334
  • 67.40833333333333 26.601666666666667
  • 69.95805555555556 23.246111111111112
  • 70.99666666666667 -8.46861111111111
  • 71.0 63.0
  • 71.295 156.0
  • 72.37333333333333 52.60166666666667
  • 73.37972222222223 126.0
  • 78.47416666666666 15.704166666666667
  • 81.73333333333333 -64.75
rdf:type
rdfs:comment
  • Das Erste Internationale Polarjahr war ein gemeinsames Forschungsunternehmen europäischer Staaten und der USA zur Erforschung der Polargebiete. Es fand auf Anregung Carl Weyprechts vom Sommer 1882 bis zum Sommer 1883 statt. An 14 bemannten Stationen, davon zwölf in der Arktis, wurden nach einem vorher festgelegten Modus meteorologische und geomagnetische Messdaten über den Zeitraum von einem Jahr gesammelt. (de)
  • Das Erste Internationale Polarjahr war ein gemeinsames Forschungsunternehmen europäischer Staaten und der USA zur Erforschung der Polargebiete. Es fand auf Anregung Carl Weyprechts vom Sommer 1882 bis zum Sommer 1883 statt. An 14 bemannten Stationen, davon zwölf in der Arktis, wurden nach einem vorher festgelegten Modus meteorologische und geomagnetische Messdaten über den Zeitraum von einem Jahr gesammelt. (de)
rdfs:label
  • Erstes Internationales Polarjahr (de)
  • DM/SORT (de)
  • Erstes Internationales Polarjahr (de)
  • DM/SORT (de)
owl:sameAs
geo:lat
  • -55.523335 (xsd:float)
  • -54.516109 (xsd:float)
  • 62.647778 (xsd:float)
  • 64.180000 (xsd:float)
  • 66.594444 (xsd:float)
  • 67.408333 (xsd:float)
  • 69.958054 (xsd:float)
  • 70.996666 (xsd:float)
  • 71.000000 (xsd:float)
  • 71.294998 (xsd:float)
  • 72.373337 (xsd:float)
  • 73.379723 (xsd:float)
  • 78.474167 (xsd:float)
  • 81.733330 (xsd:float)
geo:long
  • -68.083336 (xsd:float)
  • -67.320831 (xsd:float)
  • -64.750000 (xsd:float)
  • -51.724998 (xsd:float)
  • -36.012501 (xsd:float)
  • -8.468611 (xsd:float)
  • 15.704166 (xsd:float)
  • 23.246111 (xsd:float)
  • 26.601667 (xsd:float)
  • 52.601665 (xsd:float)
  • 63.000000 (xsd:float)
  • 115.000000 (xsd:float)
  • 126.000000 (xsd:float)
  • 156.000000 (xsd:float)
prov:wasDerivedFrom
foaf:depiction
foaf:isPrimaryTopicOf
foaf:name
  • Station Bossekop (de)
  • Station Fort Conger (de)
  • Station Fort Rae (de)
  • Station Godthaab (de)
  • Station Jan Mayen (de)
  • Station Kap Thordsen (de)
  • Station Karasee (de)
  • Station Kingua-Fjord (de)
  • Station Malyje Karmakuly (de)
  • Station Moltke-Hafen (de)
  • Station Orange Bay (de)
  • Station Point Barrow (de)
  • Station Sagastyr (de)
  • Station Sodankylä (de)
  • Station Bossekop (de)
  • Station Fort Conger (de)
  • Station Fort Rae (de)
  • Station Godthaab (de)
  • Station Jan Mayen (de)
  • Station Kap Thordsen (de)
  • Station Karasee (de)
  • Station Kingua-Fjord (de)
  • Station Malyje Karmakuly (de)
  • Station Moltke-Hafen (de)
  • Station Orange Bay (de)
  • Station Point Barrow (de)
  • Station Sagastyr (de)
  • Station Sodankylä (de)
is foaf:primaryTopic of